Die DB Station&Service AG beabsichtigt im Rahmen der Ausschreibung des Fixprogrammes Fördertechnik die Vergabe von Bauleistungen für den Austausch von jeweils 54 definierten Personenaufzügen und Fahrtreppen im Regionalbereich Ost über 5 Jahre (Realisierungszeitraum 2022 bis 2026). Die Aufteilung der fördertechnischen Anlagen erfolgt nach Art und Fachgebiet in 2 Fachlose – Personenaufzüge und Fahrtreppen. Es handelt sich um keinen Rahmenvertrag, die Leistungen werden verbindlich beauftragt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fixprogramm HFT RB Ost
21FEA50993
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Aufzügen und Rolltreppen📦
Kurze Beschreibung:
“Die DB Station&Service AG beabsichtigt im Rahmen der Ausschreibung des Fixprogrammes Fördertechnik die Vergabe von Bauleistungen für den Austausch von...”
Kurze Beschreibung
Die DB Station&Service AG beabsichtigt im Rahmen der Ausschreibung des Fixprogrammes Fördertechnik die Vergabe von Bauleistungen für den Austausch von jeweils 54 definierten Personenaufzügen und Fahrtreppen im Regionalbereich Ost über 5 Jahre (Realisierungszeitraum 2022 bis 2026). Die Aufteilung der fördertechnischen Anlagen erfolgt nach Art und Fachgebiet in 2 Fachlose – Personenaufzüge und Fahrtreppen. Es handelt sich um keinen Rahmenvertrag, die Leistungen werden verbindlich beauftragt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Gesamtvergabe über beide Lose kann erfolgen: Los 1 (AZ) und Los 2 (FT) werden an einen Bieter vergeben, wenn die Gesamtsumme günstiger ist, als die
Summe...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Gesamtvergabe über beide Lose kann erfolgen: Los 1 (AZ) und Los 2 (FT) werden an einen Bieter vergeben, wenn die Gesamtsumme günstiger ist, als die
Summe der beiden Lose an die Bestbieter der einzelnen Lose.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fixprogramm Austausch Personenaufzüge
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Aufzügen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die Ausführung der Bauleistungen bezieht sich auf den Regionalbereich Ost. Das beinhaltet Aufzugsaustausche in den Bundesländern Berlin, Brandenburg und...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Die Ausführung der Bauleistungen bezieht sich auf den Regionalbereich Ost. Das beinhaltet Aufzugsaustausche in den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, überwiegend in Berlin.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los-Nr. 1 – Personenaufzüge –
Die DB Station&Service AG hat sich das Ziel gestellt, Verkehrsstationen mit Barrierefreiheit zur Verfügung zu stellen....”
Beschreibung der Beschaffung
Los-Nr. 1 – Personenaufzüge –
Die DB Station&Service AG hat sich das Ziel gestellt, Verkehrsstationen mit Barrierefreiheit zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich ist es das Ziel, die Verfügbarkeit der Aufzüge, insbesondere im Bereich der Personenbahnhöfe deutlich zu erhöhen. Auf die Einhaltung der im Lastenheft definierten technischen- und Ausführungsqualitäten wird daher hier ausdrücklich hingewiesen! Um eine einheitliche Bahnsteiggestaltung und ein wirtschaftliches Betreiben zu erzielen, sind die Aufzüge in einer standardisierten Bauweise beschrieben und auszuführen.
Die an die Aufzüge gestellten technischen und qualitativen Anforderungen sind dem Allgemeinen Lastenheft für Aufzüge zu entnehmen. Das Lastenheft ist Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen. Die angefragte Leistung betrifft die Lieferung und Montage von Personenaufzügen.
Die DB Station&Service AG sucht für die Bauleistung der Austauschmaßnahmen einen Aufzugshersteller, welcher 54 definierte Personenaufzüge im Regionalbereich Ost über die Laufzeit von 5 Jahren austauscht.
Das beinhaltet den Austausch von 6 Personenaufzügen im Jahr 2022 sowie den Austausch von jeweils 12 Personenaufzügen p.a. in den Jahresscheiben 2023 bis 2026. Eine Zuordnung der Anlagen in entsprechende Jahresscheiben ist bereits erfolgt.
