In diesem Verfahren soll ein Dienstleister für die Entwicklung eines ressortübergreifenden Karriereportals nebst Stellenbörse und Werbekampagne für den Freistaat Bayern gefunden werden, einschließlich der Wartung und Pflege der Karrierewebsite.
Die Einzelheiten des Vergabegegenstandes ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, dem Projektvertrag und dem Wartungsvertrag.
Der Projektvertrag und der Wartungsvertrag werden zusammen an einen Bieter vergeben, da diese beiden Leistungen aus fachlichen Gründen nicht sinnvoll getrennt werden können. Von einer Losbildung wird daher abgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Karriereportal – StMFH
2020AHE000007
Produkte/Dienstleistungen: Website-Gestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“In diesem Verfahren soll ein Dienstleister für die Entwicklung eines ressortübergreifenden Karriereportals nebst Stellenbörse und Werbekampagne für den...”
Kurze Beschreibung
In diesem Verfahren soll ein Dienstleister für die Entwicklung eines ressortübergreifenden Karriereportals nebst Stellenbörse und Werbekampagne für den Freistaat Bayern gefunden werden, einschließlich der Wartung und Pflege der Karrierewebsite.
Die Einzelheiten des Vergabegegenstandes ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, dem Projektvertrag und dem Wartungsvertrag.
Der Projektvertrag und der Wartungsvertrag werden zusammen an einen Bieter vergeben, da diese beiden Leistungen aus fachlichen Gründen nicht sinnvoll getrennt werden können. Von einer Losbildung wird daher abgesehen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 800 000 💰
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat beabsichtigt die Beschaffung von Marketing-Dienstleistungen zur Entwicklung, Ausarbeitung und Umsetzung:
— einer ressortübergreifenden Karrierewebseite für den Freistaat Bayern inklusive einer Stellen- und Praktikantenbörse („Karriereportal“) und
— einer hiermit verbundenen Werbekampagne für den Freistaat Bayern als Arbeitgeber („Werbekampagne“) sowie
— den Abschluss eines gesonderten Wartungsvertrags für Wartung und Pflege des Karriereportals auf 5 Jahre mit Verlängerungsoption um 2 weitere Jahre („Wartungsvertrag“).
Das Karriereportal soll spätestens 12 Monate nach Auftragserteilung fertiggestellt und im Internet aufrufbar sein. Die mit dem Karriereportal verbundene Werbekampagne soll gleichzeitig gestartet werden und schnellstmöglich Wirkung entfalten.
Obligatorische Leistungen:
— Entwicklung, Ausarbeitung und Umsetzung einer Karrierewebseite inklusive Stellen- und Praktikantenbörse,
— Entwicklung, Ausarbeitung und Umsetzung einer begleitenden Werbekampagne,
— Wartung und Pflege des Karriereportals.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 800 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2030-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Aus dem Kreis der Bewerber, die die formellen und materiellen Anforderungen an die Eignung (§ 122 Abs. 1 GWB, §§ 42 ff. VgV) gemäß den Teilnahmebedingungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Aus dem Kreis der Bewerber, die die formellen und materiellen Anforderungen an die Eignung (§ 122 Abs. 1 GWB, §§ 42 ff. VgV) gemäß den Teilnahmebedingungen in Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) der EU-Bekanntmachung erfüllen, werden mindestens 3 Bewerber bei Vorliegen ausreichend vieler, geeigneter Bewerber vom Auftraggeber ausgewählt und zur Abgabe von Erstangeboten aufgefordert. Eine solche Reduzierung des Teilnehmerkreises erfolgt nur, sofern eine ausreichende Anzahl (d. h. mehr als 3) an formell und materiell geeigneten Bewerbern vorhanden ist. Die Auswahl der Bewerber, die zur Abgabe von Erstangeboten aufgefordert werden, erfolgt objektiv und diskriminierungsfrei anhand der Auswahlkriterien und deren Bewertung nach Kap. III.2) der Teilnahmeunterlagen.
Die 3 bestplatzierten Bewerber werden zur Abgabe von Erstangeboten aufgefordert. Sofern die Zahl der (geeigneten) Bewerber unter der Mindestzahl von 3 liegt, wird das Vergabeverfahren mit dem Bewerber oder den Bewerbern fortgesetzt, der/die über die für die Auftragsausführung erforderliche Eignung verfügt/verfügen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat die Eigenerklärung des Unternehmens zu den Umsätzen in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben.
Es ist der Gesamtumsatz der abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat die Eigenerklärung des Unternehmens zu den Umsätzen in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben.
Es ist der Gesamtumsatz der abgeschlossenen Geschäftsjahre 2018-2020 anzugeben.
Es ist der Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags für die Geschäftsjahre 2018-2020 anzugeben.
Es ist die Anzahl der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Bereich des Gegenstands des Vergabeverfahrens für die Geschäftsjahre 2020 und 2021 anzugeben.
Vorlage einer Haftpflichtversicherung für den Fall des Zuschlags.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Maximal 3 Projektreferenzen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: — Scientology Schutzerklärung.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-20
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt.
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) 1 Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) 1 Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 143-380474 (2021-07-22)
Ergänzende Angaben (2021-09-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Karriereportal - StMFH
2020AHE000007
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 143-380474
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.1
Ort des zu ändernden Textes: Bekanntmachungsnummer im ABl.
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: 2021/S 143-380474
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 20.09.2021
Ortszeit: 13:00
Neuer Wert
Text: Tag: 07.10.2021
Ortszeit: 13:00
Andere zusätzliche Informationen
“An den Teilnahmeunterlagen wurden keine Änderungen vorgenommen. Die Teilnahmefrist wurde um die Ausfallzeit des Portals plus 3 Tage verlängert.”
Quelle: OJS 2021/S 186-484583 (2021-09-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat beabsichtigt die Beschaffung von Marketing-Dienstleistungen zur Entwicklung, Ausarbeitung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat beabsichtigt die Beschaffung von Marketing-Dienstleistungen zur Entwicklung, Ausarbeitung und Umsetzung
• einer ressortübergreifenden Karrierewebseite für den Freistaat Bayern inklusive einer Stellen- und Praktikantenbörse („Karriereportal“)
und
• einer hiermit verbundenen Werbekampagne für den Freistaat Bayern als Arbeitgeber („Werbekampagne“)
sowie
• den Abschluss eines gesonderten Wartungsvertrags für Wartung und Pflege des Karriereportals auf fünf Jahre mit Verlängerungsoption um zwei weitere Jahre („Wartungsvertrag“).
Das Karriereportal soll spätestens 12 Monate nach Auftragserteilung fertiggestellt und im Internet aufrufbar sein. Die mit dem Karriereportal verbundene Werbekampagne soll gleichzeitig gestartet werden und schnellstmöglich Wirkung entfalten.
Obligatorische Leistungen:
- Entwicklung, Ausarbeitung und Umsetzung einer Karrierewebseite inklusive Stellen- und Praktikantenbörse
- Entwicklung, Ausarbeitung und Umsetzung einer begleitenden Werbekampagne
- Wartung und Pflege des Karriereportals
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 143-380474
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Karriereportal - StMFH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schaller & Partner GmbH - Werbeagentur
Postort: Mannheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 185-524808 (2022-09-21)