Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung eines NGA – Netzes einschließlich Hausanschlussmanagement und Hausanschlüsse -Kressbronn
593/20-AZ”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Errichtung eines NGA – Netzes einschließlich Hausanschlussmanagement und Errichtung von Hausanschlüssen auf Gemarkung der Gemeinde Kressbronn a. B.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5 366 893 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 - Weiße Flecken Kressbronn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kabelinfrastruktur📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verlegen von Kabeln📦
Ort der Leistung: Bodenseekreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist es, qualifizierte Unternehmen (nachfolgend
Auftragnehmer genannt) mit dem unten beschriebenen Ausbau zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist es, qualifizierte Unternehmen (nachfolgend
Auftragnehmer genannt) mit dem unten beschriebenen Ausbau zu beauftragen.
Der Ausbau und die vom Auftragnehmer zu übernehmenden Koordinierungsleistungen sollen bis einschließlich der Ausführungsplanung in enger Abstimmung mit der Gemeinde (nachfolgend Auftraggeber genannt) erfolgen.
Die hiermit ausgeschriebenen Bauleistungen erweitern die bereits vorhandene
kommunale Leerrohrinfrastruktur um ein durchgängiges und funktionsfähiges
Glasfasernetz für alle anzuschließenden Wohn- und Geschäftsgebäude im vorgegebenen Ausbaugebiet. Als Vorgabe für die Verschaltung des Glasfasernetzes stellt der Auftraggeber eine Glasfaser- und Spleiß-Planung zur Verfügung.
Der Ausbau soll gestaffelt nach einem Zeitplan für die einzelnen
Ortsteile durchgeführt werden. Der Baubeginn sollte kurzfristig nach der
Auftragserteilung erfolgen. Der Gegenstand der Ausschreibung umfasst:
- Lieferung und Aufstellen von POP-Gebäuden bzw. von POP-Gehäusen
(MFG18), einschließlich der Sockel bzw. der Fundamente sowie der Einführung
von Kabeln und Rohren.
- Verlegung von Mikrorohrverbänden einschließlich aller notwendigen Tiefbau-
Arbeiten
- Lieferung und Einzug von Glasfaserkabeln
- Hausanschlussmanagement einschließlich dem Einholen der Grundstücksnutzungsvereinbarung
(GNV).
- Lieferung und Montage von Glasfaserabschlüssen (APL) in den Gebäuden.
- Lieferung und Montage von Glasfaser-Verteiler-Gehäuse (RVt) einschließlich
der Grundausrüstung und der erforderlichen Spleiß-Kassetten.
- Lieferung und Montage von optischen Verteileinrichtungen (ODF) in den POPStationen.
- Lieferung und Montage von Glasfasermuffen für Abzweige vom Backbone-
Kabel.
- Spleiß-Arbeiten nach der vom Auftraggeber bereitgestellten Glasfaser- und
Spleiß-Planung.
- Tiefbau-Arbeiten zum Erstellen der noch fehlenden Abschnitte im Leerrohrnetz,
zum Setzen zusätzlicher Schächte, Ziehgruben und für Anschlussarbeiten.
- Erstellen aller notwendigen Planungen (z.B. Genehmigungs- und Ausführungsplanung
einschließlich aller notwendigen Vorarbeiten).
- Regelmäßige Jour-Fixe Termine und Abstimmung der Bauausführung mit der
Kommune und dem Netzbetreiber.
- Abnahmen inklusive Funktionsprüfungen gemeinsam mit dem Auftraggeber.
- Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten.
- Qualitätssicherung.
Für die Leistungserbringung gelten u.a.:
- Vorgaben des Fördermittelgebers
- das Ausbaugebiet
- Zeitplan
- Leistungspflichten
- Bestandspläne vorhandener Leerrohre, derzeitiger Stand
- Glasfaser- und Spleiß-Planung
- FTTB-Masterplan
Alles Weitere ergibt sich aus der Anlage Aufgabenbeschreibung, auf die vollumfänglich verwiesen wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und Entwurf der Leistung (Projekt- und Baumanagement)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und Entwurf der Leistung (Einsatz Bauverfahren)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Hausanschlussmanagement
Preis (Gewichtung): 70
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4 896 516 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Zusätzliche Informationen:
“Vom späteren Auftragnehmer sind sämtliche Vorgaben der dem Projekt zugrundeliegenden Zuwendungsbescheide mit Nebenbestimmungen, Hinweisen, Auflagen,...”
