Gebäudebeschreibung:
Zwei bestehende rechteckige Baukörper mit einem Zwischenbau verbunden, Erweiterungsbau als Anbau bei einem Gebäudeflügel sh. beiliegenden Lageplan bzw. Baustelleneinrichtungsplan
Gebäudeabmessung:
Gesamt: ca. 60m x 35m
Westflügel UG - OG: ca. 45m x 12,5m
Ostflügel UG, EG: ca. 26m x 11,5m
Zwischenbau UG, EG: ca. 8m x 5,5m
Erweiterungsbau UG, EG: ca. 20m x 11,5m
Höhe von ca. 7m bis 11m
Bauart Erweiterungsbau:
Massivbau aus Stahlbeton, Wände, teilweise Sichtbeton,
Außen- und Innenwände in Beton
Bauart Sanierungsbereich:
Massivbau aus Mauerwerk, im UG Stahlbeton,
Treppen in Beton, Stützen in Stahl,
Aussen- und Innenwände in Mauerwerk
Innenwände teilweise aus GKB.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung und Sanierung der Grundschule Mietraching Gewerk 4300 Raumlufttechnische Anlagen”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Grundschulen📦
Kurze Beschreibung:
“Gebäudebeschreibung:
Zwei bestehende rechteckige Baukörper mit einem Zwischenbau verbunden, Erweiterungsbau als Anbau bei einem Gebäudeflügel sh....”
Kurze Beschreibung
Gebäudebeschreibung:
Zwei bestehende rechteckige Baukörper mit einem Zwischenbau verbunden, Erweiterungsbau als Anbau bei einem Gebäudeflügel sh. beiliegenden Lageplan bzw. Baustelleneinrichtungsplan
Gebäudeabmessung:
Gesamt: ca. 60m x 35m
Westflügel UG - OG: ca. 45m x 12,5m
Ostflügel UG, EG: ca. 26m x 11,5m
Zwischenbau UG, EG: ca. 8m x 5,5m
Erweiterungsbau UG, EG: ca. 20m x 11,5m
Höhe von ca. 7m bis 11m
Bauart Erweiterungsbau:
Massivbau aus Stahlbeton, Wände, teilweise Sichtbeton,
Außen- und Innenwände in Beton
Bauart Sanierungsbereich:
Massivbau aus Mauerwerk, im UG Stahlbeton,
Treppen in Beton, Stützen in Stahl,
Aussen- und Innenwände in Mauerwerk
Innenwände teilweise aus GKB.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Lüftungsanlagen📦
Ort der Leistung: Deggendorf🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 94469 Deggendorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Alle Klassenzimmer erhalten eine bedarfsgeregelte, maschinelle Lüftung mit Wärmerückgewinnung als dezentrale Deckengeräte. Diese werden jeweils an der Tafel...”
Beschreibung der Beschaffung
Alle Klassenzimmer erhalten eine bedarfsgeregelte, maschinelle Lüftung mit Wärmerückgewinnung als dezentrale Deckengeräte. Diese werden jeweils an der Tafel gegenüberliegender Wandseite angeordnet und sorgen für eine leistungsfördernde Raumluftqualität. Die Regelung erfolgt automatisch über einen CO2-Sensor im Bereich des Lehrerpults.
Der Außenluftanschluss erfolgt über fassadenseitige Wetterschutzgitter. Diese werden flächenbündig in die jeweilige Außenwand integriert. Jedes Schullüftungsgerät erhält einen groß dimensionierten Wärmetauscher, sodass die angesaugte Frischluft im Gerät vortemperiert werden kann.
Aufgrund der Umgestaltung der Außenanlagen im Eingangsbereich, wird für das jetzt „fensterlose“ Schüler-WC eine maschinelle Be- und Entlüftung über ein Kompakt-Lüftungsgerät im Dachgeschoss vorgesehen. Die Luftführung erfolgt über Steigleitungen innerhalb der WC-Vorwände. Hier müssen nach MLüAR entsprechende Brandschutzklappen eingebaut werden. Das Lüftungsgerät verfügt über einen hocheffizienten Enthalpiewärmetauscher, was ein Heizregister unnötig macht. Das Einschalten des Geräts erfolgt über die MSR-Technik, welche über Präsenzmelder eine entsprechende Freigabe und Laufzeit vorgibt.
