Gegenstand des Auftrags ist die Erbringung von Cateringleistungen in allen Räumlichkeiten des Tagungszentrums (Haus 2) auf dem Gelände der DGUV Akademie in Dresden für Veranstaltungen ab 70 bis zu 500 Personen einschließlich unmittelbar hierauf bezogener Reinigungs- und Entsorgungsleistungen nach näherer Maßgabe der Leistungsbeschreibung (Dokument B.).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gastronomische Versorgung DGUV Akademie Dresden, Los 2: Tagungszentrum Haus 2, Veranstaltungscatering
J-2021-26-2”
Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Erbringung von Cateringleistungen in allen Räumlichkeiten des Tagungszentrums (Haus 2) auf dem Gelände der DGUV Akademie in...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist die Erbringung von Cateringleistungen in allen Räumlichkeiten des Tagungszentrums (Haus 2) auf dem Gelände der DGUV Akademie in Dresden für Veranstaltungen ab 70 bis zu 500 Personen einschließlich unmittelbar hierauf bezogener Reinigungs- und Entsorgungsleistungen nach näherer Maßgabe der Leistungsbeschreibung (Dokument B.).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Restaurant- und Bewirtungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Servieren von Mahlzeiten📦
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“DGUV e.V., Campus der DGUV Akademie Dresden Königsbrücker
Landstraße 2
01109 Dresden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung des Gesamtbeschaffungsvorhabens erfolgt gegliedert in folgende Lose:
— Los 2: Tagungszentrum Haus 2, Veranstaltungscatering (vorliegende...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung des Gesamtbeschaffungsvorhabens erfolgt gegliedert in folgende Lose:
— Los 2: Tagungszentrum Haus 2, Veranstaltungscatering (vorliegende Bekanntmachung),
— Los 1: Campus (Bewirtschaftung des Buffetrestaurants, des Bistros und der Sportsbar im Akademie Hotel sowie Seminar- und Veranstaltungscatering bis 69 Personen.).
Los 1 wird als gesonderte Ausschreibung unter der Vergabenummer 2021-26-1 geführt und gesondert im Europäischen Amtsblatt bekanntgemacht. Der Zugriff erfolgt über einen gesonderten Projektraum im DTVP.
Parallel dazu beabsichtigt der AG, einen gesonderten Vertrag über den Betrieb des Hotelshops im Akademiehotel auf dem Gelände der DGUV Akademie Dresden als Konzession im Unterschwellenbereich zu schließen (Verfahrensnummer J-Nat-2021-11). Eine Bekanntmachung des Vorhabens erfolgt auf www.bund.de. Der Zugriff auf weitere Informationen erfolgt über einen gesonderten Projektraum im DTVP. Unternehmen können dort ihr Interesse an einem Vertragsschluss bekunden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatzkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätsmanagementkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auszugsweiser Entwurf Cateringmappe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anteil von ökologischen (Bio) und fair erzeugten Produkten
Preis (Gewichtung): 40 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es gilt § 29 Abs. 1 des Vertrages, Dokument C. Der Vertrag hat eine Grundlaufzeit bis zum 31.12.2025. Der Vertrag verlängert sich automatisch bis zu 2 Mal...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es gilt § 29 Abs. 1 des Vertrages, Dokument C. Der Vertrag hat eine Grundlaufzeit bis zum 31.12.2025. Der Vertrag verlängert sich automatisch bis zu 2 Mal um jeweils weitere 12 Monate, wenn der AG nicht spätestens 6 Monate vor Ende der jeweiligen Vertragsverlängerung den Vertrag kündigt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung zur persönlichen Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Darstellung des Bieterunternehmens bzw. der einzelnen Mitgliedsunternehmen der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung zur persönlichen Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Darstellung des Bieterunternehmens bzw. der einzelnen Mitgliedsunternehmen der Bietergemeinschaft mit Beschreibung des Leistungsprofils, der Unternehmensgröße, der Angabe des Hauptsitzes und weiterer Standorte sowie Beschreibung der Struktur. Die Eigenerklärung ist jeweils vom Bieter bzw. dem Mitglied der Bietergemeinschaft und von allen Unterauftragnehmern abzugeben.