Definierte bauliche Leistungen im Zusammenhang mit dem Austausch/ der Erneuerung der Personenaufzüge werden ebenfalls Auftragsbestandteil.
Planungsleistungen werden nicht beauftragt (diese werden an Dritte vergeben).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fixprogramm Austausch Fahrtreppen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Rolltreppen📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Alle Bauleistungen im Zuge des Fixprogramm Austausch Fahrtreppen (Los-Nr.: 2) finden in Berlin statt.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Los-Nr. 2 – Fahrtreppen –
An Verkehrsstationen mit erhöhtem Verkehrsaufkommen werden zur Verkehrslenkung Fahrtreppen zur Verfügung gestellt. Um eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Los-Nr. 2 – Fahrtreppen –
An Verkehrsstationen mit erhöhtem Verkehrsaufkommen werden zur Verkehrslenkung Fahrtreppen zur Verfügung gestellt. Um eine einheitliche Bahnsteiggestaltung und ein wirtschaftliches Betreiben zu erzielen, werden die Fahrtreppen in einer standardisierten Bauweise ausgeführt. Die an die Fahrtreppe gestellten technischen Anforderungen sind dem Allgemeinen Lastenheft Fahrtreppen und Fahrsteige der DB Station&Service AG zu entnehmen. Das Lastenheft ist Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen.
Die DB Station&Service AG sucht für die Bauleistung der Austauschmaßnahmen einen Fahrtreppenhersteller, welcher 54 definierte Fahrtreppen im Regionalbereich Ost über die Laufzeit von 5 Jahren austauscht.
Das beinhaltet den Austausch von 6 Fahrtreppen im Jahr 2022 sowie den Austausch von jeweils 12 Fahrtreppen p.a. in den Jahresscheiben 2023 bis 2026. Eine Zuordnung der Anlagen in entsprechende Jahresscheiben ist bereits erfolgt.
Definierte bauliche Leistungen im Zusammenhang mit dem Austausch/ der Erneuerung der Fahrtreppen werden ebenfalls Auftragsbestandteil.
Planungsleistungen werden nicht beauftragt (diese werden an Dritte vergeben).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“„Hinweis“: Zweistufiges Vergabeverfahren, bitte laden Sie im ersten Schritt lediglich die Anlagen gem. Abschnitt III.1) hoch! Zur Abgabe des Angebotes...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
„Hinweis“: Zweistufiges Vergabeverfahren, bitte laden Sie im ersten Schritt lediglich die Anlagen gem. Abschnitt III.1) hoch! Zur Abgabe des Angebotes werden Sie nach vorliegender Eignung gesondert aufgefordert.
Anlage 1: Die Bietereigenerklärung ist vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterschreiben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage 2: Die Lieferantenselbstauskunft ist vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterschreiben.
Anlage 3: Je Los gesondert: Erklärung über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anlage 2: Die Lieferantenselbstauskunft ist vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterschreiben.
Anlage 3: Je Los gesondert: Erklärung über den Umsatz vergleichbarer Leistungen der letzten 5 Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage 4: Nachweis das Vorhandensein eines Qualitätsmanagements
Anlage 5: Je Los gesondert: Referenzliste über vergleichbare Leistungen (Austausch von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anlage 4: Nachweis das Vorhandensein eines Qualitätsmanagements
Anlage 5: Je Los gesondert: Referenzliste über vergleichbare Leistungen (Austausch von Aufzügen bzw. Fahrtreppen im öffentlichen Verkehrsbereich, kein Neubau) der letzten 5 Geschäftsjahre (2016-2020) mit Angabe der Projekte, der Auftraggeber (mit Ansprechpartner, Adresse und Tel.-Nr.), des Zeitraums der Leistungserbringung (gewertet werden nur fertiggestellte Projekte) und Angaben zu Art und Umfang der Leistung (Los Aufzüge mindestens Anzahl der Aufzüge, Anzahl der Haltestellen, Tragkraft der Aufzüge. Los Fahrtreppen mindestens Anzahl der Fahrtreppen, Förderhöhen)
Anlage 6: Ein aktuelles Zertifikat „Nachhaltigkeits-Rating für Unternehmen“ der Agentur Eco-Vadis oder ein Nachweis darüber, dass zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages eine bestätigte Registrierung bei EcoVadis vorliegt.
