Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die nachfolgenden objektiven Auswahlkriterien kommen erst in dem Fall zur Anwendung, dass mehr Bewerber die Teilnahme beantragen als zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. In diesem Fall wird die Rangfolge der Bewerber mittels der Auswahlkriterien gemäß der nachfolgend dargestellten Bewertungsmatrix festgelegt. Die 3 Bewerber mit der jeweils höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Folgende Kriterien sind für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern ausschlaggebend. Es werden ausschließlich Referenzen des Bewerbers bzw. Totalunternehmers und der Fachplaner für selbst erbrachte Leistungen gewertet:
Für den Bewerber bzw. Totalunternehmer. Je Kriterium I, II, III werden drei Referenzen gewertet; wenn der Bewerber mehr als drei Referenzen einreicht, werden die drei besten Referenzen gewertet. Alle Referenzen müssen im Zeitraum vom 01.01.2015 bis zum Ablauf der Teilnahmefrist dieses Teilnahmeantrag im Wesentlichen fertig gestellt sein.
I. Schlüsselfertige Planung und Ausführung eines vergleichbaren Gebäudes mit Leistungen mindestens analog den Leistungsbildern
- Objektplanung gemäß § 34 HOAI
- Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI
- Technische Gebäudeausrüstung gemäß § 55 HOAI
1. Planung auf Basis einer FLB ab LP 5 HOAI und höher 0 Punkte oder
Planung auf Basis einer FLB ab **LP 4 HOAI und höher 5 Punkte oder
Planung auf Basis einer FLB ab **LP 2 und höher 10 Punkte
**: "ab" LP bedeutet immer "inklusive" der genannten Leistungsphase
Die unter Punkt 1 genannten Punkte werden pro Referenz vergeben und addiert. Maximal erreichbare Punktzahl pro Referenz 10 Punkte, für 3 Referenzen 30 Punkte.
II. Schlüsselfertige Ausführung eines vergleichbaren Gebäudes (zwingend Bildungsgebäude, 3.000 m² BGF, 10 Mio. EUR brutto KG 200-500) ab LP 2 analog HOAI
1. Baukosten 0 bis 15 Mio. EUR brutto (KG 200-500) 0 Punkte oder
Baukosten 15 bis 30 Mio. EUR brutto (KG 200-500) 5 Punkte oder
Baukosten über 30 Mio. EUR brutto (KG 200-500) 10 Punkte
2. Gebäude, in dem keine Schulnutzung untergebracht ist 0 Punkte oder Bildungseinrichtung (z.B. Kita, Universität, Fachhochschule) 5 Punkte oder Schulgebäude (alle Schulformen) 10 Punkte
3. Referenz enthält keine Aula 0 Punkte oder Referenz beinhaltet eine Aula 5 Punkte oder Referenz beinhaltet eine Aula als Versammlungsstätte 10 Punkte
Die unter den Punkten 1-3 genannten Punkte werden pro Referenz vergeben und addiert. Maximal erreichbare Punktzahl pro Referenz 30 Punkte, für 3 Referenzen 90 Punkte.
III. Für den Projektleiter erfolgt die Wertung wie folgt:
1. Gesamtprojektleitung für ein Projekt mit Planung und
Bauleitung/Objektüberwachung mindestens LP -8 HOAI in einem GU/TU-Projekt 5 Punkte und
2. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Schulgebäude 5 Punkte
Die Punkte für die Referenzen des Projektleiters werden vergeben und addiert. Maximal erreichbare Punktzahl pro Referenz 10 Punkte, für 3 Referenzen 30 Punkte.
Für den Totalunternehmer insgesamt können max. 150 Punkte erreicht werden.
Für die Fachplaner der Leistungsbilder Objektplanung und Technischen Ausrüstung. Je Kriterium und Leistungsbild werden maximal 3 Referenzen gewertet. Die Punkte werden je Leistungsbild und Referenz vergeben. Die Planung in der Referenz muss mindestens in den Leis-tungsphasen 3-5 nach HOAI erfolgt sein.
IV. Planung und Objektüberwachung Schulgebäude (Objektplaner)
1. wenn die Referenz die Planung einer Aula als Versammlungsstätte enthält 10 Punkte und
2. wenn die Referenz die Planung einer Clusterschule*** enthält 10 Punkte
*** Clusterschule bedeutet, die brandschutztechnische Berücksichtigung und Integration der Flurflächen, sodass diese flexibel genutzt werden können. Es herrschen resultierend Brand-schutztechnischen Anforderungen an die Möblierung der Flurflächen.
Die Punkte werden pro Referenz vergeben und addiert. Maximal erreichbare Punktzahl pro Referenz 20 Punkte, 3 Referenzen 60 Punkte.
V. Planung und Objektüberwachung Bildungseinrichtung oder ein vergleichbares Gebäude (TGA Planer)
1. wenn die Referenz die Planung einer Versammlungsstätte (z.B. Aula) enthält 5 Punkte und
2. wenn die Referenz einen über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehenden energetischen Standard beinhaltet 5 Punkte
Die Punkte werden pro Referenz vergeben und addiert. Maximal erreichbare Punktzahl pro Referenz 10 Punkte, 3 Referenzen 30 Punkte.
Insgesamt 90 Punkte für das Planungsteam.
Bei gleicher Bewertung in der Gesamtsumme aller Eignungskriterien entscheidet das Los.