2. Zuverlässigkeitserklärung: Eigenerklärung, dass für den Bieter die in §§ 123 f. GWB aufgeführten Tatbestände nicht zutreffen. Die Eigenerklärung ist jeweils vom Bieter bzw. dem Mitglied der Bietergemeinschaft und von allen Unterauftragnehmern abzugeben.
3. Eigenerklärung Eintragung in das Berufs- / Handelsregister, Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft, Negativbescheinigung in Insolvenzsachen sowie Abführung der Krankenversicherungsbeiträge und Steuern: Eigenerklärung, dass die Mitgliedschaft in der zuständigen Berufsgenossenschaft besteht und die Krankenversicherungsbeiträge der Mitarbeiter sowie Steuern ordnungsgemäß abgeführt wurden. Ein Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, soweit der Bieter dort eingetragen ist, nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist ist in Kopie beizufügen. Eigenerklärung und Nachweis sind jeweils vom Bieter bzw. dem Mitglied der Bietergemeinschaft und allen Unterauftragnehmern abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung: Gefordert ist der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen je...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung: Gefordert ist der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall (jeweils pro Jahr 2-fach maximiert):
— Personen- und Sachschäden: 3 000 000,00 EUR,
— Vermögensschäden: 1 500 000,00 EUR,
— Umwelthaftpflicht: 1 000 000,00 EUR,
— Bearbeitungsschäden: 500 000,00 EUR,
— Schlüsselschäden: 250 000,00 EUR.
Oder eine Erklärung, dass der Bieter eine solche Versicherung spätestens bis zur Auftragserteilung abgeschlossen haben wird (= Mindestanforderung).
2. Eigenerklärung spezifischer Jahresumsatz (in Euro netto) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre:
Die Bieter haben ihren spezifischen Jahresumsatz mit vergleichbaren Leistungen in Euro (netto) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre anzugeben. Vergleichbare Leistungen in diesem Sinne sind alle Leistungen, die eine Erbringung von Seminar- und Veranstaltungscatering (Getränke und Essen) umfassen. Es wird ein Mindestumsatz in Höhe von mindestens 500 000 EUR im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre gefordert (= Mindestanforderung)
“— vgl. Ziffer III.1.2), Pkt. 1 des Bekanntmachungstextes (Versicherung),
— vgl. Ziffer III.1.2), Pkt. 2 des Bekanntmachungstextes (spezifischer Jahresumsatz).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung Mitarbeiterzahl: Die Bieter haben mit ihrem Angebot Angaben zur Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer im Bereich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung Mitarbeiterzahl: Die Bieter haben mit ihrem Angebot Angaben zur Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer im Bereich gastronomische Versorgung / Verpflegungsleistungen für jedes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre zu machen. Es wird eine Mindestmitarbeiterzahl von mindestens 20 im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre gefordert (= Mindestanforderung).
2. Unternehmensreferenzen
Die Bieter haben mit ihrem Angebot- gemäß der vorgegebenen Struktur – vollständige Informationen zu – entsprechend der nachfolgend aufgeführten Leistungsarten – mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren, bereits abgeschlossenen oder noch in Bearbeitung befindlichen Projekten, deren Abschluss (Vertragsende) zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Einreichung der Angebote maximal 5 Jahre zurückliegen darf, einzureichen.
