Gegenstand der Ausschreibung sind Reinigungsdienstleistungen für die Dienststellen der BAW in Karlsruhe und in Hamburg. Der Auftrag umfasst Unterhaltsreinigung, Sonderreinigung und Fensterreinigung in Karlsruhe (Los 1), Pförtnerdienst, Hausmeistervertretungsdienst, Haus- und Hofdienst in Karlsruhe (Los 2), Unterhaltsreinigung, Sonderreinigung und Fensterreinigung nebst Pförtnerdienst in Hamburg-Rissen (Lose 3 und 4) sowie Unterhaltsreinigung, Sonderreinigung und Fensterreinigung in Hamburg Brooktorkai (Los 5).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-10-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, dieses wiederum vertreten durch die Bundesanstalt...”
Name
Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, dieses wiederum vertreten durch die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigung und zugehörige Dienstleistungen
BAW 06/2021
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind Reinigungsdienstleistungen für die Dienststellen der BAW in Karlsruhe und in Hamburg. Der Auftrag umfasst...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung sind Reinigungsdienstleistungen für die Dienststellen der BAW in Karlsruhe und in Hamburg. Der Auftrag umfasst Unterhaltsreinigung, Sonderreinigung und Fensterreinigung in Karlsruhe (Los 1), Pförtnerdienst, Hausmeistervertretungsdienst, Haus- und Hofdienst in Karlsruhe (Los 2), Unterhaltsreinigung, Sonderreinigung und Fensterreinigung nebst Pförtnerdienst in Hamburg-Rissen (Lose 3 und 4) sowie Unterhaltsreinigung, Sonderreinigung und Fensterreinigung in Hamburg Brooktorkai (Los 5).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 5
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigung am Standort Karlsruhe Los-Nr.: 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büroreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Reinigungsdienstleistungen in Los 1 am Standort Karlsruhe umfassen Unterhaltsreinigung Kußmaulstraße 17 und Moltkestraße 150, 153 (Produkt 1),...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Reinigungsdienstleistungen in Los 1 am Standort Karlsruhe umfassen Unterhaltsreinigung Kußmaulstraße 17 und Moltkestraße 150, 153 (Produkt 1), Sonderreinigung (Produkt 2), Unterhaltsreinigung Kindertagesstätte (Produkt 3) und Fensterreinigung Kußmaulstraße 17 inklusive Kindertagesstätte sowie Moltkestraße 150, 153 (Produkt 4).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2026-03-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Höchstabrufvolumen aus dem Auftrag beträgt 3.000.000 Euro brutto. Los 1: 1.200.000 Euro brutto; Los 2: 690.000 Euro brutto; Los 3: 510.000 Euro brutto;...”
Zusätzliche Informationen
Das Höchstabrufvolumen aus dem Auftrag beträgt 3.000.000 Euro brutto. Los 1: 1.200.000 Euro brutto; Los 2: 690.000 Euro brutto; Los 3: 510.000 Euro brutto; Los 4: 420.000 Euro brutto; Los 5: 180.000 Euro brutto.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pförtnerdienst am Standort Karlsruhe Los-Nr.: 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Portierdienste📦
Ort der Leistung: Karlsruhe🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Dienstleistungen in Los 2 am Standort Karlsruhe umfassen Pförtnerdienst einschließlich Pfortenbesetzung bei Veranstaltungen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Dienstleistungen in Los 2 am Standort Karlsruhe umfassen Pförtnerdienst einschließlich Pfortenbesetzung bei Veranstaltungen, Hausmeistervertretungsdienst, Haus- und Hofdienst.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigung am Standort Hamburg (Rissen); Los-Nr.: 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Dienstleistungen in Los 3 am Standort Hamburg (Rissen) umfassen Unterhaltsreinigung (Produkt 1), Sonderreinigung (Produkt 2) und Fensterreinigung (Produkt 3).”
Beschreibung der Beschaffung
Die Dienstleistungen in Los 3 am Standort Hamburg (Rissen) umfassen Unterhaltsreinigung (Produkt 1), Sonderreinigung (Produkt 2) und Fensterreinigung (Produkt 3).
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pförtnerdienst am Standort Hamburg (Rissen), Los-Nr.: 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Dienstleistungen in Los 4 am Standort Hamburg (Rissen) umfassen den Pförtnerdienst.”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigung am Standort Hamburg (Brooktorkai); Los-Nr.: 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Reinigungsdienstleistungen in Los 5 am Standort Hamburg (Brooktorkai) umfassen Unterhaltsreinigung (Produkt 1), Sonderreinigung (Produkt 2) und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Reinigungsdienstleistungen in Los 5 am Standort Hamburg (Brooktorkai) umfassen Unterhaltsreinigung (Produkt 1), Sonderreinigung (Produkt 2) und Fensterreinigung (Produkt 3).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sollen die Bieter möglichst folgende Unterlagen vorlegen:
a) Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass keine zwingenden Ausschlussgründe im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sollen die Bieter möglichst folgende Unterlagen vorlegen:
a) Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass keine zwingenden Ausschlussgründe im Sinne des § 123 GWB vorliegen;
b) Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass keine fakultativen Ausschlussgründe im Sinne des § 124 GWB vorliegen;
c) Eigenerklärung über die Eintragung in ein Berufsregister zum Nachweis der erlaubten Berufsausübung. Die Bieter geben die vorgenannten Erklärungen durch Ausfüllen und Einreichen des entsprechenden Formblattes (Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 133_33b-L) ab, welches ihnen via e-Vergabe-Plattform zur Verfügung gestellt wird.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot sollen die Bieter möglichst folgende Unterlagen vorlegen:
a) Eigenerklärung mit Angabe der Gesamtumsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, möglichst durch Jahresabschlüsse und Prüfberichte belegt;
b) Eigenerklärung mit Angabe der Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem hier zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind.
c) Eigenerklärung, dass der Bieter über eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 1.500.000 EUR für Personenschäden und in Höhe von mindestens 1.500.000 EUR für sonstige Schäden verfügt und auf Verlangen nachweist, die den gesamten Leistungsbereich abdeckt, auf den sich das Angebot bezieht.
Die Bieter geben die vorgenannten Erklärungen durch Ausfüllen und Einreichen des entsprechenden Formblattes (Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 133/333b-L) ab, welches ihnen via e-Vergabe-Plattform zur Verfügung gestellt wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sollen die Bieter möglichst folgende Unterlagen vorlegen:
a) Eigenerklärung mit Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sollen die Bieter möglichst folgende Unterlagen vorlegen:
a) Eigenerklärung mit Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und der Zahl seiner Führungskräfte für die letzten drei Jahre;
b) Eigenerklärung (losbezogen) mit Angabe von Referenzen über in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind (bezogen auf das jeweilige Los), unter Nennung der in dem Projekt konkret erbrachten Leistung mit Angabe des Wertes, des Auftraggebers und 7 / 10 des Erbringungszeitraums sowie eines Ansprechpartners bei jeweiligen Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Es bleibt den Bietern unbenommen, Referenzen vorzulegen, die länger als drei Jahre und bis zu fünf Jahre zurückliegen. Der Auftraggeber wird diese Referenzen berücksichtigen, soweit dies erforderlich ist, um ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen.
c) Studien und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für den Inhaber und die Führungskräfte des Unternehmens.
d) Eigenerklärung mit Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen;
e) Eigenerklärung darüber, welche Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Unternehmen des Bieters angewandt werden (nur Lose 1, 3, 5);
f) Eigenerklärung mit Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet (nur Lose 1, 3, 5);
g) Eigenerklärung darüber, welche Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung dem Unternehmen für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung stehen (nur Lose 1, 3, 5).
Die Bieter geben die vorgenannten Erklärungen durch Ausfüllen und Einreichen des entsprechenden Formblattes (Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 133/333b-L/F), welches ihnen via e-Vergabe-Plattform zur Verfügung gestellt wird, sowie im Bereich Referenzen zusätzlich durch Einreichen einer selbstgefertigten Anlage und (nur Lose 1, 3, 5) im Bereich Qualitätsmanagement sowie Umweltmanagement zusätzlich durch Nachweis der geforderten Zertifizierung bzw. gleichwertiger Qualitätssicherungsmaßnahmen / Umweltmanagementmaßnahmen ab.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1. Aufgrund der vorhandenen Größe und der Rahmenbedingungen innerhalb der BAW-Dienststellen werden nur Firmen mit folgenden Mindestbeschäftigtenzahlen als geeignet ansehen: Los 1: 50, Los 2: 15, Los 3: 30, Los 4: 15, Los 5: 15.
2. Nur Lose 1, 3, 5: Der Bieter muss über die Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems für die angebotenen Leistungen nach DIN EN ISO 9001 eines akkreditierten Zertifizierungsunternehmens verfügen; nachgewiesene gleichwertige Qualitätssicherungsmaßnahmen werden anerkannt.
3. Nur Lose 1, 3, 5: Der Bieter muss über die Zertifizierung eines Umweltmanagementsystems für die angebotenen Leistungen nach DIN EN ISO 14001 eines akkreditierten Zertifizierungsunternehmens verfügen; nachgewiesen gleichwertige Umweltmanagementmaßnahmen werden anerkannt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Lose 1, 3, 5: Der Objektleiter muss über eine fachliche Qualifikation im Reinigungsbereich (mindestens ausgebildeter Gebäudereiniger) verfügen. Der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Lose 1, 3, 5: Der Objektleiter muss über eine fachliche Qualifikation im Reinigungsbereich (mindestens ausgebildeter Gebäudereiniger) verfügen. Der Objektleiter und der Vorabreiter müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen und die Sprache der ausführenden Reinigungskräfte verstehen und sprechen, sofern diese selbst der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Los 2: Die für den Pförtnerdienst eingesetzten Mitarbeiter müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Die für den Hausmeistervertretungsdienst und die Haus- und Hofarbeiten eingesetzten Mitarbeiter müssen körperlich ausreichend belastbar sein. Los 4: Die für den Pförtnerdienst eingesetzten Mitarbeiter müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-11
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-11
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Das Angebot ist ausschließlich elektronisch über die elektronische Vergabe-Plattform des Bundes „e-Vergabe“ (www.evergabe-online.de) einzureichen. Dazu...”
1. Das Angebot ist ausschließlich elektronisch über die elektronische Vergabe-Plattform des Bundes „e-Vergabe“ (www.evergabe-online.de) einzureichen. Dazu ist die Verwendung einer zugelassenen elektronischen Signatur und die Registrierung auf der eVergabe-Plattform unter http://www.evergabe-online.de notwendig. Die hierfür zugelassenen Signaturen finden Sie unter www.evergabe-online.info (Nutzungsvoraussetzungen für Unternehmen).
2. Alle weiteren Informationen und Unterlagen in diesem Verfahren erhalten die Bieter ausschließlich über die eVergabe-Plattform des Bundes (www.evergabe-online.de).
3. Auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes (www.evergabe-online.de) stehen den Bietern sämtliche Informationen und Formblätter zur Verfügung, die sie für die Einreichung eines Angebotes benötigen (Vergabeunterlagen mit anliegenden Formblättern und weiteren Unterlagen). Das Angebot ist unter Berücksichtigung dieser Informationen und unter Verwendung der bereitgestellten Formblätter einzureichen.
4. Der Auftraggeber kommt den Vorgaben aus § 41 i.V.m. § 29 VgV dadurch nach, dass er auf der Vergabe-Plattform des Bundes „e-Vergabe“ (www.evergabe-online.de) mit der Bekanntmachung die kompletten Vergabeunterlagen zur Verfügung stellt. Diese Unterlagen umfassen alle Angaben, die erforderlich sind, um den Bietern eine Teilnahme an den Verfahren zu ermöglichen.
5. Ein Bieter kann sich zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (z. B. auf einen Nachunternehmer oder ein konzernverbundenes Unternehmen) berufen (sog. Eignungsleihe). In diesem Fall muss der Bieter durch eine Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens nachweisen, dass ihm dessen Kapazitäten im Auftragsfall tatsächlich zur Verfügung stehen. Bieter fügen in diesem Fall die Formblätter 392-L/F und 393 ihrem Angebot bei.
6. Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft ist das Formblatt 401-L/F dem Angebot ausgefüllt beizufügen. Für Bietergemeinschaften reicht es aus, wenn nur ein Mitglied der Bietergemeinschaft die Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit einreicht. Ebenso ist es ausreichend, wenn nur ein Mitglied der Bietergemeinschaft
a) eine Eigenerklärung mit Angaben der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl seines Unternehmens und der Zahl der Führungskräfte für die letzten drei Jahre und
b) Eigenerklärung (losbezogen) mit Angabe von Referenzen über in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind (bezogen auf das jeweilige Los) unter Nennung der in dem Projekt konkret erbrachten Leistung mit Angabe des Wertes, des Auftraggebers und des Erbringungszeitraums sowie eines Ansprechpartners bei jeweiligen Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse vorlegt. Die Nachweise zur Befähigung zur Berufsausübung und alle weiteren Unterlagen zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sollen alle Mitglieder der Bietergemeinschaft einreichen.
7. Eine Ortsbesichtigung ist für die Abgabe eines Angebotes auf die Lose 1, 3 und 5 zwingend erforderlich. Hierfür müssen sich die Unternehmen, die ein Angebot abgeben wollen, bis zum 22.10.2021, 12:00 Uhr anmelden. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Die Ortsbesichtigungen sind nur vom 15.10. bis 22.10.2021 sowie 02.11. bis 08.11.2021 (Standort Karlsruhe) und vom 25.10. bis 08.11.2021 (Standort Hamburg) vorgesehen. Angebote auf Los 1, 3 und 5 ohne vorhergehende Ortsbesichtigung werden im Rahmen der Angebotswertung nicht berücksichtigt und somit ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemobler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrags innerhalb von 10 Kalendertagen nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nach IV.2.2) bei dem Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 201-524251 (2021-10-11)
Ergänzende Angaben (2021-11-09)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 201-524251
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-11-11 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-11-17 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2021-11-11 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-11-17 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2021/S 220-580154 (2021-11-09)
Ergänzende Angaben (2021-11-17)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-11-17 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-11-30 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alter Wert
Datum: 2022-01-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-02-28 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2021-11-17 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-11-30 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2021/S 226-595822 (2021-11-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 000 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Reinigungskonzeptes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Dienstleistungskonzeptes
Beschreibung
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DE60 Hamburg
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 201-524251
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: BAW 06/2021
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Gebäudereinigung am Standort Karlsruhe Los-Nr.: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gegenbauer Services GmbH
Postanschrift: Paul-Robeson-Straße 37
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10439
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1008403.36 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1008403.36 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Pförtnerdienst am Standort Karlsruhe Los-Nr.: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siba security service GmbH
Postanschrift: Haid-und-Neu-Straße 3-5
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 579831.93 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 579831.93 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Gebäudereinigung am Standort Hamburg (Rissen); Los-Nr.: 3
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Götz-Gebäudemanagement Nordwest GmbH
Postanschrift: Hofer Straße 10
Postort: Regensburg
Postleitzahl: 93057
Region: Regensburg, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 428571.43 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 428571.43 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Pförtnerdienst am Standort Hamburg (Rissen), Los-Nr.: 4
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 352941.18 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 352941.18 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Gebäudereinigung am Standort Hamburg (Brooktorkai); Los-Nr.: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 151260.50 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 151260.50 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 036-093623 (2022-02-16)