Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Umsetzung einer Wissenstransfer- und Informationsmaßnahme (namentlich als Vorhaben "Lernort Bauernhof" (LoB)), die flächendeckend in Rheinland-Pfalz ein außerschulisches Lernangebot auf Bauernhöfen für Schülerinnen und Schüler aller Klassen- und Schulstufen an allgemeinbildenden Schulen ermöglicht.
Bestandteile der Maßnahme sollen die Organisation und Durchführung von Unterrichtsveranstaltungen auf Bauernhöfen, einschließlich der Öffentlichkeitsarbeit und Abwicklung einer finanziellen Förderung sowie die Organisation und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für Anbieterinnen und Anbieter von Unterrichtsprojekten auf dem Bauernhof und Lehrerkräftefortbildungen sein.
Der Dienstleistungsauftrag soll im Wege eines Offenen Verfahrens vergeben werden.
Die Einzelheiten zum Leistungsumfang sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lernort Bauernhof 2022-2025
045-0012#2021/0003-0801 8106
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Umsetzung einer Wissenstransfer- und Informationsmaßnahme (namentlich als Vorhaben "Lernort Bauernhof" (LoB)), die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Umsetzung einer Wissenstransfer- und Informationsmaßnahme (namentlich als Vorhaben "Lernort Bauernhof" (LoB)), die flächendeckend in Rheinland-Pfalz ein außerschulisches Lernangebot auf Bauernhöfen für Schülerinnen und Schüler aller Klassen- und Schulstufen an allgemeinbildenden Schulen ermöglicht.
Bestandteile der Maßnahme sollen die Organisation und Durchführung von Unterrichtsveranstaltungen auf Bauernhöfen, einschließlich der Öffentlichkeitsarbeit und Abwicklung einer finanziellen Förderung sowie die Organisation und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für Anbieterinnen und Anbieter von Unterrichtsprojekten auf dem Bauernhof und Lehrerkräftefortbildungen sein.
Der Dienstleistungsauftrag soll im Wege eines Offenen Verfahrens vergeben werden.
Die Einzelheiten zum Leistungsumfang sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Organisation und Durchführung der Unterrichtsprojekte auf den Bauernhöfen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene Unterrichts- und Ausbildungsdienste📦
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Die außerschulischen Lernangebote (Los 1) sind jeweils auf den...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Die außerschulischen Lernangebote (Los 1) sind jeweils auf den teilnehmenden landwirtschaftlichen Betriebe im gesamten Landesgebiet von Rheinland-Pfalz durchzuführen.
Die Qualifizierungsmaßnahmen (Los 2) können auch an anderen Orten in Abstimmung mit dem Auftraggeber stattfinden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Unter Einbeziehung bereits aktiver "Lernortbauernhöfe" soll flächendeckend interessierten Schulen in Rheinland-Pfalz ein verlässliches Angebot für...”
Beschreibung der Beschaffung
Unter Einbeziehung bereits aktiver "Lernortbauernhöfe" soll flächendeckend interessierten Schulen in Rheinland-Pfalz ein verlässliches Angebot für Unterrichtseinheiten auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof entsprechend der für die jeweiligen Schulklassen und Lerngruppen geltenden Curricula aufgebaut werden. Die teilnehmenden Betriebe sollen ein möglichst breites Spektrum der landwirtschaftlichen Produktion in Rheinland-Pfalz abdecken.
Der LoB muss in Rheinland-Pfalz so bekannt gemacht und beworben werden, dass er von Lehrkräften aller Klassenstufen und Schularten leicht gefunden und genutzt werden kann.
Weitere Einzelheiten zum Leistungsumfang sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-01 📅
Datum des Endes: 2025-09-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional ist zum Abschluss der Projektlaufzeit im Rahmen einer überregionalen Fachveranstaltung mit Beteiligten und Fachleuten über die Projekterfahrungen...”
