Erweiterungsbau Grundschule Altwarmbüchen (Jacobistr. 5) in Isernhagen-Altwarmbüchen

Gemeinde Isernhagen

Die Gemeinde Isernhagen betrieb bis 2021 (am Standort Jacobistraße 5 die Heinrich-Heller-Schule als Real- und Hauptschule. Durch die Errichtung einer Integrierten Ge-samtschule (IGS) werden die Schulformen Real- und Hauptschule nicht weiter benötigt. Der vorhandene Schulstandort der Heinrich-Heller-Schule soll daher als Grundschule am Jacobiwäldchen weitergeführt werden und ersetzt auch den alten Grundschulstandort an der Bernhard-Rehkopf-Straße 11 in Altwarmbüchen.
Die Gemeinde Isernhagen hat eine Nutzerbedarfsermittlung für die Transformation des Schulstandortes Jacobistraße durchgeführt. Neben den für den allgemeinen Unterricht erforderlichen Kernfunktionen wurden auch die Bedarfe weiterer Nutzer vor Ort in die Überlegungen einbezogen: Bestandteile der Bedarfsermittlung waren somit auch die Sporthalle, die Pausenbereiche, die Mensa, sowie weitere ergänzende Funktionen. Ergebnis der Nutzerbedarfsermittlung war, dass zusätzlich zum Bestand weiterer Ergänzungsbedarf besteht, um an diesem Standort eine vier- bis fünfzügige Grundschule betreiben zu können. Im Mittel wird davon ausgegangen, die Schule künftig mit ca. 380-400 Schülern zu betreiben. Daher wird neben dem Umbau des Bestands (erfolgt durch die Gemeinde Isernhagen) ein Erweiterungsbau vorgesehen.
Die Erweiterung umfasst folgende Bestandteile:
-Mensa
-Klassengebäude
-Bewegungsraum.
Der Bestandsbau wird seitens der Gemeinde Isernhagen in den Jahren 2022/2023 umgebaut. Die Schule steht bis zur gemeinsamen Inbetriebnahme von Umbau und Neubau nach den Sommerferien 2023 leer.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-13.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-12-13 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-12-13)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Gemeinde Isernhagen
Postanschrift: Bothfelder Str. 29
Postort: Isernhagen
Postleitzahl: 30916
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 51161531515 📞
E-Mail: vergabestelle@isernhagen.de 📧
Fax: +49 511-6153-4810 📠
Region: Region Hannover 🏙️
URL: http://www.Isernhagen.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y62YY5A/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y62YY5A 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterungsbau Grundschule Altwarmbüchen (Jacobistr. 5) in Isernhagen-Altwarmbüchen 118150-2021-24”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von weiterführenden Schulen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Isernhagen betrieb bis 2021 (am Standort Jacobistraße 5 die Heinrich-Heller-Schule als Real- und Hauptschule. Durch die Errichtung einer...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten 📦
Ort der Leistung: Region Hannover 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grundschule Altwarmbüchen Jacobistraße 5 30916 Isernhagen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Planung, Ausführungsplanung, Errichtung und die betriebs- und schlüsselfertige Übergabe aller Kostengruppen gemäß...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 16
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Überschreitet die Anzahl der Bewerber die Höchstzahl, so werden für das Angebotsverfahren die Teilnehmer ausgewählt, die nach der Prüfung und Wertung der...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen: - Nachweis über die Eintragung ins Berufs- bzw. Handelsregister (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen):...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen: - Angabe des durchschnittlichen Umsatzes (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Jährlicher Umsatz im...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen: - Darstellung der Firmenstrukturen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung der...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-18 10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-02-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen

“1. Die Kommunikation und die Abgabe der Teilnahmeanträge bzw. der Angebote erfolgt elektronisch. Weitere Hinweise erhalten Sie im ReadMe...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21335
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306 📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de 📧
Fax: +49 4131-152943 📠
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Region Hannover - Kommunalaufsichtsamt
Postanschrift: Hildesheimer Straße 20
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511616-23297 📞
E-Mail: kommunalaufsicht@region-hannover.de 📧
Fax: +49 511616-1124517 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Belehrung über die Antragsfrist gem. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Nachprüfungsanträge sind innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 245-642635 (2021-12-13)