Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Liefer- und Kaufauftrag zur Beschaffung von Multifunktionsgehäusen zur Errichtung eines NGA-Netzes
351/21-AZ”
Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Kurze Beschreibung:
“Liefer- und Kaufauftrag zur Beschaffung von Multifunktionsgehäusen zur Errichtung eines NGA-Netzes”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 600 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Ort der Leistung: Schwäbisch Hall🏙️
Ort der Leistung: Hohenlohekreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Montage von Multifunktions-Outdoor Gehäuse MFG
Doppelwandiges modulares Multifunktionsgehäuse zum Einbau aktiver und passiver Netztechnik....”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Montage von Multifunktions-Outdoor Gehäuse MFG
Doppelwandiges modulares Multifunktionsgehäuse zum Einbau aktiver und passiver Netztechnik. Das MFG besteht aus einem Multifunktionsgehäuse und Regendach. Die Lieferung und Montage des Multifunktionsgehäuses müssen zeitlich versetzt an verschiedene Adressen möglich sein, außerdem müssen Lieferung und Aufbau auf den bauseits vorhandenen Sockel inklusive sein. Vollständig modularer und variabler Innenausbau mit gerastertem Boden- und Dachrahmen zur freitragenden Aufnahme von zölligen (19“) und metrischen (ETSI) (variabel konfigurierbar) Profilschienen zur Aufnahme von passiver und aktiver TK-Infrastruktur, insbesondere Glasfaserabschlüsse/-patchpanels oder Kabelüberlängenmanagement.
Eine ausführliche Beschreibung der Multifunktionsgehäuse kann der Anlage Leistungsbeschreibung entnommen werden, auf die vollumfänglich verwiesen wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 600 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: einmalige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber um 2 Jahre.
Zusätzliche Informationen:
“Sämtliche Vorgaben der für das Projekt einschlägigen Förderprogramme, Vorgaben
der Zuwendungsbescheide und Nebenbestimmungen sowie Hinweise und Auflagen...”
Zusätzliche Informationen
Sämtliche Vorgaben der für das Projekt einschlägigen Förderprogramme, Vorgaben
der Zuwendungsbescheide und Nebenbestimmungen sowie Hinweise und Auflagen sowie sonstiger dazugehöriger Anlagen sind von Seiten der Bieter zwingend einzuhalten, nachdem die Beschaffung im Rahmen eines nach den nachfolgenden Richtlinien bzw. Verwaltungsvorschriften geförderten Projektes erfolgt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Nachweis über aktuell gültige Eintragung in das Handelsregister oder ein Berufsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU vom 26.02.2014...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Nachweis über aktuell gültige Eintragung in das Handelsregister oder ein Berufsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU vom 26.02.2014 (EU-Amtsblatt L 94/65), wobei der Nachweis nicht älter als 12 Monate ab EU-Bekanntmachung dieser Ausschreibung sein darf.
Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente in Bezug auf Ausschlussgründe:
- Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit bzw. über das Nichtvorliegen von zwingenden oder fakultativen Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB gemäß Formblatt Zuverlässigkeit.
- Angabe eines verantwortlichen Ansprechpartners gemäß Formblatt Ansprechpartner.
- Eigenerklärung darüber, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) nicht vorliegen gemäß Formblatt MiLOG.
- Darüber hinaus hat der Bieter die Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindest-lohngesetz – LTMG) gemäß Formblatt LTMG abzugeben.
- Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 21 SchwarzarbG vorliegen gemäß Formblatt Schwarzarbeit.
- Eigenerklärung zum Firmenprofil mit Unternehmensdarstellung, ggf. Konzernzugehörigkeiten gemäß Formblatt Firmenprofil.
- Eigenerklärung, dass der Bieter bzw. das Mitglied der Bietergemeinschaft oder der Nachunternehmer die geltenden fördermittelrechtlichen Bestimmungen während der ganzen Phase des Projekts eingehalten wird gemäß Formblatt Fördervorgaben.
Anstelle oder zusätzlich zu den vorgenannten Nachweisen steht es den Bietern frei, eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) entsprechend § 50 VgV oder einen Präqualifizierungsnachweis nach dem amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ – www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) vorzulegen, wobei ebenso die Mindestanforderungen erfüllt werden müssen und dort sämtliche Angaben zu machen sind, die nach dieser Ausschreibung vorgegeben werden. Sind Eigenerklärungen oder Nachweise nicht Gegenstand der EEE oder des AVPQ, sind diese gesondert unter Verwendung der vorgenannten Formblätter einzureichen.
Die Vergabestelle behält sich vor, Nachweise und/oder Bescheinigungen für sämtliche geforderten Unterlagen anzufordern bzw. diese im Rahmen des rechtlich zulässigen nachzufordern. Diese sind innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung durch die Vergabestelle vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung über das Bestehen oder den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung im Fall der Zuschlagserteilung mit einer Mindestdeckungssumme in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung über das Bestehen oder den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung im Fall der Zuschlagserteilung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 600.000,00 Euro je Einzelfall für Personen- und Sachschäden im Falle der Zuschlagserteilung gemäß Formblatt Versicherung der Bewerbung. Dabei muss die Maximierung der möglichen Ersatz-´leistungen des Versicherers das mindestens 2 – fache der genannten Deckungssummen pro Jahr betragen. Bei Bietergemeinschaften ist es ausreichend, dass einer der Mitglieder der Bietergemeinschaft über eine Versicherung in entsprechender Höhe verfügt bzw. diese im Falle der Zuschlagserteilung stellt.
