Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hilfeleistungsfahrzeug (HLF 20) Löschzug Miersdorf
Z OBK 03-2021
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Ein Hilfeleistungsfahrzeug 20 (HLF 20) soll für die Freiwillige Feuerwehr beschafft werden.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell und feuerwehrtechnischen Aufbau inklusive entsprechenden Innenhaus
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrgestelle📦
Ort der Leistung: Dahme-Spreewald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Zeuthen Schillerstraße 1 15738 Zeuthen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 umfasst das Fahrgestell, sowie den feuerwehrtechnischen Aufbau inklusive Fahrerhaus.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung/Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-31 📅
Datum des Endes: 2023-02-28 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots wird die erweiterte Richtwertmethode angewendet. Der Schwankungsbereich liegt bei 5 %. Das...”
Zusätzliche Informationen
Für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots wird die erweiterte Richtwertmethode angewendet. Der Schwankungsbereich liegt bei 5 %. Das Abschlusskriterium ist die Qualität.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: feuerwehrtechnische Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Persönliche Ausrüstung und Hilfsausrüstung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Not- und Sicherheitsausrüstungen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu beschaffende Maßnahme umfasst feuerwehrtechnische Beladung. Dazu zählen Schutzbekleidung und Schutzgeräte, Löschgeräte, Schläuche und Armaturen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu beschaffende Maßnahme umfasst feuerwehrtechnische Beladung. Dazu zählen Schutzbekleidung und Schutzgeräte, Löschgeräte, Schläuche und Armaturen, Rettungsgeräte, Sanitätsgeräte, Beleuchtungs-, Signal- und Fernmeldegeräte, Arbeitsgeräte, Handwerkzeuge und Messgeräte, sowie Sondergeräte. Die genauen Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Schriftliche Erklärung des Bieters, dass keine Personen, deren Verhalten dem Unternehmen zuzuordnen sind, aufgrund der in § 123 Abs. 1 und 2 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Schriftliche Erklärung des Bieters, dass keine Personen, deren Verhalten dem Unternehmen zuzuordnen sind, aufgrund der in § 123 Abs. 1 und 2 GWB genannten Verstöße rechtskräftig verurteilt worden sind.
2. Schriftliche Erklärung des Bieters, dass kein in § 123 Abs. 4 GWB erwähnter Ausschlussgrund und kein Verstoß im Sinne von § 124 Abs. 1 GWB, § 21 A-EntG und § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG vorliegt; die Einholung eines Registerauszuges bleibt dem Auftraggeber vorbehalten.
3. Die Vereinbarung zwischen dem Bieter/Mitgliedern der Bietergemeinschaft/Nachunternehmer und dem Auftraggeber über die Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG.
4. Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister/Partnerschaftsregister, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bewerbers Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist.
5. Eine schriftliche Erklärung, ob und auf welche Art der Bieter mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist.
6. Bietergemeinschaften sind zugelassen. Es ist eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschriebene Erklärung vorzulegen, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Darüber hinaus muss ein bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine unterschriebene
Erklärung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft legitimiert ist, diese im Vergabeverfahren und darüber hinaus zu vertreten.
7. Soweit eine Beteiligung als Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind durch jedes Mitglied die unter Ziffer 1 bis 5 genannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen.
8. Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung und zur Leistungserbringung der Fähigkeiten und Ressourcen von Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen zu bedienen (sog. Eignungsleihe), sind auch von diesen namentlich zu benennenden Dritten/Nachunternehmern/ konzernverbundenen Unternehmen die vorgenannten Erklärungen und Nachweise nach den Ziffern 1 bis 5 vorzulegen. Von den Bietern/Bietergemeinschaften ist außerdem nachzuweisen, dass ihm/ihr die Ressourcen des Drittunternehmens für die Auftragsausführung in tatsächlich geeigneter Weise zur Verfügung stehen(Verpflichtungserklärung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020).
2. Soweit eine Beteiligung als Bietergemeinschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020).
2. Soweit eine Beteiligung als Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind für jedes Mitglied Umsatzerklärungen der letzten 3 Geschäftsjahre vorzulegen.
3. Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Projektversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Höhe der Deckungssumme muss je Schadensereignis mindestens 1 Mio. EUR für Personenschäden und 1 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden betragen.
Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung und zur Leistungserbringung
der Fähigkeiten und Ressourcen von Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen zu bedienen, sind auch von diesen namentlich zu benennenden Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen die vorgenannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen:
- Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch eine Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen:
- Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch eine Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ. Bei Einsatz von Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen ist nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind.
- Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
- Referenzliste (mindestens 3 Referenzen) vergleichbarer Leistungen der letzten 3 Jahre mit folgenden Angaben für Los 1: Kunde, geliefertes Fahrzeuggestell und Aufbau, Wert des jeweiligen Auftrages, Zeitraums der Leistungserbringung. Für Los 2: Kunde, gelieferte feuerwehrtechnische Beladung (Auflistung ausreichend), Wert des jeweiligen Auftrages, Zeitraum der Leistungserbringung
- Produkt- und Datenblätter/Zertifikate zu den angebotenen Produkten- Zertifikate/Nachweise/Unterlagen/Prüfberichte sind entsprechend des Leistungsverzeichnisses mit einzureichen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-24
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-24
13:00 📅
“- Begründung der Bindefrist: Aufgrund von Gremienvorbehalt ist es notwendig, die Bindefrist bis zum 31.03.2022 aufrecht zu erhalten.
- Sämtliche...”
- Begründung der Bindefrist: Aufgrund von Gremienvorbehalt ist es notwendig, die Bindefrist bis zum 31.03.2022 aufrecht zu erhalten.
- Sämtliche Verfahrensunterlagen sind vertraulich zu behandeln und dürfen nur zum Zweck der Beteiligung an diesem Vergabeverfahren verwendet werden.
- Bitte beachten Sie, dass für die Kommunikation über die Online-Plattform Vergabemarktplatz eine Registrierung erforderlich ist. Eine Registrierung stellt weiterhin sicher, dass Bieter über Änderungen in den Vergabeunterlagen und über Stellungnahmen zu eingehenden Aufklärungsfragen unverzüglich informiert werden. Sämtliche Informationen werden im Kommunikationsbereich der Vergabeplattform hinterlegt und sind Teil der Vergabeunterlagen. Diese sind bei der Erstellung der Angebote zu berücksichtigen. Bieter, welche sich bei diesem Verfahren anonym registriert haben, werden darauf hingewiesen, dass eine automatische Benachrichtigung über Änderungen, sonstige Informationen oder Nachsendungen nicht erfolgt. Dem Bieter obliegt die Pflicht der Informationsbeschaffung.
Bitte prüfen Sie, welche Art von Angeboten akzeptiert wird. Es wird darauf hingewiesen, dass Angebote, welche über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform oder per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigt werden können. Auskünfte werden ausschließlich auf in Textform eingereichte Fragen über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform erteilt.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YL8RZMD
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-866-1610📞
Fax: +49 331-866-1652 📠
Quelle: OJS 2021/S 236-621103 (2021-12-01)