Die Stadt Monheim am Rhein beabsichtigt den Neubau eines Grundschulstandortes im Stadtteil Baumberg an der Bregenzer Straße. Die Baumaßnahme umfasst neben dem Neubau des Hauptgebäudes für eine 2-zügige Grundschule mit Jahrgangsübergreifenden Clustern sowie den weiteren Funktionsbereichen wie beispielsweise Verwaltung, Lehrerzimmer, Mensa und Nebenräumen auch die Errichtung einer DIN 1-fach Sporthalle und einer Hausmeisterwohnung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule Bregenzer Straße
Ham-01-21
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Grundschulen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Monheim am Rhein beabsichtigt den Neubau eines Grundschulstandortes im Stadtteil Baumberg an der Bregenzer Straße. Die Baumaßnahme umfasst neben...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Monheim am Rhein beabsichtigt den Neubau eines Grundschulstandortes im Stadtteil Baumberg an der Bregenzer Straße. Die Baumaßnahme umfasst neben dem Neubau des Hauptgebäudes für eine 2-zügige Grundschule mit Jahrgangsübergreifenden Clustern sowie den weiteren Funktionsbereichen wie beispielsweise Verwaltung, Lehrerzimmer, Mensa und Nebenräumen auch die Errichtung einer DIN 1-fach Sporthalle und einer Hausmeisterwohnung.
Zum Bauauftrag gehören zudem die auf dem Grundstück erforderliche Erschießung sowie die Herstellung der Außenanlagen mit Schulhof. Die Erteilung des Auftrages ist für 09.2021 geplant, die Beschulung erfolgt in 2024. Die Bauweise der Gebäude ist mit einer Holzbauweise oder einer vorab festgelegt. Es werden eine zeitgemäße, moderne und lernfördernde Architektur und Gestaltung im Innen- und Außenbereich sowie eine nachhaltige Bauausführung und optimierte Lebenszykluskosten erwartet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
“Einzureichende Unterlagen:
— Mindesumsatz Planungs- und/oder Bauleistungen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): 20 Mio netto im Durschnitt.”
Einzureichende Unterlagen:
— Mindesumsatz Planungs- und/oder Bauleistungen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): 20 Mio netto im Durschnitt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen Objektplanung über vergleichbare Leistungen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen Objektplanung über vergleichbare Leistungen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Referenzen TGA über vergleichbare Leistungen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Mindestreferenz (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): ein Neubau allgemeinbildende Schule im Zeitraum 2010-2020 mit mind. 7,5 Mio....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Mindestreferenz (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): ein Neubau allgemeinbildende Schule im Zeitraum 2010-2020 mit mind. 7,5 Mio. EUR netto Baukosten in den KG 300-500,
— Qualifikation Projektleitung Planen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): mind. 8 Jahre und 5 Projekte,
— Qualifikation Projektleitung Bauen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): mind. 8 Jahre BE und mind. 5 vergleichbare Projekte.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-07
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-04-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu bezeichnen. Es ist nicht Aufgabe der Auftraggebe-rin, bei dem Bieter nachzufragen, ob eine Mitteilung...”
Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu bezeichnen. Es ist nicht Aufgabe der Auftraggebe-rin, bei dem Bieter nachzufragen, ob eine Mitteilung möglicherweise als Rüge gemeint sein könnte. Rügen sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz oder – sollte dieser ausnahmsweise nicht verfügbar sein – über vergabestelle@monheim.de einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXSNYYDYY3Q.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221/1473045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221/1472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221/1473045📞
Fax: +49 221/1472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.