Zusätzliche Informationen
Vom späteren Auftragnehmer sind sämtliche Vorgaben der dem Projekt zugrundeliegenden Zuwendungsbescheide mit Nebenbestimmungen, Hinweisen, Auflagen, Merkblättern und Anlagen sowie der einschlägigen Förderprogramme einzuhalten.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 - Schulen Kressbronn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 102 345 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 - Gewerbegebiet Im Heidach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 368 032 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung über das Vorliegen einer aktuell gültige Eintragung in das Handelsregister oder ein Berufsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung über das Vorliegen einer aktuell gültige Eintragung in das Handelsregister oder ein Berufsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU vom 26.02.2014 (EU-Amtsblatt L 94/65).
Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente in Bezug auf Ausschlussgründe:
- Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit bzw. über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU Abs. 1 – 4 VOB/A sowie nach § 6 EU Abs. 6 VOB/A gemäß Formblatt Zuverlässigkeit.
- Angabe eines verantwortlichen Ansprechpartners gemäß Formblatt Ansprechpartner.
- Eigenerklärung darüber, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) nicht vorliegen gemäß Formblatt MiLOG.
- Darüber hinaus hat der Bewerber die Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG) gemäß Formblatt LTMG abzugeben.
- Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 21 SchwarzarbG vorliegen gemäß Formblatt Schwarzarbeit.
- Eigenerklärung zum Firmenprofil mit Unternehmensdarstellung, ggf. Konzernzugehörigkeiten gemäß Formblatt Firmenprofil.
Die Vergabestelle behält sich unabhängig davon zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens vor, Nachweise und/oder Bescheinigungen für sämtliche geforderten Unterlagen anzufordern bzw. diese im Rahmen des rechtlich zulässigen nachzufordern. Diese sind in-nerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung durch die Vergabestelle vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung über das Bestehen oder über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtver-sicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von
o 2.500.000,00...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung über das Bestehen oder über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtver-sicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von
o 2.500.000,00 Euro je Einzelfall für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) für Los 1 (weiße Flecken)
o 100.000,00 Euro je Einzelfall für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) für Los 2 (Schule)
o 250.00,00 Euro je Einzelfall für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) für Los 3 (Gewerbegebiet)
im Falle der Zuschlagserteilung gemäß Formblatt Versicherung. Dabei muss die Maxi-mierung der möglichen Ersatzleistungen des Versicherers das mindestens 2 – fache der genannten Deckungssummen pro Jahr betragen. Bei Bewerbergemeinschaften ist es ausreichend, dass einer der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft über eine Versicherung in entsprechender Höhe verfügt bzw. diese im Falle der Zuschlagserteilung stellt.
- Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen aufgeführten Aufträgen bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind gemäß Formblatt Umsatz.
Die Vergabestelle behält sich unabhängig davon zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens vor, Nachweise und/oder Bescheinigungen für sämtliche geforderten Unterlagen anzufordern bzw. diese im Rahmen des rechtlich zulässigen nachzufordern. Diese sind in-nerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung durch die Vergabestelle vorzulegen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüs-tung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt gemäß...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüs-tung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt gemäß Formblatt technische Ausrüstung.
- Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren. Für die Erklärung ist das Formblatt Mitarbeiter verwenden.
- Erklärung über die Ausführung von Leistungen (Referenzen) in den letzten 3 abgeschlos-senen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind gemäß Re-ferenzliste in Formblatt Referenzen. Die Bewerber werden ausdrücklich dazu aufgefordert, die Formblätter für die Referenzen zu verwenden und von eigenen Anlagen zu den Referenzen Abstand zu nehmen! Es sind zwingend sämtliche in den Formblättern für die Referenzen geforderten Angaben zu machen! Im Übrigen gelten folgende Min-destbedingungen:
Es sind mindestens 3 vergleichbare Referenzen über Bau- und/oder Planungsleistungen bzw. Generalübernehmerleistungen im Bereich der Errichtung passiver Telekommunikationsinfrastrukturen zu erbringen, wobei mindestens 1 Referenz Leistun-gen im Bereich Planungsleistung und mindestens 1 Referenz Leistungen im Bereich Bauleistungen beinhalten muss. Falls die einzelnen Referenzen sowohl Bauleistungen als auch Planungs- und Ingenieurleistungen bzw. Generalübernehmerleistungen in diesem Sinne erfassen, kann die Referenz sowohl für die Bauleistungen, also auch für die Planungs- und Ingenieurleistungen angegeben werden.
Bei Bewerbergemeinschaften ist es ausreichend, wenn die Bewerbergemeinschaft „insgesamt“ die obigen Vorgaben zu den Referenzen erfüllt und einzelne Mitglieder für die von Ihnen angebotene Teilleistung im Rahmen der Aufgabenteilung Referenzen angeben.
