Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Hausmeisterdienstleistungen für die Liegenschaften der ProPotsdam GmbH und Sanierungsträger Potsdam GmbH, Treuhänderin der Landeshauptstadt
20550/HM-2/2021”
Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Hausmeisterdienstleistungen für die Liegenschaften der ProPotsdam GmbH und der Sanierungsträger Potsdam GmbH, Treuhänderin der Landeshauptstadt”
1️⃣
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“14467 Potsdam, 14469 Potsdam, 14471 Potsdam, 14473 Potsdam, 14478 Potsdam, 14480 Potsdam, 14482 Potsdam, 14476 Potsdam”
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringung von Hausmeisterleistungen gem. Leistungsverzeichnis für die Liegenschaften der ProPotsdam GmbH und der Sanierungsträger Potsdam GmbH,...”
Beschreibung der Beschaffung
Erbringung von Hausmeisterleistungen gem. Leistungsverzeichnis für die Liegenschaften der ProPotsdam GmbH und der Sanierungsträger Potsdam GmbH, Treuhänderin der Landeshauptstadt
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach Ablauf des Leistungszeitraumes verlängert sich der Vertrag jeweils automatisch um 12 Monate, sofern er nicht spätestens 3 Monate zum Ende des...”
Beschreibung der Verlängerungen
Nach Ablauf des Leistungszeitraumes verlängert sich der Vertrag jeweils automatisch um 12 Monate, sofern er nicht spätestens 3 Monate zum Ende des Vertragsjahres gekündigt wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
- Nachweis der Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister bzw. erlaubte Berufsausübung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
- Nachweis der Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister bzw. erlaubte Berufsausübung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Angabe zum Insolvenzverfahren und Liquidation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angabe zur Mitgliedschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Angabe zum Insolvenzverfahren und Liquidation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bieters/Bewerbers in Frage stellt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung = Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse und Finanzamt (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Nachweis der aktuell bestehenden Haftpflichtversicherung mit Angabe der versicherten Risiken (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Mindestdeckungssummen:
5 Mio. EUR für Personenschäden
1 Mio. EUR für Sachschäden
1 Mio. EUR für Schlüssel-/Codekartenverlust/-schäden
Verfügt ein Bieter zurzeit über keinen ausreichenden Versicherungsschutz, kann der
Nachweis der geforderten Deckungssummen durch die schriftliche Zusage eines
Versicherers erfolgen, dass sie im Auftragsfall bereit ist, eine solche Versicherung
abzuschließen.
- Umsatz der geforderten Leistung in den letzten drei Geschäftsjahren (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Anzahl der Arbeitskräfte im Unternehmen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Benennung des Ansprechpartners...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Anzahl der Arbeitskräfte im Unternehmen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Benennung des Ansprechpartners und Stellvertreters mit Name und Qualifikation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Beschreibung der technischen Ausrüstung für die ausgeschriebenen Leistungen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Nachweise, die die Eignung in Bezug auf die eingesetzten Arbeitskräfte belegen (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Qualifikationsnachweise "Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676" (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Referenzübersicht mit Angabe der Kontaktdaten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
- Anzahl der Arbeitskräfte, die für die geforderte Leistung eingesetzt werden sollen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
- Anzahl der Arbeitskräfte, die für die geforderte Leistung eingesetzt werden sollen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Kalkulation Stundenverrechnungssatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-18
10:00 📅
“Ab dem 18.10.2018 wird die elektronische Angebotsabgabe und die gesamte Bieterkommunikation bei EU-weiten
Vergabeverfahren zur Pflicht. Das bedeutet, dass...”
Ab dem 18.10.2018 wird die elektronische Angebotsabgabe und die gesamte Bieterkommunikation bei EU-weiten
Vergabeverfahren zur Pflicht. Das bedeutet, dass für die EU-weiten Verfahren, die ab
diesem Zeitpunkt veröffentlicht werden, keine schriftlichen Angebote (Briefpost) mehr
zugelassen bzw. entgegengenommen werden dürfen.
Unter http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren.Sie können dort Vergabeunterlagen kostenlos herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen.
Die Bieterkommunikation hat ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zu erfolgen.
Es wird eine Registrierung empfohlen.
Bieterfragen sollen möglichst bis zum 06.01.2021 über den Vergabemarktplatz gestellt werden. Nicht rechtzeitig gestellte Bieterfragen können unbeantwortet bleiben.
Bekanntmachungs-ID: CXT8YYRYDN3
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 241-635674 (2021-12-08)