Beschreibung der Beschaffung
Regelmäßig wiederkehrende Aufgaben:
— Website-Hosting,
— Website-Pflege und Maintenance,
— Redaktionelle Betreuung Website,
— Redaktionelle Betreuung ICE Portal,
— Bereitstellung und Pflege einer Bilddatenbank,
— Planung, Konzeption und Umsetzung der Magazine LeseLOK und miniLOK,
— Produktion und Druck der Magazine LeseLOK und miniLOK,
— Konzeption und Umsetzung Kinderfahrkarte.
Weiteres Leistungsspektrum:
Beratung und Strategie im Zielgruppenmarketing mit Fokus auf Kinder, Jugendliche und Familien
— Kompetente Beratung in allen folgend aufgeführten Bereichen:
—— Segmentierung innerhalb der Zielgruppe und kompetente Beratung je Segment in allen Fragen der Marketingstrategie,
—— Kundenbindung und Kundengewinnung von Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern,
—— Print(-medien),
—— Online-Marketing,
—— Digitale, DB-eigene Medien inkl. Maßnahmenvorschläge für die Jahresplanung, abgeleitet von den vorgegebenen Jahreszielen,
—— Weiterentwicklung der digitalen Ansprache der Zielgruppe,
—— PR-Strategie (z. B. Influencer-Marketing),
—— Kooperationen,
—— Produktentwicklung bis hin zur Produktreife und Kommunikation des neuen Produkts,
—— Berücksichtigung von Trends und Innovationen im Kinder-, Jugend- und Familienmarketing sowie Ableitung von Marketingaktivitäten,
—— Beobachtung der Mitbewerber-Kommunikation sowie Darstellung erfolgreicher Marketingmaßnahmen anderer Dienstleistungsunternehmen und Generierung von Transfermodellen für den AG inkl. Beschreibung der Erfolgsprognose.
Kreativleistung und Programmierung:
— Kreative Entwicklung von Marketingmaßnahmen,
— Kreative Konzeption und Umsetzung der Magazine miniLOK und LeseLOK, von Flyern, Kinderfahrkarten, (Online-)Gewinnspielen, interaktiven Spielen sowie von Content für DB-eigene digitale Medien (Website
www.der-kleine-ice.de, ICE Portal, bahn.de/familie, Newsletter),
— Einrichtung/Verwaltung von Gewinnspieldatenbanken außerhalb der DB Datenbank (externer Server),
— Erstellung von Ausführungsmustern der entwickelten Kreativkonzepte im vorgesehenen Format und Material,
— Ggf. Entwicklung von Software-/It-Leistungen plus ggf. Betriebsführung (z. B. Online-Games).
Produktion/Umsetzung:
— Überprüfung der produktionstechnischen Umsetzbarkeit des jeweiligen Projektes bzw. der jeweiligen Maßnahme,
— Steuerung und Koordination der Druckvorstufe, Reinzeichnung und Lithografie unter Berücksichtigung der produktions- und drucktechnischen Vorgaben,
— Umsetzung/Produktion der Offline-Kommunikationsmaßnahmen,
— Zustellung von Referenzmustern und Belegexemplaren.
Erfolgskontrolle:
— Präsentation eines Jahresreportings inkl. abgeleiteter Maßnahmenempfehlungen für die kommende Jahresplanung,
— Sicherstellen, dass alle Aktionen so aufgesetzt werden, dass eine Erfolgskontrolle (anhand von KPIs) möglich ist.
Projektmanagement und -steuerung:
— Account-Management,
— Allgemeine Steuerung, Leitung und Controlling von Projekten und deren Priorisierung,
— Formulierung oder Entgegennahme von schriftlichen und mündlichen Briefings sowie Rebriefings,
— Ausarbeitung, Überwachung und Einhaltung von Terminplänen,
— Erstellung von detaillierten Kostenvoranschlägen,
— Abstimmung der Projekte mit den zuständigen DB Verantwortlichen durch feste Ansprechpartner,
— Überwachung aller Korrekturschleifen und kontinuierliche Qualitätssicherung,
— Überwachung der Aktualität der Kommunikationsmaßnahmen (Darstellungen, Textinhalte etc.) in allen Medien,
— Sicherstellung des erforderlichen Bahn-Knowhows durch laufende Schulung oder auch Hospitation der Agentur-Mitarbeitenden zu DB-relevanten Themen,
— Aufbau eines kontinuierlichen Projekt-Monitorings unter Berücksichtigung des Umsetzungsfortschritts, der Dienstleisterbeauftragung und des Budgetstatus der einzelnen.
Projekte:
— Qualitätssicherung und zuverlässiges sowie fristgerechtes Reklamationsmanagement,
— Teilnahme an und Vor- sowie Nachbereitung der vereinbarten Jour Fixe-Termine,
— Teilnahme an den vereinbarten Jahres/-Quartalsgesprächen sowie zeitnahe Erstellung von Besprechungsprotokollen,
— Integrierte Zusammenarbeit mit Freiberuflern sowie ggf. mit anderen durch die DB beauftragten Agenturen (z. B. Partneragenturen der Vermarktung oder des Direktmarketings),
— Sicherstellung der telefonischen Erreichbarkeit,
— Umsetzung von übergreifenden und projektbezogenen Qualitätssicherungsmaßnahmen und Sicherstellung der geforderten Qualität.
Siehe auch Anhang G_TnW_II 2.4).