a) Referenzart 1 (als Mindestanforderung ist mindestens 1 Referenz (fortlaufender Cateringauftrag für einen Auftraggeber) oder alternativ 6 Referenzen (einzelne Cateringaufträge für mehrere Auftraggeber) einzureichen):
Aa) Regelmäßige Erbringung von Cateringleistungen für einen Auftraggeber (Var. 1)
— Leistungsart: Fortlaufende Erbringung von Cateringleistungen (Getränke und Essen) für Seminare / Veranstaltungen
— Leistungsumfang: im Jahresdurchschnitt min. 5 Veranstaltungen pro Monat
— (Bisherige) Leistungsdauer: mindestens 12 Monate
Bb) Erbringung von min. 6 einzelnen Cateringaufträgen für mehr als einen Auftraggeber (Var. 2)
— Leistungsart: Angabe von min. 6 Einzelreferenzen (6 einzelne Cateringaufträge (Getränke und Essen) für mehr als einen Auftraggeber)
— Leistungsumfang: Catering für Veranstaltungen mit jeweils min. 70 Teilnehmern, eine der 6 Referenzen / Veranstaltungen muss min. 300 Teilnehmer umfasst haben
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— vgl. Ziffer III.1.3), Pkt. 1 des Bekanntmachungstextes (Mitarbeiterzahl),
— vgl. Ziffer III.1.3), Pkt. 2 des Bekanntmachungstextes (Unternehmensreferenzen).”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-09
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“1. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum kostenlosen Download auf dem Deutschen Vergabeportal unter www.dtvp.de zur Verfügung. Das Projekt kann...”
1. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum kostenlosen Download auf dem Deutschen Vergabeportal unter www.dtvp.de zur Verfügung. Das Projekt kann über die Suchfunktion gefunden und die Vergabeunterlagen können heruntergeladen werden. Auch alle weiteren verfahrensbedeutsamen Informationen (Bieterfragenkatalog, Fristverlängerungen etc.) werden ausschließlich über die Vergabeplattform DTVP bereitgestellt. Ebenso wird die Kommunikation hierüber abgewickelt. Es ist deshalb für alle Interessenten entscheidend, dass Zugang zum Projektraum auf dem DTVP besteht und sie sich selbstständig über den aktuellen Stand informieren.
2. Die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen sind durch die Interessenten umgehend auf Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit und eventuelle Unklarheiten zu prüfen. Fragen und Anmerkungen sind unverzüglich, spätestens jedoch bis zu dem im Zeitplan im Dokument A. genannten Zeitpunkt und ausschließlich über den Kommunikationsbereich des DTVP zu stellen (durch Hinterlassen von Nachrichten im Projektraum). Die Vergabestelle wird die Fragen und die Antworten darauf in anonymisierter Form allen Interessenten zur Verfügung stellen, ebenfalls über den Kommunikationsbereich des DTVP.
3. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen, dem von allen Mitgliedern, insbesondere hinsichtlich der rechtsverbindlichen Abgabe und dem Empfang von Erklärungen, der Entgegennahme von Zahlungen mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied sowie zur Vornahme von Verfahrenshandlungen auch im Rahmen dieses Vergabeverfahrens, Vertretungsmacht eingeräumt wird. Ferner ist eine Erklärung abzugeben, dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft für die Vertragserfüllung und etwaige Schadensersatzansprüche gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch haften. Das gesonderte Formular Bietergemeinschaftserklärung ist einmal durch die gesamte Bietergemeinschaft auszufüllen.
4. Beruft sich der Bieter oder die Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß § 47 Abs. 1 S. 1 VgV auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (z. B. eines Unterauftragnehmers oder der Muttergesellschaft) oder eines einzelnen Mitglieds der Bietergemeinschaft (sog. Eignungsleihe), so muss der Bieter/die Bietergemeinschaft das Unternehmen benennen und für dieses Unternehmen die Unterlagen in dem Umfang vorlegen, in dem er sich auf die Fähigkeiten des Dritten zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit beruft. Zudem muss der Bieter/die Bietergemeinschaft mit dem Angebot eine Verpflichtungserklärung (gesondertes Formular Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer) dieses Unternehmens vorlegen, mit der dieses/dieser bestätigt, dass es/er dem Bieter im Auftragsfall die erforderlichen Mittel zur Verfügung stellt. Es wird darauf hingewiesen, dass ein anderes Unternehmen i. S. v. § 47 Abs. 1 S. 1 VgV nicht nur ein selbständiges, von dem Bieter/der Bietergemeinschaft rechtlich verschiedenes Unternehmen sein kann, sondern hierunter auch ein (konzern-)verbundenes Unternehmen (Mutter-/Tochter-/Schwestergesellschaft) zu verstehen ist. Beabsichtigt der Bieter, Teile der zu vergebenden Leistung durch Unterauftragnehmer ausführen zu lassen, ohne sich zugleich auf deren Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde zu berufen, muss er die zum Einsatz geplanten Unterauftragnehmer angeben und deren Einsatzbereiche aufzählen (Formular Eignungsbogen). Auf Verlangen der Vergabestelle muss der Bieter Unterlagen zum Nachweis der Eignung des Nachunternehmers vorlegen.
