Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Personelle Ausstattung
Mitarbeiter mit abgeschlossener Hochschulausbildung im TĂ€tigkeitsbereich des Auftrags:
â fĂŒr GebĂ€ude Durchschnitt der letzten 3 Jahre gröĂer gleich 5 Mitarbeiter,
â fĂŒr Freianlagen Durchschnitt der letzten 3 Jahre gröĂer gleich 2 Mitarbeiter,
â fĂŒr Ingenieurbau (erdverlegte Leitung) Durchschnitt der letzten 3 Jahre gröĂer gleich 2 Mitarbeiter,
â fĂŒr Tragwerksplanung Durchschnitt der letzten 3 Jahre gröĂer gleich 3 Mitarbeiter,
â fĂŒr GebĂ€udetechnik Durchschnitt der letzten 3 Jahre gröĂer gleich 5 Mitarbeiter,
â fĂŒr Elektrotechnik Durchschnitt der letzten 3 Jahre gröĂer gleich 5 Mitarbeiter,
â fĂŒr Labortechnik und Laborausstattung Durchschnitt der letzten 3 Jahre gröĂer gleich 3 Mitarbeiter,
â fĂŒr GebĂ€udeautomation Durchschnitt der letzten 3 Jahre gröĂer gleich 2 Mitarbeiter,
â fĂŒr Brandschutz Durchschnitt der letzten 3 Jahre gröĂer gleich 2 Mitarbeiter,
â fĂŒr Bauphysik Durchschnitt der letzten 3 Jahre gröĂer gleich 2 Mitarbeiter,
â fĂŒr BIM-Gesamtkoordination Durchschnitt der letzten 3 Jahre gröĂer gleich 2 Mitarbeiter.
Nachweise/Zertifikate
a) Architekt mit Bauvorlageberechtigung fĂŒr das Land Berlin Nachweis durch:
â Berufsbezeichnung âArchitekt/-inâ (Eintrag in Architektenliste des Landes Berlin oder eines anderen Bundeslandes) oder
â Berufsbezeichnung âBauingenieur/-inâ und Eintrag in der Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure (Baukammereintrag),
â mindestens fĂŒnfjĂ€hrige Berufserfahrung (Nachzuweisen in Form eines Lebenslaufs oder EigenerklĂ€rung) in der Objektplanung von GebĂ€uden in vergleichbarer Funktion,
â Nachweis ĂŒber Planungserfahrungen mit BIM (Nachzuweisen in Form einer EigenerklĂ€rung).
Als vergleichbare Projekterfahrung werden Leistungen als Objektplaner/koordinierender Planer fĂŒr den Neubau oder die Erweiterung/Sanierung von LaborgebĂ€uden oder vergleichbaren GebĂ€ude mit hoher technischer AusrĂŒstung mit Baukosten (KGR 200-600 nach DIN 276) gröĂer gleich 5 Mio. EUR angesehen bei denen mind. die LPH 1-5 erbracht wurde.
Als vergleichbare Projekterfahrung werden Leistungen als BauĂŒberwachung (oder als alle Gewerke koordinierender ObjektĂŒberwacher) fĂŒr den Neubau oder die Erweiterung/Sanierung von LaborgebĂ€uden oder vergleichbaren GebĂ€ude mit hoher technischer AusrĂŒstung mit Baukosten (KGR 200-600 nach DIN 276) gröĂer gleich 5 Mio. EUR angesehen, bei denen mind. die LPH 6-8 erbracht wurde.
b) Fachplaner fĂŒr Labortechnik und Laborausstattung, Nachweis durch:
â Hochschulabschluss (Abschlussurkunde oder -zeugnis),
â Berufserfahrung von mind. 5 Jahren (Lebenslauf),
â ein Referenzprojekt gröĂer gleich 1,0 Mio. EUR, netto (KGR 382 oder 473 und 620 nach DIN276 (2018) in Form von Lebenslauf oder EigenerklĂ€rung),
â Nachweis ĂŒber Planungserfahrungen mit BIM (Nachzuweisen in Form einer EigenerklĂ€rung).