Beschreibung der Optionen
Optional ist zum Abschluss der Projektlaufzeit im Rahmen einer überregionalen Fachveranstaltung mit Beteiligten und Fachleuten über die Projekterfahrungen sowie über die Zukunft des LoB zu informieren und diskutieren. Der Auftragnehmer/die Auftragnehmerin erstellt dafür nach gesonderter Beauftragung ein Veranstaltungskonzept und nimmt die Aufgaben der Organisation sowie Durchführung und Nachbereitung (Auswertung der Veranstaltung) wahr.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Die Maßnahme "Lernort Bauernhof" erfolgt im Rahmen der Maßnahme M1 "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen" nach Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr....”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Die Maßnahme "Lernort Bauernhof" erfolgt im Rahmen der Maßnahme M1 "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen" nach Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 des rheinland-pfälzischen ELER-Entwicklungsprogramms EULLE (EPLR EULLE).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Qualifizierung der LoB-Anbieter sowie Lehrkräftefortbildungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schulungsseminare📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Sowohl für die Personen, die die Unterrichtseinheiten auf den teilnehmenden Betrieben hauptverantwortlich durchführen, als auch für Lehrkräfte sollen...”
Beschreibung der Beschaffung
Sowohl für die Personen, die die Unterrichtseinheiten auf den teilnehmenden Betrieben hauptverantwortlich durchführen, als auch für Lehrkräfte sollen Qualifizierungsmaßnahmen durchgeführt werden.
Weitere Einzelheiten zum Leistungsumfang sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Für die hauptverantwortlichen Personen von Betrieben, die sich als LoB bewerben, ist grundsätzlich jährlich eine zweitägige Grundschulung (Pflichtschulung)...”
Beschreibung der Optionen
Für die hauptverantwortlichen Personen von Betrieben, die sich als LoB bewerben, ist grundsätzlich jährlich eine zweitägige Grundschulung (Pflichtschulung) in Bauernhofpädagogik gemäß den Inhalten des Rahmencurriculums des Bundesforums Lernort Bauernhof anzubieten und durchzuführen. Sollte es in einem Jahr zu keiner neuen LoB-Bewerbung kommen, wird keine Schulung durchgeführt. Die Schulung ist daher nur im Bedarfsfall anzubieten. Sofern aufgrund der hohen Anzahl an Interessenten in einem Jahr eine weitere Schulung erforderlich ist, ist die Durchführung mit der ELER-Verwaltungsbehörde abzustimmen und werden bei Bedarf gesondert beauftragt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen, Nachweise) vorzulegen:
a) Bescheinigung, Nachweis, dass der Bieter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen, Nachweise) vorzulegen:
a) Bescheinigung, Nachweis, dass der Bieter bzw. Bewerber im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist.
b) Der Bieter bzw. Bewerber sowie benannte Unterauftragnehmer haben mit der "Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" zu versichern, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB (siehe z.B. https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html und https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html) vorliegen.
c) Ist beabsichtigt, die Leistung gemeinschaftlich in Form einer Bietergemeinschaft zu erbringen, so hat jedes Mitglied die vorgenannten Unterlagen vorzulegen; darüber hinaus ist auch die "Erklärung Bieter-/Bewerbergemeinschaft" vollständig ausgefüllt und von allen Mitgliedern handschriftlich unterzeichnet vorzulegen.
Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Beurteilung der erforderlichen Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind von der Bieterin bzw. dem Bieter folgende Unterlagen vorzulegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Beurteilung der erforderlichen Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind von der Bieterin bzw. dem Bieter folgende Unterlagen vorzulegen bzw. Angaben zu machen:
- Geeignete Referenzen über die in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen.
- Der Bieter/die Bieterin muss in der Lage sein, seine/ihre Verbindlichkeiten zu erfüllen.
- Über das Unternehmen des Bieters/der Bieterin darf kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet worden sein. Die Eröffnung eines solchen darf nicht beantragt oder mangels Masse abgelehnt worden sein. Das Unternehmen darf nicht faktisch zahlungsunfähig sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Der Bieter/die Bieterin muss über das für die fach- und fristgerechte Ausführung des Auftrags erforderliche Personal verfügen.
- Der Bieter/die Bieterin...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Der Bieter/die Bieterin muss über das für die fach- und fristgerechte Ausführung des Auftrags erforderliche Personal verfügen.