5. Der Auftraggeber behält sich im Fall von fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften unternehmensbezogenen und fehlenden oder unvollständigen leistungsbezogenen Unterlagen vor, gemäß § 56 Abs. 2 VgV vorzugehen.
6. Es besteht die Möglichkeit einer Ortsbesichtigung. Interessierte Unternehmen wenden sich zur Terminvereinbarung bis spätestens zu dem unter Ziffer II. 2 des Dokumentes A Allgemeine Hinweise angegebenen Zeitpunkt über den Kommunikationsbereich des DTVP beim AG.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6CRHG9
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Berlin, Geschäftsstelle bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung”
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird explizit hingewiesen. Danach ist ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 129-342951 (2021-07-02)
Ergänzende Angaben (2021-07-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Erbringung von Cateringleistungen in allen Räumlichkeiten des Tagungszentrums (Haus 2) auf dem Gelände der DGUV Akademie in...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist die Erbringung von Cateringleistungen in allen Räumlichkeiten des Tagungszentrums (Haus 2) auf dem Gelände der DGUV Akademie in Dresden für Veranstaltungen ab 70 bis zu 500 Personen einschließlich unmittelbar hierauf bezogener Reinigungs- und Entsorgungsleistungen nach näherer Maßgabe der Leistungsbeschreibung (Dokument B.)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 129-342951
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“I.1) Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV)
Postanschrift: Glinkastraße 40
Ort: Berlin
NUTS-Code:...”
Text
I.1) Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV)
Postanschrift: Glinkastraße 40
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail: Vergaberecht.J@dguv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.dguv.de
I.1) Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ufer 130
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50968
Land: Deutschland
E-Mail: Vergaberecht.J@dguv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bgetem.de/
I.1) Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Postanschrift: Pappelallee 33 / 35 / 37
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 22089
Land: Deutschland
E-Mail: Vergaberecht.J@dguv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bgw-online.de
I.1) Name und Adressen2 / 9
Offizielle Bezeichnung: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
Postanschrift: Massaquoipassage 1
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 22305
Land: Deutschland
E-Mail: Vergaberecht.J@dguv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.vbg.de
I.1) Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Sachsen (UK Sachsen)
Postanschrift: Rosa-Luxemburg-Straße 17a
Ort: Meißen
NUTS-Code: DED2E Meißen
Postleitzahl: 01662
Land: Deutschland
E-Mail: Vergaberecht.J@dguv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.uksachsen.de/
I.1) Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau)
Postanschrift: Hildegardstraße 29 / 30
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
E-Mail: Vergaberecht.J@dguv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bgbau.de/
I.1) Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW)
Postanschrift: M5, 7
Ort: Mannheim
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
Postleitzahl: 68161
Land: Deutschland
E-Mail: Vergaberecht.J@dguv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bghw.de
I.1) Name und Adressen3 / 9
Offizielle Bezeichnung: BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH
Postanschrift: Leipziger Platz 1
Ort: 10117 Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 22089
Land: Deutschland
E-Mail: Vergaberecht.J@dguv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bg-kliniken.de/
I.1) Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)
Postanschrift: Isaac-Fulda-Allee 18
Ort: Mainz
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 55124
Land: Deutschland
E-Mail: Vergaberecht.J@dguv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bghm.de
I.1) Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Unfallversicherung Bund und Bahn (UK Bund & Bahn)
Postanschrift: Weserstraße 47
Ort: Wilhelmshaven
NUTS-Code: DE945 Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 26382
Land: Deutschland
E-Mail: Vergaberecht.J@dguv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.uv-bund-bahn.de/
I.1) Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG
Verkehr)
Postanschrift: Ottenser Hauptstraße 54
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 22765
