Mit dem 14-monatigen Forschungsvorhaben „Forschungsprojekt zur Rezeption der Rahmen-pläne der Fachkommission nach § 53 PflBG“ müssen Informationen für die Überprüfung und Aktualisierung der Rahmenpläne seitens der Fachkommission zur Verfügung gestellt werden. Hierfür müssen drei Teilstudien durchgeführt werden, nämlich
- eine qualitative Befragung von Lehrerinnen und Lehrern und für die Curriculument-wicklung verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen an Pflegeschulen hinsichtlich der Rezeption der Rahmenlehrpläne,
- eine Befragung von Praxisanleitenden, für die Erstellung von einrichtungsspezifischen Ausbildungsplänen zuständige sowie weitere an der Neugestaltung der praktischen Pflegeausbildung mitwirkende Personen hinsichtlich der Rezeption der Rahmenaus-bildungspläne und
- eine kriteriengeleitete inhaltsanalytische Dokumentenanalyse ausgewählter schulin-terner Curricula und einrichtungsspezifischer Ausbildungspläne.
Für alle Teilstudien muss ein qualitatives Forschungsdesign entwickelt werden (vgl. Leistungsbeschreibung).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Forschungsprojekt zur Rezeption der Rahmenpläne der Fachkommissi-on nach § 53 PflBG
22_2021-EU”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung📦
Kurze Beschreibung:
“Mit dem 14-monatigen Forschungsvorhaben „Forschungsprojekt zur Rezeption der Rahmen-pläne der Fachkommission nach § 53 PflBG“ müssen Informationen für die...”
Kurze Beschreibung
Mit dem 14-monatigen Forschungsvorhaben „Forschungsprojekt zur Rezeption der Rahmen-pläne der Fachkommission nach § 53 PflBG“ müssen Informationen für die Überprüfung und Aktualisierung der Rahmenpläne seitens der Fachkommission zur Verfügung gestellt werden. Hierfür müssen drei Teilstudien durchgeführt werden, nämlich
- eine qualitative Befragung von Lehrerinnen und Lehrern und für die Curriculument-wicklung verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen an Pflegeschulen hinsichtlich der Rezeption der Rahmenlehrpläne,
- eine Befragung von Praxisanleitenden, für die Erstellung von einrichtungsspezifischen Ausbildungsplänen zuständige sowie weitere an der Neugestaltung der praktischen Pflegeausbildung mitwirkende Personen hinsichtlich der Rezeption der Rahmenaus-bildungspläne und
- eine kriteriengeleitete inhaltsanalytische Dokumentenanalyse ausgewählter schulin-terner Curricula und einrichtungsspezifischer Ausbildungspläne.
Für alle Teilstudien muss ein qualitatives Forschungsdesign entwickelt werden (vgl. Leistungsbeschreibung).
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem ausgeschriebenen Vorhaben sollen Leitende und Lehrende an Pflegeschulen sowie Verantwortliche für die praktische Ausbildung und Praxisanleitende...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem ausgeschriebenen Vorhaben sollen Leitende und Lehrende an Pflegeschulen sowie Verantwortliche für die praktische Ausbildung und Praxisanleitende hinsichtlich der Rezepti-on und des vorgenommenen Transformations- und Selektionsprozesses befragt werden. Des Weiteren sollen ausgewählte schulinterne Curricula und einrichtungsspezifische Ausbil-dungspläne im Hinblick auf die ihnen zugrundeliegenden Prinzipien und die Bezüge zu län-derspezifischen Rahmenrichtlinien sowie zu den Rahmenplänen der Fachkommission analy-siert werden.
Vor diesem Hintergrund vergibt die Fachkommission einen Auftrag zur Bearbeitung folgen-der Fragestellungen:
1. Wie gelingt der Transfer der Rahmenlehrpläne in ein schulinternes Curriculum in den Pflegeschulen?
2. Wie gelingt der Transfer der Rahmenausbildungspläne in die Ausbildungspläne in der praktischen Ausbildung?
3. Wie schlagen sich die Konstruktionsprinzipien der Rahmenpläne in den schuleigenen Curricula und in den Ausbildungsplänen für die praktische Ausbildung nieder?
Die Antworten auf diese Fragen müssen einen Beitrag zur Überprüfung der Rahmenpläne durch die Fachkommission leisten, Hinweise zu deren Handhabbarkeit und Verständlichkeit geben, hemmende Faktoren in der Nutzung der Rahmenpläne identifizieren und notwendige Unterstützungsleistungen bei der Nutzung der Rahmenpläne aufweisen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berichtslegung und Ergebnistransfer
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck des Angebots
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 14
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-06
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
Fax: +49 228-9499163 📠
Quelle: OJS 2021/S 208-544828 (2021-10-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 175199.84 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 208-544828
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 22_2021-EU
Titel:
“Forschungsprojekt zur Rezeption der Rahmenpläne der Fachkommissi-on nach § 53 PflBG”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fliedner Fachhochschule gGmbH
Postort: Düsseldorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 182 442 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 175199.84 💰
Quelle: OJS 2022/S 016-038726 (2022-01-19)