Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie beabsichtigt die Vergabe eines IT-Dienstleistungsauftrags zum Weiterbetrieb der bereits vorhandenen Kollaborationsplattform von SAP Jam im Förderschwerpunkt „Mittelstand-Digital“. Der Auftragnehmer soll dazu die erforderlichen Lizenzen bereitstellen und für den technischen Support der Plattform verantwortlich sein. Der Auftragnehmer versorgt dabei das BMWi und die Nutzenden der Plattform bei Bedarf mit Schulungsmaterial. Des Weiteren ist das BMWi zu unterstützen, Kollaborationen mit Hilfe der Plattform zu ermöglichen und zu stärken (bei Bedarf mit konkreten nutzerfreundlichen Umsetzungsideen bei neu geplanten Vernetzungsaktivitäten). Der Auftragnehmer soll dem BMWi zudem sämtliche Dokumentationen in elektronischer Form zur Verfügung stellen, die für die Fortentwicklung und den Betrieb der Zusammenarbeitsplattform und ihrer Inhalte notwendig sind.
Die Dienstleistung wird für die Grundlaufzeit 01.01.2022 - 31.12.2024 ausgeschrieben und enthält eine einmalige Verlängerungsoption um 2 Jahre bis zum 31.12.2026.
Der geschätzte Auftragswert liegt bei ca. 75.000,00 € ohne USt. jährlich. Die unten angegebene Schätzung des Gesamtauftragswertes basiert auf einem jährlichen Mittelwert von 75.000,00 € ohne USt. x 5 Jahre Gesamtlaufzeit (3 Jahre Grundlaufzeit + 2 Jahre Vertragsverlängerungsoption).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“IT-Dienstleistung zum Weiterbetrieb der Kollaborationsplattform von SAP Jam im Förderschwerpunkt „Mittelstand-Digital“
17104/004-21#017”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie beabsichtigt die Vergabe eines IT-Dienstleistungsauftrags zum Weiterbetrieb der bereits vorhandenen...”
Kurze Beschreibung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie beabsichtigt die Vergabe eines IT-Dienstleistungsauftrags zum Weiterbetrieb der bereits vorhandenen Kollaborationsplattform von SAP Jam im Förderschwerpunkt „Mittelstand-Digital“. Der Auftragnehmer soll dazu die erforderlichen Lizenzen bereitstellen und für den technischen Support der Plattform verantwortlich sein. Der Auftragnehmer versorgt dabei das BMWi und die Nutzenden der Plattform bei Bedarf mit Schulungsmaterial. Des Weiteren ist das BMWi zu unterstützen, Kollaborationen mit Hilfe der Plattform zu ermöglichen und zu stärken (bei Bedarf mit konkreten nutzerfreundlichen Umsetzungsideen bei neu geplanten Vernetzungsaktivitäten). Der Auftragnehmer soll dem BMWi zudem sämtliche Dokumentationen in elektronischer Form zur Verfügung stellen, die für die Fortentwicklung und den Betrieb der Zusammenarbeitsplattform und ihrer Inhalte notwendig sind.
Die Dienstleistung wird für die Grundlaufzeit 01.01.2022 - 31.12.2024 ausgeschrieben und enthält eine einmalige Verlängerungsoption um 2 Jahre bis zum 31.12.2026.
Der geschätzte Auftragswert liegt bei ca. 75.000,00 € ohne USt. jährlich. Die unten angegebene Schätzung des Gesamtauftragswertes basiert auf einem jährlichen Mittelwert von 75.000,00 € ohne USt. x 5 Jahre Gesamtlaufzeit (3 Jahre Grundlaufzeit + 2 Jahre Vertragsverlängerungsoption).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 380 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Help-Desk und Unterstützungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Konfiguration📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Wartung und -Reparatur📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Firmensitz des Auftragnehmers.
BMWi Berlin, Scharnhorststr. 34-37, 10115 Berlin.
Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Berlin.”
Beschreibung der Beschaffung: siehe Leistungsbeschreibung
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 380 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: einmalige Verlängerungsoption um 2 Jahre
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1. Verlängerungsoption um 2 Jahre
2. Bereitstellung von 500 zusätzlichen SAP Jam Lizenzen”
- formfreie Eigenerklärung über die Bereitschaft, im Falle der Zuschlagserteilung mit dem Auftraggeber eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AV-V) gem. Art. 28 Abs. 3 Datenschutz-Grundverordnung (Muster siehe Vergabeunterlagen) abzuschließen und sich ggf. schriftlich zur Einhaltung weiterer Vertrau-lichkeitsvorschriften zu verpflichten
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-25
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-25
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es handelt sich um ein ausschließlich elektronisches Vergabeverfahren.
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die...”
Es handelt sich um ein ausschließlich elektronisches Vergabeverfahren.
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf „www.evergabe-online.de“ zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistent (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter der zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich bei der Vergabestelle des BMWi (s. Ziffer I.1) zu rügen. Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des BMWi, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen/können, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Referat I B 6
Postanschrift: Scharnhorststr. 34-37
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-186150📞
E-Mail: poststelle@bmwi.bund.de📧
Fax: +49 30-186154450 📠
URL: http://www.bmwi.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 188-489315 (2021-09-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 380 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 188-489315
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 17104/004-21#017
Titel:
“IT-Dienstleistung zum Weiterbetrieb der Kollaborationsplattform von SAP Jam im Förderschwerpunkt „Mittelstand-Digital“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: NEOCOSMO GmbH
Postort: Saarbrücken
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 380 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 397990.00
Höchstes Angebot: 397990.00
Quelle: OJS 2021/S 232-611916 (2021-11-25)