Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Folgende Angaben oder Nachweise sind erforderlich:
A) für den Bewerber/das Bauunternehmen:
Ref. Vertrag) Referenzen Realisierungs-/Vertragsmodell: Referenzen zu vergleichbaren Projekten, bei denen der Bewerber als verantwortlicher Partner (Vertragspartner/Initiator/Gesellschafter Objektgesellschaft) des Auftraggebers oder als Generalunternehmer/Generalübernehmer oder Totalunternehmer/Totalübernehmer agierte.
Ref Bau) Referenzen Bau: Referenzen über fertiggestellte Schulgebäude bzw. Erweiterungsbauten oder Gebäude mit vergleichbarem konstruktiv-technischen Schwierigkeitsgrad und Bauvolumen (schlüsselfertig als GU/GÜ oder TU/TÜ).
B) für den Entwurfsverfasser/ Architekturbüro:
Ref Planung) Referenzen Architektur: Referenzen für realisierte Neubau- und Erweiterungsprojekte von Schulen oder vergleichbaren Gebäuden.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Für jeden Leistungsteil sind jeweils bis zu fünf vergleichbare Referenzprojekte anzugeben, welche die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen:
Ref. Vertrag: Referenzen Realisierungs-/Vertragsmodell
— Die Referenzprojekte müssen im Zeitraum ab 1.1.2011 bis zum Tag der Veröffentlichung beauftragt worden sein (Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung),
— Gesamtprojektkosten (KGR 200 bis 700 nach DIN 276) mindestens 2,5 Mio. EUR netto.
Ref Bau: Referenzen Bau
— Die Referenzprojekte müssen im Zeitraum ab 1.1.2011 bis zum Tag der Veröffentlichung fertiggestellt worden sein,
— Gesamtprojektkosten (KGR 200 bis 700 nach DIN 276) mindestens 2,5 Mio. EUR netto,
— (mehrgeschossige) Neubauten mit vergleichbarem konstruktiv-technischen Schwierigkeitsgrad, gewertet werden alle Gebäudetypen gem. HOAI 10.2 Objektliste Gebäude in den Honorarzonen III-V, außer Einfamilienhäuser, Wirtschaftsgebäude, Bauhöfe, Ladenbauten und Discounter.
Ref Planung: Referenzen Architektur
— Die Referenzprojekte müssen im Zeitraum ab 1.1.2011 bis zum Tag der Veröffentlichung geplant worden sein. (Zeitraum der Planungsleistung),
— Gesamtprojektkosten (KGR 200 bis 700 nach DIN 276) mindestens 2 Mio. EUR netto,
— Neubauten von Schulen oder Erweiterungen von Schulen,
— es müssen mindestens die Leistungsphasen 3 bis 5 gemäß HOAI erbracht worden sein.
Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen die im Formblatt geforderten Angaben vollständig vorliegen. Insgesamt werden jeweils maximal 5 Referenzprojekte gewertet. Referenzblätter mit bildlicher Darstellung sind erwünscht, ebenso die Benennung eines Ansprechpartners, soweit nach DSGVO möglich.
Der verlängerte Referenzzeitraum wurde im Einklang mit § 6a Abs. 3 a) VOB/A EU gewählt, um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen.