Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag der Evaluation des Bundesprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ umfasst folgende Module und Leistungen:
1 Empirische Erhebungen und Analysen
Konzeption und Durchführung der Evaluierung des Bundesprogramms inklusive Abstimmung des methodischen Vorgehens mit der Auftraggeberin
Quantitative und qualitative Untersuchung und Bewertung des Bundesprogramms während der Projektlaufzeit unter Berücksichtigung der in Punkt II formulierten Fragestellungen
Validierung der Programmziele, der Wirkungen des Bundesprogramms und der programmbegleitenden Maßnahmen zur Weiterentwicklung, Qualitätssicherung, Vernetzung und Verstetigung/Nachhaltigkeit
Identifikation förderlicher und hemmender Faktoren für die Erreichung der Programmziele
Identifizierung von Good-Practice-Beispielen und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen
Bewertung des Nutzens aus Sicht von Bund, Kommunen/Landkreisen, Trägern, Nutzerinnen und Nutzern sowie Kooperationspartnern vor Ort (Verwaltung, Versorgung und Zivilgesellschaft)
2 Ermittlung der sozialräumlichen Verbreitung von Demenznetzwerken
Konzeption und Durchführung, inkl. Abstimmung des methodischen Vorgehens mit der Auftraggeberin
Darstellung der Ergebnisse in geeigneter Form für die Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums
3 Fachpolitische Unterstützung, Kooperation, Ergebnissicherung und Wissenstransfer
Anlassbezogene Beratung der Auftraggeberin
Briefing der Auftraggeberin, Kooperationsgespräche, ggf. Kurzpräsentationen auf Veranstaltungen
Teilnahme am fachlichen Beirat der Netzwerkstelle der BAGSO sowie ggf. an weiteren Fachveranstaltungen, z. B. den Auftaktveranstaltungen der neu geförderten Lokalen Allianzen
Schriftliche Beiträge zu Aktuellmeldungen des BMFSFJ, Newslettern etc. (anlassbezogen)
Recherche, Datenauswertung und Aufbereitung der Erhebungen und Erkenntnisse für die Öffentlichkeitsarbeit der Auftraggeberin; dies umfasst insbesondere Zuarbeiten zu Pressetexten, Zulieferung von Hintergrundinformationen, Aufbereitung von Daten und Rechercheaufgaben
Empfehlungen für die zukünftige Ausgestaltung der Arbeit, Vernetzung und Kooperation der Lokalen Allianzen und den Wissenstransfer (Erfolgsfaktoren)
Allgemeinverständliche Aufbereitung und Darstellung der Zwischen- und Gesamtergebnisse in Berichtsform, Darstellung z. B. von relevanten Teilergebnissen je nach gewähltem Forschungsdesign