Land: Deutschland
E-Mail: Vergaberecht.J@dguv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bg-verkehr.de/
I.1) Name und Adressen4 / 9
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Postanschrift: Kurfürsten-Anlage 62
Ort: Heidelberg
NUTS-Code: DE125 Heidelberg, Stadtkreis
Postleitzahl: 69115
Land: Deutschland
E-Mail: Vergaberecht.J@dguv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bgrci.de
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 134-357507 (2021-07-09)
Ergänzende Angaben (2021-07-28)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text:
“IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/08/2021
Ortszeit: 10:00” Neuer Wert
Text:
“IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/08/2021
Ortszeit: 10:00” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 09/08/2021
Ortszeit: 10:00” Neuer Wert
Text:
“IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/08/2021
Ortszeit: 10:00”
Quelle: OJS 2021/S 147-392252 (2021-07-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-04) Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich) Name und Adressen
Name: BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH
Name:
“Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)”
Postanschrift: Ottenser Hauptstraße 54
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabebekanntmachung: Gastronomische Versorgung DGUV Akademie Dresden, Los 2: Tagungszentrum Haus 2, Veranstaltungscatering
J-2021-26-2”
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Erbringung von Cateringleistungen in allen Räumlichkeiten des Tagungszentrums (Haus 2) auf dem Gelände der DGUV Akademie in...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist die Erbringung von Cateringleistungen in allen Räumlichkeiten des Tagungszentrums (Haus 2) auf dem Gelände der DGUV Akademie in Dresden für Veranstaltungen ab 70 bis zu 500 Personen einschließlich unmittelbar hierauf bezogener Reinigungs- und Entsorgungsleistungen nach näherer Maßgabe der Leistungsbeschreibung (Dokument B.)
________________________________________________________________________
Anmerkung zu Ziff. II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung:
Der Gesamtbeschaffungswert kann mangels Kenntnis der genauen zukünftigen Teilnehmerzahlen der Veranstaltungen und der Zusammensetzung der gebuchten Veranstaltungscaterings nicht konkret beziffert werden. Stattdessen wurde der im Preisblatt abgefragte Wertungspreis angegeben (= Summe der abgefragten Einzelpreise pro Person / Einheit).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 837.03 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“DGUV e.V., Campus der DGUV Akademie Dresden Königsbrücker Landstraße 2 01109 Dresden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung des Gesamtbeschaffungsvorhabens erfolgt gegliedert in folgende Lose:
- Los 2: Tagungszentrum Haus 2, Veranstaltungscatering (vorliegende...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung des Gesamtbeschaffungsvorhabens erfolgt gegliedert in folgende Lose:
- Los 2: Tagungszentrum Haus 2, Veranstaltungscatering (vorliegende Bekanntmachung)
- Los 1: Campus (Bewirtschaftung des Buffetrestaurants, des Bistros und der Sportsbar im Akademie Hotel sowie Seminar- und Veranstaltungscatering bis 69 Personen.)
Los 1 wird als gesonderte Ausschreibung unter der Vergabenummer 2021-26-1 geführt und gesondert im Europäischen Amtsblatt bekanntgemacht. Der Zugriff erfolgt über einen gesonderten Projektraum im DTVP.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 129-342951
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: J-2021-26-2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Gastronomische Versorgung DGUV Akadademie Dresden, Los 2: Tagungszentrum Haus 2
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Klüh Catering GmbH
Postanschrift: Am Wehrhahn 70
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40211
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 837.03 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6CRLA7
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird ausdrücklich auf die Fristen in § 135 Abs. 2 S. 2 GWB hingewiesen:
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird ausdrücklich auf die Fristen in § 135 Abs. 2 S. 2 GWB hingewiesen:
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die
Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 217-571856 (2021-11-04)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-02-14) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 217-571856
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 837.03 💰
Quelle: OJS 2023/S 035-103493 (2023-02-14)