https://ecovadis.com/de/
Anlage 7: Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (Anlage 2.24 Formular Sachkundiger Mitarbeiter)
Anlage 8: Leistungsnachweis für den Stahlbaubetrieb des Bieters entsprechend DIN EN 1090-1 und DIN EN 1090-2: Zertifikat über die Konformität der werkseigenen Produktionskontrolle für tragende Bauteile für Stahltragwerke nach DIN EN 1090-1 und DIN EN 1090-2 für die Ausführungsklasse EXC 2. Dieser Nachweis ist zur Herstellung der St-Tragwerke absolute Bedingung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Geforderte Kautionen oder Sicherheiten gemäß der Ausschreibungs- und Vertragsunterlagen:
Der Auftragnehmer leistet Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Geforderte Kautionen oder Sicherheiten gemäß der Ausschreibungs- und Vertragsunterlagen:
Der Auftragnehmer leistet Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme netto.
Der Auftragnehmer leistet Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme) netto. Sobald die endgültige Abrechnungssumme feststeht, ist die Sicherheit bei Bedarf entsprechend anzupassen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Zahlungsbedingungen gemäß der Ausschreibungs- und Vertragsunterlagen (siehe auch Anlage 2.14 Terminplan Abschlagszahlungen der Vertragsunterlagen)”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Aufgrund der Dateigröße werden einige technischen Dokumente erst nach Anfordern freigeschaltet. Bitte senden Sie dazu ein formloses Mail an...”
Aufgrund der Dateigröße werden einige technischen Dokumente erst nach Anfordern freigeschaltet. Bitte senden Sie dazu ein formloses Mail an Juliane.Kent@deutschebahn.com.
Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweis des Auftraggebers:
Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Der Auftraggeber plant, eine strukturierte Verhandlung nach einem bestimmten Verhandlungsdesign durchzuführen. Details dazu entnehmen Sie bitte der Unterlage 0.5-Verhandlungsdesign 21FEA50993.pdf der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 138-368259 (2021-07-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die DB Station&Service AG beabsichtigt im Rahmen der Ausschreibung des Fixprogrammes Fördertechnik die Vergabe von Bauleistungen für den Austausch von...”
Kurze Beschreibung
Die DB Station&Service AG beabsichtigt im Rahmen der Ausschreibung des Fixprogrammes Fördertechnik die Vergabe von Bauleistungen für den Austausch von jeweils 54 definierten Personenaufzügen und Fahrtreppen im Regionalbereich Ost über fünf Jahre (Realisierungszeitraum 2022 bis 2026). Die Aufteilung der fördertechnischen Anlagen erfolgt nach Art und Fachgebiet in zwei Fachlose – Personenaufzüge und Fahrtreppen. Es handelt sich um keinen Rahmenvertrag, die Leistungen werden verbindlich beauftragt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Aufzüge
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Aufzügen und Rolltreppen📦
Beschreibung der Beschaffung: Los 1 Aufzüge
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Fahrtreppen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 2 Fahrtreppen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 138-368259
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 Aufzüge
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schindler Aufzüge und Fahrtreppen
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 Fahrtreppen
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH
“Aufgrund der Dateigröße werden einige technischen Dokumente erst nach Anfordern freigeschaltet. Bitte senden Sie dazu ein formloses Mail an...”
Aufgrund der Dateigröße werden einige technischen Dokumente erst nach Anfordern freigeschaltet. Bitte senden Sie dazu ein formloses Mail an Juliane.Kent@deutschebahn.com.
Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweis des Auftraggebers:
Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z.B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Der Auftraggeber plant, eine strukturierte Verhandlung nach einem bestimmten Verhandlungsdesign durchzuführen. Details dazu entnehmen Sie bitte der Unterlage 0.5-Verhandlungsdesign 21FEA50993.pdf der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 240-693052 (2022-12-08)