- Der Bieter/die Bieterin muss über die für die Ausführung des Auftrags erforderliche technische Ausrüstung verfügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft sowie benannte Unterauftragnehmer haben mit Abgabe des Angebotes die "Tariftreue-/Mindestentgelt-Erklärung"...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft sowie benannte Unterauftragnehmer haben mit Abgabe des Angebotes die "Tariftreue-/Mindestentgelt-Erklärung" vorzulegen und sich für die Dauer der Wirksamkeit des Vertrages zu verpflichten, die Regelungen des rheinland-pfälzischen Landestariftreuegesetz - LTTG in der jeweils gültigen Fassung (einsehbar z.B. unter: https://lsjv.rlp.de/de/unsere-aufgaben/arbeit/landestariftreuegesetz-lttg/) einzuhalten.
Fehlt die Erklärung bei Angebotsabgabe und wird sie auch nach Aufforderung nicht vorgelegt, so wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen (§ 3 Abs. 1 S. 3 und § 4 Abs. 6 S. 1 LTTG).
Die Bieter haben mit dem Angebot die "Scientology-Schutzerklärung" vorzulegen.
Mit Abgabe des Angebotes erkennt der Bieter die den Vergabeunterlagen beigefügten (besonderen) Vertragsbedingungen an.
Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-10
10:01 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPDYYAY4Y5
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
URL: www.mwvlw.rlp.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB (siehe z.B.: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__160.html) hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.
§ 160 GWB lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Die Vergabestelle wird gemäß § 134 GWB (siehe z.B.: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html) die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 Abs. 1 GWB informieren. Bei schriftlicher Information darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per Fax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134 Abs. 2 S. 1 und S. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber, auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an (§ 134 Abs. 2 S. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: zentralevergabestelle@mwvlw.rlp.de📧
URL: www.mwvlw.rlp.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 238-627418 (2021-12-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lernort Bauernhof 2022-2025 (vergebener Auftrag)
045-0012#2021/0003-0801 8106
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Auftrags ist die Umsetzung einer Wissenstransfer- und Informationsmaßnahme (namentlich als Vorhaben "Lernort Bauernhof" (LoB)), die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Auftrags ist die Umsetzung einer Wissenstransfer- und Informationsmaßnahme (namentlich als Vorhaben "Lernort Bauernhof" (LoB)), die flächendeckend in Rheinland-Pfalz ein außerschulisches Lernangebot auf Bauernhöfen für Schülerinnen und Schüler aller Klassen- und Schulstufen an allgemeinbildenden Schulen ermöglicht.
Bestandteile der Maßnahme sollen die Organisation und Durchführung von Unterrichtsveranstaltungen auf Bauernhöfen, einschließlich der Öffentlichkeitsarbeit und Abwicklung einer finanziellen Förderung sowie die Organisation und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für Anbieterinnen und Anbieter von Unterrichtsprojekten auf dem Bauernhof und Lehrerkräftefortbildungen sein.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 893115.10 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unter Einbeziehung bereits aktiver "Lernortbauernhöfe" soll flächendeckend interessierten Schulen in Rheinland-Pfalz ein verlässliches Angebot für...”
Beschreibung der Beschaffung
Unter Einbeziehung bereits aktiver "Lernortbauernhöfe" soll flächendeckend interessierten Schulen in Rheinland-Pfalz ein verlässliches Angebot für Unterrichtseinheiten auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof entsprechend der für die jeweiligen Schulklassen und Lerngruppen geltenden Curricula aufgebaut werden. Die teilnehmenden Betriebe sollen ein möglichst breites Spektrum der landwirtschaftlichen Produktion in Rheinland-Pfalz abdecken.
Der LoB muss in Rheinland-Pfalz so bekannt gemacht und beworben werden, dass er von Lehrkräften aller Klassenstufen und Schularten leicht gefunden und genutzt werden kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Konzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sowohl für die Personen, die die Unterrichtseinheiten auf den teilnehmenden Betrieben hauptverantwortlich durchführen, als auch für Lehrkräfte sollen...”
Beschreibung der Beschaffung
Sowohl für die Personen, die die Unterrichtseinheiten auf den teilnehmenden Betrieben hauptverantwortlich durchführen, als auch für Lehrkräfte sollen Qualifizierungsmaßnahmen durchgeführt werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 238-627418
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Organisation und Durchführung der Unterrichtsprojekte auf den Bauernhöfen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalzl
Postanschrift: Burgenlandstraße 7
Postort: Bad Kreuznach
Postleitzahl: 55543
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bad Kreuznach🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 545082.20 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Qualifizierung der LoB-Anbieter sowie Lehrkräftefortbildungen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 348032.90 💰