c) Landschaftsarchitekt mit Bauvorlageberechtigung fĂŒr das Land Berlin, Nachweis durch:
â Berufsbezeichnung âLandschaftsarchitekt/-inâ (Eintrag in Architekten- und Stadtplanerliste des Landes Berlin / mit Bauvorlagenberechtigung),
â drei vergleichbare Projektreferenzen innerhalb der letzten 8 Jahre (persönliche Referenz (LPH 2-8) fĂŒr den Neubau und die Bearbeitung im Bestand von Frei- und Verkehrsanlagen).
d) Tragwerksplaner, Nachweis durch:
â Berufsbezeichnung âBauingenieur/-inâ und Eintrag in der Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure (Baukammereintrag),
â mindestens fĂŒnfjĂ€hrige Berufserfahrung (Lebenslauf oder EigenerklĂ€rung) in der Tragwerksplanung,
â Nachweis ĂŒber Planungserfahrungen mit BIM (Nachzuweisen in Form einer EigenerklĂ€rung).
e) Fachplaner fĂŒr vorbeugenden Brandschutz, Nachweis durch:
â Master of Engineering vorbeugender Brandschutz (Abschlussurkunde oder -zeugnis) oder
â bestandene Fachfortbildung, z. B. EIPOS, TĂV, o. glw. (Urkunde oder Zertifikat).
f) Elektrofachkraft gem. DIN VDE 1000-10 mit Zusatzqualifikation GeprĂŒfte Blitzschutz-Fachkraft, Nachweis durch:
â Hochschulabschluss mit Schwerpunkt Elektrotechnik (Urkunde oder Zeugnis),
â mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Elektrofachkraft im Bereich Niederspannungs- und Mittelspannungstechnik und gĂŒltige Jahresunterweisung fĂŒr die Elektrofachkraft durch Vorgesetzte oder anerkannte Schulungseinrichtungen (Lebenslauf/TeilnahmebestĂ€tigung oder EigenerklĂ€rung),
â Zugang zum VDE Vorschriftenwerk (z. B. Abonnementnachweis),
â bestandene AbschlussprĂŒfung zur Blitzschutz-Fachkraft gem. Weiterbildungsrichtlinien,
â Aktualisierungsseminar zum Erhalt der Fachkunde, wenn die AbschlussprĂŒfung zur Blitzschutzfachkraft vor mehr als 5 Jahren abgelegt wurde, TeilnahmebestĂ€tigung z. B. durch VDB, VDE/ABB oder VdS (Urkunde oder Zertifikat).
g) Elektrofachkraft gem. DIN VDE 1000-10 mit Zusatzqualifikation BefÀhigte Person im Bereich des elektrischen Explosionsschutzes, Nachweis durch:
â Hochschulabschluss mit Schwerpunkt Elektrotechnik (Urkunde oder Zeugnis),
â mindestens 5 Jahre Berufserfahrung und gĂŒltige Jahresunterweisung fĂŒr die Elektrofachkraft durch Vorgesetzte oder anerkannte Schulungseinrichtungen (Lebenslauf/TeilnahmebestĂ€tigung oder EigenerklĂ€rung),
â Zugang zum VDE Vorschriftenwerk (z. B. Abonnementnachweis),
â bestandene AbschlussprĂŒfung zur befĂ€higten Person im Bereich des elektrischen Explosionsschutzes gem. §2 Absatz 6 und Anhang 2, Abschnitt 3 BetrSichV (Urkunde oder Zertifikat),
â Aktualisierungsseminar zum Erhalt der Fachkunde, wenn die AbschlussprĂŒfung vor mehr als 5 Jahren abgelegt wurde (TeilnahmebestĂ€tigung),
â Nachweis ĂŒber Planungserfahrungen mit BIM (Nachzuweisen in Form einer EigenerklĂ€rung).
h) Master oder Ingenieur fĂŒr Fernmelde- und Informationstechnik, Nachweis durch:
â Hochschulabschluss mit Schwerpunkt Elektrotechnik (Urkunde oder Zeugnis) o. glw., sowie mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Labor, Arzneimittelherstellung oder Medizin,
â ein Referenzprojekt gröĂer gleich 0,3 Mio. EUR, netto (KGR 450 nach DIN276 in Form von Lebenslauf oder EigenerklĂ€rung),
â Nachweis ĂŒber Planungserfahrungen mit BIM (Nachzuweisen in Form einer EigenerklĂ€rung).
