Beschreibung der Beschaffung
Neubeschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges für die Stützpunktfeuerwehr Altenburg
Fahrgestell, feuerwehrtechnischer Aufbau sowie Beladung für ein HLF 20 entsprechend DIN 14530-27:2019-11
„Fahrgestell“:
— Frontlenker Fahrgestell mit Allradantrieb der Kategorie 2 (geländefähig) für ein zulässiges Gesamtgewicht von max. 16 000 kg,
— automatisiertes 6-Gang Schaltgetriebe,
— Euro 6,
— Reihen 6- Zylinder Diesel mindestens 320 PS,
— Mit Differentialsperre an der Vorder- und Hinterachse und zusätzlich zur Längsrichtung,
— vorn und hinten eine Schleppvorrichtung zur Aufnahme von Schäkeln Form C der Nenngröße 3,
— Anhängekupplung,
— fahrbare Ein-Personen-Haspel.
„Feuerwehrtechnischer Aufbau“:
— Kofferaufbau in Aluminiumbauweise,
— 7 Geräteräume mit Jalousien und Aluminiumboden,
— Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10 – 2000,
— Schnellangriffshaspel 50 m S 25 mit elektrischer Aufrollvorrichtung,
— Wasserbehälter mindestens 1 600 l,
— Schaummittelbehälter 120 l,
— Lichtmast pneumatisch. Lichtbrücke dreh- und schwenkbar,
— LED- Umfeldbeleuchtung,
— Mannschaftsraum zur Aufnahme einer Gruppe (1/8),
— Funkanlage digital, Digitalfunkausstattung wird entsprechend Rahmenvertrag Freistaat Thüringen beigestellt,,
— Geräteraumbeleuchtung, LED, für 7 Geräteräume,
— Geräteräume für feuerwehrtechnische Beladung entsprechend Tabelle 1 der DIN 14530-27,
„Feuerwehrtechnische Beladung“:
— Beladung nach Tabelle der DIN 14530-27 – Standardbeladung.