Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu Referenzprojekten:
—— mindestens 3 S/4HANA-Umsetzungen, bei mindestens 3 unterschiedlichen Referenzgebern, vergleichbarer Art* müssen in den letzten 4 Geschäftsjahren** durchgeführt (erfolgreich abgeschlossen) worden sein,
—— mindestens 3 BW/4HANA-Umsetzungen, bei mindestens 3 unterschiedlichen Referenzgebern, vergleichbarer Art* müssen in den letzten 4 Geschäftsjahren** durchgeführt (erfolgreich abgeschlossen) worden sein,
—— mindestens 3 HCM-Projekte, bei mindestens 3 unterschiedlichen Referenzgebern, vergleichbarer Art* müssen in den letzten 4 Geschäftsjahren** durchgeführt (erfolgreich abgeschlossen) worden sein.
* Ein Abschluss (Leistung) vergleichbarer Art wird unterstellt, wenn die Leistung, bzw. der Leistungsempfänger, folgende Eigenschaften aufweist:
SAP ERP:
1. Art der Leistung: Planung, Konzeption, Durchführung und Beratung von Migrationsprojekten mit den Ausgangsplattformen SAP ERP auf die Zielplattformen S/4HANA,
2. Es sind mindestens 3 Umsetzungsprojekte zu nennen.
a) Davon mindestens jeweils 2 Projekte:
i) mit Auftraggebern, deren Anzahl an betroffenen SAP-Anwender/innen größer 1000 Personen ist,
ii) mit Prozess- und Strategie-Beratung.
b) Davon mindestens jeweils 1 Projekt:
i) mit einer Konsolidierung mehrerer SAP ERP-Systeme,
ii) in einem öffentlich-rechtlichem Umfeld in der Bundesrepublik Deutschland oder in einer vergleichbaren heterogenen komplexen weltweiten Konzernstruktur mit Stammsitz in der Bundesrepublik Deutschland,
iii) in dem eine SAP ERP Migration mit Greenfield-Ansatz durchgeführt worden ist,
iv) in dem eine SAP ERP Migration mit Brownfield- oder selektivem Ansatz durchgeführt worden ist.
3. Dabei sind Planung, Konzeption, Durchführung und Beratung für mindestens die Module BC, FI inkl. AA, CO, SD, PSM-FM, MM, RE-FX, PM erfolgreich erledigt worden. Eine Aufteilung über die zu nennenden Referenzprojekte ist möglich.
SAP NetWeaver BW:
1. Art der Leistung: Planung, Konzeption, Durchführung und Beratung von Migrationsprojekten mit den Ausgangsplattformen SAP NetWeaver BW auf die Zielplattformen BW/4HANA.
2. Es sind mindestens 3 Umsetzungsprojekte zu nennen.
a) Davon mindestens jeweils 2 Projekte:
i) mit Prozess- und Strategie-Beratung.
b) Davon mindestens jeweils 1 Projekt:
i) in einem öffentlich-rechtlichem Umfeld in der Bundesrepublik Deutschland oder in einer vergleichbaren heterogenen komplexen weltweiten Konzernstruktur mit Stammsitz in der Bundesrepublik Deutschland,
ii) mit Frontendtools Fat-Client und Webanbindung,
iii) SAP BW Migration mit Greenfield-Ansatz und SAP BW Migration mit Brownfield- oder selektivem Ansatz,
iv) mit Quelldaten aus einem SAP ERP HCM System,
v) mit Quelldaten aus einem SAP ERP System,
vi) mit Quelldaten aus einem Drittsystem,
c) Dabei sind Planung, Konzeption, Durchführung und Beratung erfolgreich erledigt worden.
SAP ERP HCM:
— Art der Leistung: Planung, Konzeption, Durchführung und Beratung von Projekten im SAP HCM Umfeld,
— Es sind mindestens 3 Projekte zu nennen:
—— davon mindestens jeweils 1 Projekt in den Teilmodulen/Bereichen,
— Personaladministration (PA),
— Personalabrechnung (PY),
— Zeitwirtschaft (PT),
— Personalkostenplanung,
— Organisationsmanagement (OM),
— ESS Employee Self-Services/MSS Manager Self-Services,
— Reisemanagement (FI-TV),
—— Dabei sind Planung, Konzeption, Durchführung und Beratung erfolgreich erledigt worden.
** Zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs, i. S. d. § 46, Abs. 3, Nr. 1 VgV hat der Auftraggeber den Referenzzeitraum auf insgesamt 4 Jahre erweitert.
Referenzen, die eine Kombination der 3 v. g. Leistungen (S/4HANA Umsetzung, BW/4HANA Umsetzung und HCM-Projekte) ausweisen, zählen als je eine Referenz für die hierin ausgewiesenen Leistungen.
D. h. 3 Referenzen über Leistungen vergleichbarer* Art aus den letzten 4 Geschäftsjahren **, die pro Referenz alle 3 v. g. Leistungen umfassen, reichen zur Referenzvorlage aus.
— Vorlage von Berater*innen-Profilen: Es sind für alle für im Projekt vorgesehenen Berater/innen, mit dem Teilnahmeantrag Profile einzureichen, die mindestens folgende Angaben enthalten:
—— Name und Vorbildung bzw. Zertifizierung der zum Einsatz vorgesehenen Berater*innen,
—— Modulbereich, für den der/die jeweilige Berater*in zuständig sein soll,
—— Anzahl der Jahre an Beratungserfahrung im zuständigen (Modul-)Bereich,
—— Nennung der Projekte mit Bezug zum Ausschreibungsgegenstand einschließlich,
—— Zeitraum,
—— Rolle im Projekt,
—— eigenverantwortliche Tätigkeiten,
—— ggf. Bezug zu genannten Referenzprojekten,
—— Alle für das Projekt vorgesehenen Personen müssen mindestens das Sprachniveau C1 Deutsch (GeR) nachweisen können,
—— SAP-Projekterfahrung von mind. 3 Jahren.