Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
- Prospektmaterial, Produktbeschreibungen (mit dem Angebot vorzulegen): Prospektmaterial, Produktbeschreibungen sind in dem Umfang den Unterlagen beizufügen, dass eine objektive und umfassende Beurteilung von Funktion, Aussehen und technischen Parametern möglich ist.
- technische Bechreibungen (mit dem Angebot vorzulegen): Dem Angebot sind die erforderlichen technischen Beschreibungen mit Maßen, Gewichten, Leistungen und Entwurfszeichnungen sowie ein Beladeplanentwurf für die feuerwehrtechnische Beladung beizufügen.
- Angaben über die Konstruktion und die dafür vorgesehenen Werkstoffe sowie über die Fertigungsmethoden (mit dem Angebot vorzulegen): Aus den vorgelegten Angebotsunterlagen muss eindeutig erkennbar sein, dass die in der Leistungsbeschreibung dargestellten Anforderungen erfüllt werden. Es müssen Angaben über die Konstruktion und die dafür vorgesehenen Werkstoffe sowie über die Fertigungsmethoden ausführlich dargestellt werden.
- Maßnahmen für hohe Arbeitsgüte und kontinuierliche Qualität (mit dem Angebot vorzulegen): Der Anbieter muss in den Angebotsunterlagen darlegen, durch welche Maßnahmen hohe Arbeitsgüte und kontinuierliche Qualität gesichert werden. Verwendete Teile sind Komponenten, bei denen genügend Erfahrung über Qualität, Belastung, Nutzungsdauer und Eignung vorliegt. Alle eingesetzten und /oder verbauten Produkte und Beladungsteile sind Neuware. (außer vereinbarte Beistellteile vom AG)
- DIN EN ISO 9001 (mit dem Angebot vorzulegen): Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertiger Art)
- Gewichtsbilanz (mit dem Angebot vorzulegen): Es ist eine Gewichtsbilanz zu erstellen und zu dokumentieren. Die zulässige Gesamtmasse von 18000 kg darf inkl. aller Auf- und Einbauten, mit kompletter Beladung und Auffüllung aller Betriebsstoffe nicht überschritten werden. Entsprechend dem jeweiligen Gesamtgewicht aus Teil 1 und Teil 2 wird das tatsächliche Gesamtgewicht gebildet. Aus der Gewichtsbilanz muss das Gesamtgewicht und die Verteilung der Lasten auf die Vorder- und Hinterachse hervorgehen. Maximal zulässige Achslasten dürfen nicht überschritten werden.
- Energiebilanz (mit dem Angebot vorzulegen): Es ist eine Energiebilanz des Fahrzeuges nach DIN 14502-2:2020-12 E aufzustellen und zu dokumentieren.
- Zeichnung mit Kabineninnenmaßen (mit dem Angebot vorzulegen)
- Ausbauvorschlag Innenausstattung Truppkabine (mit dem Angebot vorzulegen)
- Ausbauvorschlag Innenausstattung und Dachaufbau Aufbaukoffer (mit dem Angebot vorzulegen)
- Beschreibung der FPN und Datenblatt Nennleistungsnachweis (mit dem Angebot vorzulegen)
- detaillierte Einbauzeichnungen sowie genaue Beschreibungen des Wassertanks (mit dem Angebot vorzulegen)
- Leistungsdiagramm des Zumischsystems (mit dem Angebot vorzulegen)
- Beschreibung des Dachwerfers und Einbauzeichnung (mit dem Angebot vorzulegen)
- Bauartgenehmigung sowie genaue Beschreibung der Verkehrswarneinrichtung (mit dem Angebot vorzulegen)
- detaillierte Beschreibung der Schnellangriffseinrichtung (mit dem Angebot vorzulegen)
- Lichtmast Produktdatenblatt des Herstellers (mit dem Angebot vorzulegen)
- Übersicht zur Unterbringung der Beladung (mit dem Angebot vorzulegen)
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter