Gestaltung, Produktion und Distribution des IHK-Magazins „wirtschaft“
Gegenstand des Auftrags sind die nachfolgend aufgeführten Leistungen:
— Gestaltung und Satz des Print-Magazins,
— Grafische Konzeption (Screendesign) des Online-Magazins,
— Druck, Verarbeitung und Versandvorbereitung (Print),
— Distribution des IHK-Magazins (Print) deutschlandweit sowie in geringen,
Stückzahlen ins Ausland.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gestaltung, Produktion und Distribution des IHK-Magazins „wirtschaft“
VB 0109
Produkte/Dienstleistungen: Zeitungen, Fachzeitschriften, Periodika und Zeitschriften📦
Kurze Beschreibung:
“Gestaltung, Produktion und Distribution des IHK-Magazins „wirtschaft“
Gegenstand des Auftrags sind die nachfolgend aufgeführten Leistungen:
— Gestaltung und...”
Kurze Beschreibung
Gestaltung, Produktion und Distribution des IHK-Magazins „wirtschaft“
Gegenstand des Auftrags sind die nachfolgend aufgeführten Leistungen:
— Gestaltung und Satz des Print-Magazins,
— Grafische Konzeption (Screendesign) des Online-Magazins,
— Druck, Verarbeitung und Versandvorbereitung (Print),
— Distribution des IHK-Magazins (Print) deutschlandweit sowie in geringen,
Stückzahlen ins Ausland.
1️⃣
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leipzig, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Gestaltung, Produktion und Distribution des IHK-Magazins „wirtschaft“
Gegenstand des Auftrags sind die nachfolgend aufgeführten Leistungen:
— Gestaltung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gestaltung, Produktion und Distribution des IHK-Magazins „wirtschaft“
Gegenstand des Auftrags sind die nachfolgend aufgeführten Leistungen:
— Gestaltung und Satz des Print-Magazins,
— Grafische Konzeption (Screendesign) des Online-Magazins,
— Druck, Verarbeitung und Versandvorbereitung (Print),
— Distribution des IHK-Magazins (Print) deutschlandweit sowie in geringen,
Stückzahlen ins Ausland.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Mit Verlängerungsoption um zweimal ein weiteres Jahr, längstens bis 30.6.2025
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Mit Verlängerungsoption um zweimal ein weiteres Jahr, längstens bis 30.6.2025
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Es gelten die Vergabeunterlagen und die VOL/B.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung nach § 123, 124 GWB, dass keine Ausschlussgründe vorliegen,
2. Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung nach § 123, 124 GWB, dass keine Ausschlussgründe vorliegen,
2. Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (Kopie, zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als 12 Monate),
3. Alternativ zu den vorgenannten Forderungen (Nr. 1-2): Abgabe der gültigen Eintragungsbescheinigung in das AVPQ (Amtliches Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Unternehmensprofil unter Angabe des Umsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Unternehmensprofil unter Angabe des Umsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind sowie Angabe zur durchschnittlichen Beschäftigtenzahl.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5. Erklärung zu mind. 3 wesentlichen in den letzten 3 oder 5 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (Referenzen) mit einer Mindestlaufzeit von 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5. Erklärung zu mind. 3 wesentlichen in den letzten 3 oder 5 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (Referenzen) mit einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren
Verwenden Sie bitte das entsprechende Formblatt und machen Sie darin folgende Angaben:
a) Auftraggeber,
b) Branche,
c) Art der Leistung,
d) Zeitraum der Leistungserbringung,
e) Beschreibung der Referenz, aus der die Vergleichbarkeit der Referenz zu den hier ausgeschriebenen Leistungen anschaulich wird,
Insbesondere die Entwicklung eines grundlegenden Gestaltungskonzepts für ein Print- sowie eines Online-Magazins unter Beachtung der Vorgaben des Auftraggebers; hier insbesondere des Corporate Designs, Produktionsvorbereitung und Qualitätsmanagement Druck und Vertrieb sowie die Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber im Gestaltungsprozess,
f) Honorarumsatz.
Des Weiteren sind mind. 3 im Offset-Druck erstellte unterschiedliche Referenzzeitschriften in Papierform vorzulegen. Diese sind bis zur Angebotsfrist per Post an die ausschreibende Stelle in einem verschlossenen und gekennzeichneten Umschlag zu senden.
6. Erklärung zu den technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unter Angabe von deren Berufserfahrungen und nachgewiesenen Qualifikationen in Grafikdesign oder in der Mediengestaltung (Digital und Print), auch hinsichtlich deren Kompetenz bei der Konzeption von Online-Auftritten einer Printpublikation
Aufgrund der qualitativen Zusammenarbeit ist eine einschlägige Berufserfahrung im Editorial Design für den Projektleiter von mindestens 5 Jahren Mindestanforderung.
Für den Fall, dass sich der Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen, finanziellen oder technischen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens berufen will, sind die vorgenannten Nachweise und Erklärungen auch für dieses Unternehmen bereits mit dem Angebot einzureichen, soweit sie zutreffen.
Zudem hat der Bieter bis zur Zuschlagserteilung mit einer Verpflichtungserklärung nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel des Unternehmens, auf dessen Kapazitäten er sich beruft, bei der Auftragserfüllung zur Verfügung stehen.
