Beschreibung der Beschaffung
Technische Baubeschreibung
KG 480 Gebäudeautomation
Der Altbau Augustastraße wird aus dem Gebäude W21-Altbau
der Willy-Brandt-Schule mit Wärme versorgt. Im Bestands-
Schaltschrank ISP 01 wird ein neuer Regelkreis aufgebaut.
Die Platzreserve und die I/O-Reserve (AS-Fabrikat Priva HX und
Wago I/O-Module) wird verwendet.
Zusätzliche benötigte Module werden im Schaltschrank
nachgerüstet. Das gilt auch für diue bestehende 19"
Handbedienung in der Schaltschranktür. Die Platzreserve ist in
den 19"-Zollrahmen bereit vorhanden (max. 5 Module).
481-Automationsstation
Der Bestandsschaltschrank ISP01 im Gebäude W31 wird um
einen Zubringer-/Heizkreis (Wago- I/O-Module und Romutec
Handbedienebene) erweitert.
Der ISP05 wird komplett neu in der Heizzentrale im Altbau
installiert.
482-Schaltschrank
Der Bestandsschaltschrank ISP01 im Gebäude W21 wird um
einen Zubringer-/Heizkreis (Baugruppen) erweitert.
Der ISP05 wird komplett neu in der Heizzentrale im Altbau
installiert.
Installation und Verlegesysteme
Alle Kabel und Leitungen werden auf vorhandene Kabelrinnen, in
Kanälen bzw. in Installationsrohren (offene Verlegung) auf Putz
verlegt. Bei der gesamten Installation erfolgt eine ausreichende
Trennung zwischen Stark- und Schwachstrom. Diese Trennung
wird ggf. mittels getrennter Trassen oder durch Trennstege in
den entsprechenden Kabeltrassen erreicht.
Für sämtliche Kabel- und Steigetrassen werden Platzreserven
von 25 % berücksichtigt.
Die gesamte Verkabelung erfolgt mittels halogenfreie Kabel und
Leitungen.
Potentialausgleich
Alle Metallkonstruktionen wie Kabelbühnen und Rohrleitungen,
die unterschiedliches Potential annehmen können, werden in ein
Potentialausgleichsystem einbezogen. Der Anschluss an die
Erdungsanlage erfolgt über PA-Schienen. Die PA-Leitungen
werden mit grün-gelber Kennzeichnung sichtbar verlegt.
Beschilderung
Alle Feldgeräte (Pumpen, Sensoren, Ventile usw.) erhalten
Bezeichnungsschilder aus denen die Klartextbezeichnung und
die Stromlaufplanbezeichnung des zur versorgenden Endgerätes
hervorgehen. Die Schilder sind als Resopalschilder mit gefräster
Schrift, schwarz auf weißen Grund ausgeführt.
Alle Kabel und Leitungen erhalten an ihren Enden
Kabelbezeichnungsschilder.
483-Management- und Bedieneinrichtungen
Das bestehende Regel-Fabrikat der Schulliegenschaft Willi-
Brand und Augustastraße ist von der Firma Priva Building
Intelligence GmbH.
Im Haustechnikerraum steht ein GLT-Bedienrechner mit der
Software bdquo;Priva Top Control 6.6-TC Vision, Build 6.6.1.0
(1996-2011). Dieses GLT-Sytem wird erweitert.
Die GLT wird insgesamt um 8 Datenpunkte und 1 neues
Anlagenbild erweitert.
484-Übertragungsnetze
Die Automationsstation ISP 05 ist netzwerktechnisch wird im
Bestandssystem eingebunden.
485- Sonstiges
Die vorhandene Dokumentation wird erweitert und
fortgeschrieben.