Alle anderen Räume ohne Fenster zur Lüftung werden mit Einzelraumventilatoren ausgestattet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-01 📅
Datum des Endes: 2023-04-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-24
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-24
10:30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung nach § 155 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist spätestens 15 Kalendertage nach eingang der Mitteilung der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung nach § 155 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist spätestens 15 Kalendertage nach eingang der Mitteilung der Auftraggebers, einer Rüge des Bewerbers/Bieters nicht abhelfen zu wollen bei der Vergabekammer Südbayern zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 238-625934 (2021-12-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: helmut.weber@deggendorf.de📧
Fax: +49 9912960429 📠
URL: www.deggendorf.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gebäudebeschreibung:
Zwei bestehende rechteckige Baukörper mit einem Zwischenbau verbunden, Erweiterungsbau als Anbau bei
einem Gebäudeflügel sh....”
Kurze Beschreibung
Gebäudebeschreibung:
Zwei bestehende rechteckige Baukörper mit einem Zwischenbau verbunden, Erweiterungsbau als Anbau bei
einem Gebäudeflügel sh. beiliegenden Lageplan bzw. Baustelleneinrichtungsplan
Gebäudeabmessung:
Gesamt: ca. 60m x 35m
Westflügel UG - OG: ca. 45m x 12,5m
Ostflügel UG, EG: ca. 26m x 11,5m
Zwischenbau UG, EG: ca. 8m x 5,5m
Erweiterungsbau UG, EG: ca. 20m x 11,5m
Höhe von ca. 7m bis 11m
Bauart Erweiterungsbau:
Massivbau aus Stahlbeton, Wände, teilweise Sichtbeton,
Außen- und Innenwände in Beton
Bauart Sanierungsbereich:
Massivbau aus Mauerwerk, im UG Stahlbeton,
Treppen in Beton, Stützen in Stahl,
Aussen- und Innenwände in Mauerwerk
Innenwände teilweise aus GKB.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 233 210 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Alle Klassenzimmer erhalten eine bedarfsgeregelte, maschinelle Lüftung mit Wärmerückgewinnung als dezentrale Deckengeräte. Diese werden
jeweils an der Tafel...”
Beschreibung der Beschaffung
Alle Klassenzimmer erhalten eine bedarfsgeregelte, maschinelle Lüftung mit Wärmerückgewinnung als dezentrale Deckengeräte. Diese werden
jeweils an der Tafel gegenüberliegender Wandseite angeordnet und sorgen für eine leistungsfördernde Raumluftqualität. Die Regelung erfolgt
automatisch über einen CO2-Sensor im Bereich des Lehrerpults.
Der Außenluftanschluss erfolgt über fassadenseitige Wetterschutzgitter. Diese werden flächenbündig in die jeweilige Außenwand integriert. Jedes
Schullüftungsgerät erhält einen groß dimensionierten Wärmetauscher, sodass die angesaugte Frischluft im Gerät vortemperiert werden kann.
Aufgrund der Umgestaltung der Außenanlagen im Eingangsbereich, wird für das jetzt „fensterlose“ Schüler-WC eine maschinelle Be- und
Entlüftung über ein Kompakt-Lüftungsgerät im Dachgeschoss vorgesehen. Die Luftführung erfolgt über Steigleitungen innerhalb der
WC-Vorwände. Hier müssen nach MLüAR entsprechende Brandschutzklappen eingebaut werden. Das Lüftungsgerät verfügt über einen
hocheffizienten Enthalpiewärmetauscher, was ein Heizregister unnötig macht. Das Einschalten des Geräts erfolgt über die MSR-Technik, welche
über Präsenzmelder eine entsprechende Freigabe und Laufzeit vorgibt.
Alle anderen Räume ohne Fenster zur Lüftung werden mit Einzelraumventilatoren ausgestattet.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 238-625934
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4300 Raumlufttechnische Anlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MAM Gebäudetechnik GmbH
Nationale Registrierungsnummer: DE 275671482
Postanschrift: Gewerbepark 2
Postort: Bischofsmais
Postleitzahl: 94253
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@mam-gebaeudetechnik.de📧
Region: Regen🏙️
URL: www.mam-gebaeudetechnik.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166 437 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 233 210 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung nach § 155 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist spätestens 15 Kalendertage nach eingang
der Mitteilung der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung nach § 155 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist spätestens 15 Kalendertage nach eingang
der Mitteilung der Auftraggebers, einer Rüge des Bewerbers/Bieters nicht abhelfen zu wollen bei der Vergabekammer Südbayern zu stellen (§ 160
Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 060-154039 (2022-03-21)