Hinweis zur Eignungsleihe bei Referenzen: Für den Fall, dass Bewerber z.B. nicht über eigene Referenzen im Bereich Planungsleistung verfügen und keine Bietergemeinschaft mit einem Planungsbüro bilden sondern ein Planungsbüro als Unterauftragnehmer benannt wird, können sich diese Bewerber mittels der sogenannten Eignungsleihe der Referenzen von Planungsbüros bedienen, mit denen Sie sich zusammen bewerben möchten. Aller-dings setzt die Eignungsleihe voraus, dass eine entsprechende Verpflichtungserklärung gemäß Formblatt Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer für die betreffen-den Planungsbüros als Unterauftragnehmer vorgelegt wird. Siehe hierzu obige Aus-führungen unter Ziffer 7. Dasselbe gilt für den „umgekehrten“ Fall, sich Planungsbüros entsprechender Bauunternehmen bedienen.
Die Vergabestelle behält sich unabhängig davon zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens vor, Nachweise und/oder Bescheinigungen für sämtliche geforderten Unterlagen anzufordern bzw. diese im Rahmen des rechtlich zulässigen nachzufordern. Diese sind in-nerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung durch die Vergabestelle vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-15
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-12-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-22 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 223-586033 (2021-11-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5615476.82 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist es, qualifizierte Unternehmen (nachfolgendAuftragnehmer genannt) mit dem unten beschriebenen Ausbau zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist es, qualifizierte Unternehmen (nachfolgendAuftragnehmer genannt) mit dem unten beschriebenen Ausbau zu beauftragen.Der Ausbau und die vom Auftragnehmer zu übernehmenden Koordinierungsleistungen sollen bis einschließlich der Ausführungsplanung in enger Abstimmung mit der Gemeinde (nachfolgend Auftraggeber genannt) erfolgen.Die hiermit ausgeschriebenen Bauleistungen erweitern die bereits vorhandenekommunale Leerrohrinfrastruktur um ein durchgängiges und funktionsfähigesGlasfasernetz für alle anzuschließenden Wohn- und Geschäftsgebäude im vorgegebenen Ausbaugebiet. Als Vorgabe für die Verschaltung des Glasfasernetzes stellt der Auftraggeber eine Glasfaser- und Spleiß-Planung zur Verfügung.Der Ausbau soll gestaffelt nach einem Zeitplan für die einzelnenOrtsteile durchgeführt werden. Der Baubeginn sollte kurzfristig nach derAuftragserteilung erfolgen. Der Gegenstand der Ausschreibung umfasst:- Lieferung und Aufstellen von POP-Gebäuden bzw. von POP-Gehäusen(MFG18), einschließlich der Sockel bzw. der Fundamente sowie der Einführungvon Kabeln und Rohren.- Verlegung von Mikrorohrverbänden einschließlich aller notwendigen Tiefbau-Arbeiten- Lieferung und Einzug von Glasfaserkabeln- Hausanschlussmanagement einschließlich dem Einholen der Grundstücksnutzungsvereinbarung(GNV).- Lieferung und Montage von Glasfaserabschlüssen (APL) in den Gebäuden.- Lieferung und Montage von Glasfaser-Verteiler-Gehäuse (RVt) einschließlichder Grundausrüstung und der erforderlichen Spleiß-Kassetten.- Lieferung und Montage von optischen Verteileinrichtungen (ODF) in den POPStationen.- Lieferung und Montage von Glasfasermuffen für Abzweige vom Backbone-Kabel.- Spleiß-Arbeiten nach der vom Auftraggeber bereitgestellten Glasfaser- undSpleiß-Planung.- Tiefbau-Arbeiten zum Erstellen der noch fehlenden Abschnitte im Leerrohrnetz,zum Setzen zusätzlicher Schächte, Ziehgruben und für Anschlussarbeiten.- Erstellen aller notwendigen Planungen (z.B. Genehmigungs- und Ausführungsplanungeinschließlich aller notwendigen Vorarbeiten).- Regelmäßige Jour-Fixe Termine und Abstimmung der Bauausführung mit derKommune und dem Netzbetreiber.- Abnahmen inklusive Funktionsprüfungen gemeinsam mit dem Auftraggeber.- Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten.- Qualitätssicherung. Für die Leistungserbringung gelten u.a.:- Vorgaben des Fördermittelgebers - das Ausbaugebiet- Zeitplan- Leistungspflichten - Bestandspläne vorhandener Leerrohre, derzeitiger Stand- Glasfaser- und Spleiß-Planung - FTTB-Masterplan Alles Weitere ergibt sich aus der Anlage Aufgabenbeschreibung, auf die vollumfänglich verwiesen wird.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 223-586033
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 - Weiße Flecken Kressbronn
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtwerk am See
Postort: Friedrichshafen
Postleitzahl: 88045
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bodenseekreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4700940.90 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 - Schulen Kressbronn
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 83738.85 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 - Gewerbegebiet Im Heidach
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 830797.07 💰