Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1)
Mindestens 2 Referenzen (je unten genanntem Aufgabengebiet), die mit den ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbar sind.
D. h. der Bieter muss mindestens 2 Referenzen für die Erbringung von Beratungsleistungen in den unten aufgeführten Aufgabengebieten nachweisen. Diese Referenzen müssen in den unten aufgeführten Aufgabengebieten erbracht worden sein bzw. die vorzulegenden Referenzen müssen in Summe alle unten aufgeführten Aufgabengebiete abdecken. D. h. es muss mindestens gewährleistet sein, dass alle aufgeführten Referenzen (mindestens 2 Stück) in Kombination jedes Aufgabengebiet mindestens zweimal abdecken. Eine Referenz kann daher ein oder mehrere geforderte Aufgabengebiete abdecken.
Die Referenzen für die Erbringung der Beratungsdienstleistung müssen in nachfolgenden Aufgabengebieten erbracht worden sein:
— Dokumente & Dokumentenprozesse im Personalwesen,
— Tätigkeiten im Umfeld: SAP HCM,
— Tätigkeiten im Bankenumfeld,
— Supportleistungen und Dokumentation in deutscher Sprache.
Anforderungen an die Vergleichbarkeit (Von allen Referenzen komplett zu erfüllen):
— Die Referenzleistungen dürfen nicht vor dem Kalenderjahr 2018 erbracht worden sein,
— Die Referenzleistungen erfolgten in deutscher Sprache,
— Der Leistungszeitraum betrug mindestens 1 Jahr.
Zu 2)
Mindestens 2 Referenzen (je unten genanntem Aufgabengebiet), die mit den ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbar sind.
D.h. der Bieter muss mindestens 2 Referenzen für die Erbringung von Beratungsleistungen in den unten aufgeführten Aufgabengebieten nachweisen. Diese Referenzen müssen in den unten aufgeführten Aufgabengebieten erbracht worden sein bzw. die vorzulegenden Referenzen müssen in Summe alle unten aufgeführten Aufgabengebiete abdecken. D. h. es muss mindestens gewährleistet sein, dass alle aufgeführten Referenzen (mindestens 2 Stück) in Kombination jedes Aufgabengebiet mindestens zweimal abdecken. Eine Referenz kann daher ein oder mehrere geforderte Aufgabengebiete abdecken.
Die Referenzen für die Erbringung der Beratungsdienstleistung müssen in nachfolgenden Aufgabengebieten erbracht worden sein:
— Einsatz als Escriba Trainer,
— Einsatz als Escriba Designer,
— Einsatz als Escriba Projektleiter.
Anforderungen an die Vergleichbarkeit (Von allen Referenzen komplett zu erfüllen):
— Die Referenzleistungen dürfen nicht vor dem Kalenderjahr 2018 erbracht worden sein,
— Die Referenzleistungen erfolgten in deutscher Sprache,
— Der Leistungszeitraum betrug mindestens 1 Jahr.
Zu 3)
Für die Erbringung der Leistung ist es erforderlich, dass der für den Auftrag vorgesehene Bearbeiter und der auch als Ansprechpartner für die KfW vorgesehen ist, ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Wirtschaftsinformatik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar) hat.
Bei dem Bearbeiter, von den man den Bildungsnachweis einreichen wird, hat es sich um die gleiche Person zu handeln, für die man die Nachweise unter dem Kriterienpunkt „Berufserfahrung“ einreichen wird.
Zu 4)
Für die Erbringung der Leistung ist es erforderlich, dass der für die Maßnahme vorgesehene Berater und der auch als Ansprechpartner für die KfW vorgesehen ist folgende Erfahrungen und Kenntnisse hat:
— Erfahrung im Projektmanagement und -leitung von IT-nahen Projekten und sehr gute Prozesskenntnisse im personalwirtschaftlichen Umfeld, z. B. SAP HCM, insbesondere deren Infotypen/Infotypstruktur, fachliche Maßnahmen, Clusterdaten oder sehr gute Kenntnisse im Prozessmanagement,
— Expertenkenntnisse im Bereich LibreOffice, MS Word und Excel,
— Über 10 Jahre Expertise in Beratungsleistungen im Umfeld ESCRIBA.
Bei dem Berater, von den man den Lebenslauf einreichen wird, hat es sich um die gleiche Person zu handeln, für die man die Nachweise unter dem Kriterienpunkt „Studien- und Ausbildungsnachweise“ einreichen wird.