Eine Bietergemeinschaft hat ihre Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen und die in Anlage 3 beigefügte Erklärung, und von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnet, abzugeben. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die vorgenannten Nachweise und Erklärungen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-21
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-21
14:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Entfällt
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und/oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen
“Um ggf. erfolgte Änderungen, Ergänzungen, Berichtigungen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen zu erhalten, haben sich die Bewerber/Bieter...”
Um ggf. erfolgte Änderungen, Ergänzungen, Berichtigungen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen zu erhalten, haben sich die Bewerber/Bieter eigenverantwortlich auf der Bekanntmachungsplattform (siehe Pkt. I.3)Kommunikation) zu informieren. Die Kommunikation erfolgt bis zur Angebotsöffnung über die Vergabeplattform www.evergabe.de und anschließend in Schrift- oder Textform.
Das Angebot, sowie die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren und der gesamten Vertragslaufzeit haben in deutscher Sprache in Wort und Schrift zu erfolgen.
Angebote, die in anderer Form (z. B. schriftlich, per E-Mail oder auf einem Datenträger) eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt und vom Verfahren zwingend ausgeschlossen.
Bei der IHK zu Leipzig handelt es sich um eine Selbstverwaltungskörperschaft des öffentlichen Rechts, die weder überwiegend staatlich finanziert noch kontrolliert wird.
Sie ist daher kein Auftraggeber im Sinne des GWB. Diese Rechtsauffassung beruht insbesondere auf der Rechtsprechung des EuGH im Urteil vom 12.09.2013 (C-526/11) und der nachfolgenden Entscheidung der Vergabekammer Sachsen (Beschl. V. 12.11.2015 - 1/SVK/033-15).
Gleichwohl führt die IHK zu Leipzig zur Förderung von Transparenz, Gleichbehandlung und des Wettbewerbs freiwillig ein Vergabeverfahren für den hier in Rede stehenden Auftrag in Anlehnung an das GWB-Vergaberecht durch. Die Vorschriften des GWB und der VgV finden keine unmittelbare Anwendung.
Sollte ein Bieter Bedenken gegen die aufgezeigte rechtliche Selbsteinschätzung der IHK zu Leipzig haben, ist zuständige Stelle für ein hierauf gestütztes Nachprüfungsverfahren die Vergabekammer Sachsen. Es wird darauf hingewiesen, dass das Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung. Die Bieter werden aufgefordert, in ihren Angeboten diejenigen Teile zu kennzeichnen, die als Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse im Sinne von § 165 Abs. 2 GWB anzusehen sind und daher im Fall eines etwaigen Nachprüfungsverfahrens den Verfahrensbeteiligten nicht zugänglich gemacht werden dürfen. Im Übrigen ist für etwaige Rechtsbehelfe die ordentliche Gerichtsbarkeit zuständig. Der Gerichtsstand ist Leipzig. Die zuständige Stelle für Rechtsbehelfsverfahren ist insoweit das Landgericht Leipzig, Harkortstraße 9, 04107 Leipzig, Fax: +49 341/214-1444, Tel.: +49 341/2141-0; Internet: https://www.justiz.sachsen.de/lgl/
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 055-136183 (2021-03-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-09)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gestaltung, Produktion und Distribution des IHK-Magazins „wirtschaft“
Gegenstand des Auftrags sind die nachfolgend aufgeführten Leistungen:
— Gestaltung und...”
Kurze Beschreibung
Gestaltung, Produktion und Distribution des IHK-Magazins „wirtschaft“
Gegenstand des Auftrags sind die nachfolgend aufgeführten Leistungen:
— Gestaltung und Satz des Print-Magazins,
— Grafische Konzeption (Screendesign) des Online-Magazins,
— Druck, Verarbeitung und Versandvorbereitung (Print),
— Distribution des IHK-Magazins (Print) deutschlandweit sowie in geringen Stückzahlen ins Ausland.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 118679.74 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leipzig
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“: Gestaltung, Produktion und Distribution des IHK-Magazins „wirtschaft“
Gegenstand des Auftrags sind die nachfolgend aufgeführten Leistungen:
— Gestaltung...”
Beschreibung der Beschaffung
: Gestaltung, Produktion und Distribution des IHK-Magazins „wirtschaft“
Gegenstand des Auftrags sind die nachfolgend aufgeführten Leistungen:
— Gestaltung und Satz des Print-Magazins,
— Grafische Konzeption (Screendesign) des Online-Magazins,
— Druck, Verarbeitung und Versandvorbereitung (Print),
— Distribution des IHK-Magazins (Print) deutschlandweit sowie in geringen Stückzahlen ins Ausland.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 055-136183
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Gestaltung, Produktion und Distribution des IHK-Magazins „wirtschaft“
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Heimrich & Hannot GmbH
Postanschrift: An der Frauenkirche 12
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01067
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: dresden@heimrich-hannot.de📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 118679.74 💰
“Die Angaben unter den Punkten II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) * sowie V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) * beziehen...”
Die Angaben unter den Punkten II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) * sowie V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) * beziehen sich auf die geschätzte Auflagenhöhe pro Jahr.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 134-356073 (2021-07-09)