- Eigenerklärung und Nachweis über den vom Bieter/ der Bietergemeinschaft erzielten Umsatz (netto) im Tätigkeitsbereich des ausgeschriebenen Auftrags (Lieferung von MFG) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren gemäß Formblatt Umsatz. Der Mindestumsatz netto im Tätigkeitsbereich des ausgeschriebenen Auftrags muss in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens 600.000,00 Euro betragen haben. Bei Bietergemeinschaften wird der Umsatz aller Mitglieder der Bietergemeinschaft addiert. Die Nichterfüllung der Mindestvorgabe führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren. Bei Unterauftragnehmern (Eignungsleihe) erfolgt eine Addition der Umsätze nur nach Vor-lage entsprechender Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer gemäß Formblatt Verpflichtungserklärung.
Anstelle oder zusätzlich zu den vorgenannten Nachweisen steht es den Bietern frei, eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) entsprechend § 50 VgV oder einen Präqua-lifizierungsnachweis nach dem amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ – www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) vorzulegen, wobei ebenso die Mindestanforderungen erfüllt werden müssen und dort sämtliche Angaben zu machen sind, die nach dieser Ausschreibung vorgegeben werden. Sind Eigenerklärungen oder Nachweise nicht Gegenstand der EEE oder des AVPQ, sind diese gesondert unter Verwendung der vorgenannten Formblätter einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, Nachweise und/oder Bescheinigungen für sämtliche geforderten Unterlagen anzufordern bzw. diese im Rahmen des rechtlich zulässigen nachzufordern. Diese sind innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung durch die Vergabestelle vorzulegen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung über die Ausführung von Leistungen (Referenzen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Tätigkeitsbereich des ausgeschriebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung über die Ausführung von Leistungen (Referenzen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Tätigkeitsbereich des ausgeschriebenen Auftrags gemäß Formblatt Refe-renzen. Es sind im Rahmen der Referenzen die im Formblatt Referenzen geforderten Angaben zu machen. Von den Bietern sind die beigefügten Formblätter Referenzen zu verwenden und die Angaben sind eindeutig in der dort vorgegebenen Form zu machen! Von der Verwendung selbst gefertigter Referenzblätter ist Abstand zu nehmen! Es sind Referenzen vorzulegen, die die Lieferung, Verkauf und Montage von mindestens 30 MFG über einen Zeitraum von 24 Monaten an einen oder an mehrere Auftraggeber zum Gegenstand haben. Die Nichterfüllung der Mindestvorgaben führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren. Bei Bietergemeinschaften ist es ausreichend, wenn die Bietergemeinschaft „insgesamt“ die obigen Vorgaben zu den Referenzen erfüllt und einzelne Mitglieder für die von Ihnen angebotene Teilleistung im Rahmen der Aufgabenteilung Referenzen angeben.
Anstelle oder zusätzlich zu den vorgenannten Nachweisen steht es den Bietern frei, eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) entsprechend § 50 VgV oder einen Präqualifizierungsnachweis nach dem amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ – www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) vorzulegen, wobei ebenso die Mindestanfor-derungen erfüllt werden müssen und dort sämtliche Angaben zu machen sind, die nach dieser Ausschreibung vorgegeben werden. Sind Eigenerklärungen oder Nachweise nicht Gegenstand der EEE oder des AVPQ, sind diese gesondert unter Verwendung der vor-genannten Formblätter einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, Nachweise und/oder Bescheinigungen für sämtliche geforderten Unterlagen anzufordern bzw. diese im Rahmen des rechtlich zulässigen nachzufordern. Diese sind innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung durch die Vergabestelle vorzulegen. .
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-20
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 161-422601 (2021-08-17)
Ergänzende Angaben (2021-09-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.breitband-sha.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 161-422601
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-09-20 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-09-27 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_7
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.7. Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-09-20 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-09-27 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2021/S 184-478737 (2021-09-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 311 675 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Montage von Multifunktions-Outdoor Gehäuse MFG Doppelwandiges modulares Multifunktionsgehäuse zum Einbau aktiver und passiver Netztechnik. Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Montage von Multifunktions-Outdoor Gehäuse MFG Doppelwandiges modulares Multifunktionsgehäuse zum Einbau aktiver und passiver Netztechnik. Das MFG besteht aus einem Multifunktionsgehäuse und Regendach. Die Lieferung und Montage des Multifunktionsgehäuses müssen zeitlich versetzt an verschiedene Adressen möglich sein, außerdem müssen Lieferung und Aufbau auf den bauseits vorhandenen Sockel inklusive sein. Vollständig modularer und variabler Innenausbau mit gerastertem Boden- und Dachrahmen zur freitragenden Aufnahme von zölligen (19“) und metrischen (ETSI) (variabel konfigurierbar) Profilschienen zur Aufnahme von passiver und aktiver TK-Infrastruktur, insbesondere Glasfaserabschlüsse/-patchpanels oder Kabelüberlängenmanagement. Eine ausführliche Beschreibung der Multifunktionsgehäuse kann der Anlage Leistungsbeschreibung entnommen werden, auf die vollumfänglich verwiesen wird.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 161-422601
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Breitbandtechnik Deutschland GmbH
Postort: Nürtingen
Postleitzahl: 72622
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Esslingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 311 675 💰