i) Master oder Ingenieur fĂŒr GebĂ€ude- und Energietechnik / GebĂ€udeenergiesysteme, Nachweis durch:
â Hochschulabschluss mit Schwerpunkt GebĂ€udetechnik (Urkunde oder Zeugnis) o. glw., sowie mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Labor, Arzneimittelherstellung oder Medizin,
â ein Referenzprojekt gröĂer gleich 1,0 Mio. EUR, netto (KGR 410-430 und 470 und 480 nach DIN276 in Form von Lebenslauf oder EigenerklĂ€rung),
â Nachweis ĂŒber Planungserfahrungen mit BIM (Nachzuweisen in Form einer EigenerklĂ€rung).
j) BIM-Gesamtkoordinator, Nachweis durch:
â Abschluss als Bauingenieur, Architekt, Wirtschaftsingenieur oder in einer vergleichbaren technisch-akademischen Fachrichtung,
â mind. 5 Jahre Berufserfahrung (Lebenslauf),
â mind. 2 Referenzen in der Abwicklung von BIM-Projekten in den Rollen BIM-Management, BIM-Gesamtkoordination LPH 1-8 gröĂer 2 Mio. EUR.
Referenzen
Durch die Referenzen sind folgende Mindestanforderungen nachzuweisen:
1) LaborgebĂ€ude und Labore (Kommunal oder Industrie) mit Herstellkosten (KGR 200 bis 600) nach DIN 276 gröĂer gleich 5 Mio. EUR netto in der Funktion als Generalplaner
a) Planung (mind. LPH 1-5) und
b) Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe (LPH 6-7) und
c) Bauoberleitung / BauĂŒberwachung (LPH 8).
Nachweis mit einer Referenz (1a-c) oder mit bis zu 3 Referenzen (1a,1b,1c) möglich.
2) Mittelspannungs- und Niederspannungsanlagen und -Installationen in Laboren mit Herstellkosten (KGR 440) nach DIN 276 gröĂer gleich 1 Mio. EUR netto
â Planung (mind. LPH 3-5) und
â Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe (LPH 6-7) und
â BauĂŒberwachung (LPH 8).
Nachweis mit einer Referenz (2a-c) oder mit bis zu 3 Referenzen (2a,2b,2c) möglich.
3) Fernmelde- und Informationstechnische-Anlagen im Bereich Labor, Arzneimittelherstellung oder Medizin mit Herstellkosten (KGR 450) nach DIN 276 gröĂer gleich 300 T EUR netto
â Planung (mind. LPH 3-5) und
â Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe (LPH 6-7) und
â BauĂŒberwachung (LPH 8).
Nachweis mit einer Referenz (3a-c) oder mit bis zu 3 Referenzen (3a,3b,3c) möglich.
4) LĂŒftungs- und KĂ€lteanlagen-Anlagen inkl. GebĂ€udeautomation mit ĂŒbergeordneten GebĂ€udeleitsystemen im Bereich Labor, Arzneimittelherstellung oder Medizin mit Herstellkosten (KGR 410 und 420 und 430 und 480) nach DIN 276 gröĂer gleich 1 Mio. EUR netto
â Planung (mind. LPH 3-5) und
â Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe (LPH 6-7) und
â BauĂŒberwachung (LPH 8).
Nachweis mit einer Referenz (4a-c) oder mit bis zu 3 Referenzen (4a,4b,4c) möglich.
5) BIM-Gesamtkoordination
â 2 Projektreferenzen in BIM im Bereich Labor- oder Arzneimittelherstellung.
EigenerklÀrungen
â ErklĂ€rung ĂŒber das Nichtvorliegen von AusschlussgrĂŒnden,
â ErklĂ€rung zu ProjektantentĂ€tigkeiten nach § 7 VgV,
â ErklĂ€rung zu wirtschaftlichen VerknĂŒpfungen mit anderen Unternehmen nach § 6 VgV,
â ErklĂ€rung zur Bewerbergemeinschaft,
â ErklĂ€rung zu Auftragsanteilen bei UnterauftrĂ€gen,
â VerpflichtungserklĂ€rung Nachunternehmer im Sinne des § 36 Abs. 1 VgV.