Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der Eignung werden interessierte Unternehmen aufgefordert, folgende Nachweise zu erbringen:
1. Referenzen a. Implementierung des eProcurement Systems und Integration mit SAP ERP ECC System Durch Referenzen ist nachzuweisen, dass - das eProcurement-System an das SAP ERP ECC System angebunden wurde
- eine Integration von Stammdaten und Transaktionsdaten erfolgt ist
- im eProcurement-System die Module für die operative Beschaffung (P2O) implementiert wurden
Als Nachweis sind mindestens zwei Referenzen zu belegen.
b. Implementierung des eProcurement Systems und Integration mit SAP ERP S/4HANA System Durch Referenzen ist nachzuweisen, dass - das eProcurement-System an das SAP ERP ECC System angebunden wurde
- eine Integration von Stammdaten und Transaktionsdaten erfolgt ist
- im eProcurement-System die Module für die operative Beschaffung (P2O) implementiert wurden
Als Nachweis sind mindestens zwei Referenzen zu belegen.
c. Implementierung des eProcurement Systems und Umstellung der Integration von SAP ERP ECC auf SAP ERP S/4HANA System Durch Referenzen ist nachzuweisen, dass - das eProcurement-System initial an das SAP ECC und in einem anschließenden Projekt an das SAP S/4HANA System angebunden wurde
- eine Integration von Stammdaten und Transaktionsdaten erfolgt ist
- im eProcurement-System die Module für die operative Beschaffung (P2O) implementiert wurden
Als Nachweis sind mindestens zwei Referenzen zu belegen.
d. Anzahl der Kunden bei denen das eProcurement-System zum Einsatz kommt Durch Selbstauskunft ist darzulegen, wie viele Kundensysteme, eProcurement in Verbindung mit SAP ERP betreuut werden.
2. SAP Partnerschaft Mit Blick auf die Anbindung des eProcurement-Systems an das bestehende SAP-System ist mindestens der Status als Bronze-Partner nachzuweisen.
3. Zertifizierte Schnittstellen a. Zertifizierte Schnittstelle zwischen dem eProcurement System und dem SAP ERP System (ECC & S/4HANA) Ein Nachweis über eine zertifizierte Schnittstelle zwischen dem eProcurement System und dem SAP ERP System (ECC & S/4HANA) ist vorzulegen.
b. Zertifizierte Schnittstelle zwischen dem eProcurement System und einer Vergabeplattform Ein Nachweis über eine zertifizierte Schnittstelle zwischen dem eProcurement System und einer Vergabeplattform ist vorzulege. Alternativ kann der Quellcode für eine solche Schnittstelle versiegelt hinterlegt werden.
4. Lieferantennetzwerk Die Anbindung des eProcurement Sytsems an ein offenes Lieferantennetzwerk ist nachzuweisen.
5. Technische Anforderungen a. Datenspeicherung Die Speicherung der Daten des eProcurement Sytsems in Europa ist nachzuweisen.
b. ISO-Zertifizierung Die Zertifizierung nach ISO durch einen Drittzertifizierer ist jährlich nachzuweisen, mindestens aber ist dem AG oder einem von ihm bestimmten Unternehmen das Recht zur Durchführung von Audits einzuräumen.
c. Penetrationstest Der Cloud-Dienstleister erklärt sich bereit, sogenannte Penetrationstest die durch die KVB AG oder ein von ihr beauftragtes Unternehmen durchgeführt werden, zuzulassen und zu unterstützen.