Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung der Mittagsverpflegung für diverse Schulen in Trägerschaft des Rhein-Erft-Kreises
2021-010-40L”
Produkte/Dienstleistungen: Schulmahlzeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung der Mittagsverpflegung der Schüler im Rahmen des gebundenen Ganztags.
Die Verpflegung erfolgt im Rahmen des cook & chill – Verfahrens.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schule Zum Römerturm
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fertigmahlzeiten📦
Ort der Leistung: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schule zum Römerturm
Zum Römerturm 16
50127 Bergheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Mittagsverpflegung der Schülerinnen und Schüler (Strukturdaten siehe Punkt 2.3 der Verfahrenserläuterung) im cook & chill – Verfahren.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bestellwesen – Über die Anforderung hinausgehende Flexibilität
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 10 Leistungspunkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lebensmittelqualität – Einsatz von Bio-Lebensmitteln
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 60 Leistungspunkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lebensmittelqualität – Fisch aus zertifiziert nachhaltiger Fischerei
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 25 Leistungspunkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lebensmittelqualität – Einsatz von Convenienceprodukten
Preis (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-18 📅
Datum des Endes: 2022-06-26 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird für das Schuljahr 2021/2022 mit der Option der Verlängerung um dreimal ein Schuljahr, das heißt für die Schuljahre 2022/2023, 2023/2024 und...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird für das Schuljahr 2021/2022 mit der Option der Verlängerung um dreimal ein Schuljahr, das heißt für die Schuljahre 2022/2023, 2023/2024 und 2024/2025 geschlossen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes:
Gewichtung: Der Preis wird mit 50 % und die Leistung ebenfalls mit 50 % gewichtet.
Bewertungsmethode: Die...”
Zusätzliche Informationen
Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes:
Gewichtung: Der Preis wird mit 50 % und die Leistung ebenfalls mit 50 % gewichtet.
Bewertungsmethode: Die Angebotsbewertung erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode.
Die Kennzahl zur Leistung-Preis-Bewertung berechnet sich dabei aus der Formel:
Z = L / P
Bei der einfachen Richtwertmethode wird die Kennzahl Z aus dem Quotienten der Leistungspunkte des Angebotes (L) und dem Angebotspreis (P) berechnet. Die so gebildeten Kennzahlen werden mit dem Faktor 10 000 skaliert. Die skalierte Kennzahl Z wird auf 3 Nachkommastellen gerundet.
Die Leistungspunkte (L) ergeben sich durch Addition der Punkte, welche aus der Erfüllung der jeweiligen B-Kriterien des Leistungsverzeichnisses resultieren.
Zuschlag: Das Angebot mit der größten Kennzahl Z erhält den Zuschlag.
Gleichstand: Bei Gleichstand erhält das Angebot mit dem niedrigeren Preis den Zuschlag. Führt dies nicht zu einem eindeutigen Zuschlagsergebnis, entscheidet das Los.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Heinrich-Böll-Schule und Albert-Einstein-Schule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Heinrich-Böll-Schule
An der Mergelskaul 22
50226 Frechen
Albert-Einstein-Schule
An der Mergelskaul 20
50226 Frechen”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung,
— Nachweis der Zulassung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung,
— Nachweis der Zulassung nach EU-Hygienerecht (Zulassung nach Verordnungen (EG) 852/2004 und 853/2004).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (vgl. VD...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (vgl. VD 124),
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
“— An den Gesamtumsatz werden losbezogen folgende Mindestanforderungen gestellt:
Los 1: Mindestumsatz von 150 000 EUR pro Jahr
Los 2: Mindestumsatz von 200...”
— An den Gesamtumsatz werden losbezogen folgende Mindestanforderungen gestellt:
Los 1: Mindestumsatz von 150 000 EUR pro Jahr
Los 2: Mindestumsatz von 200 000 EUR pro Jahr
Die Anforderungen an den Mindestumsatz gelten je angebotenem Los. Sollten beide Lose angeboten werden, so sind die Anforderungen an den Gesamtumsatz kumulativ zu erfüllen.
— Mindestanforderungen an die Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung:
Mind. 3 000 000 EUR für Personen-/Sachschäden.
Der entsprechende Nachweis kann durch Vorlage einer Kopie des entsprechenden Versicherungsnachweises erfolgen. Alternativ kann eine Bescheinigung des Versicherers vorgelegt werden, den Versicherungsschutz bei Auftragserteilung entsprechend anzupassen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe von 3 wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe von 3 wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers (vgl. VD 124),
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Zertifikate:
— Bescheinigung(en) (Zertifizierungen) nach Art. 29 der EG-ÖKO-BASIS-VERORDNUNG Nr. 834/2007, nachfolgend auch...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Zertifikate:
— Bescheinigung(en) (Zertifizierungen) nach Art. 29 der EG-ÖKO-BASIS-VERORDNUNG Nr. 834/2007, nachfolgend auch „EG-Öko-Verordnung“ genannt,
— Bescheinigung (Zertifizierung) auf Basis des „DGE-Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“.
Die Bieter können als Nachweis auch gleichwertige Zertifikate einreichen. Der Nachweis der Gleichwertigkeit obliegt dem Bieter. Dies bedeutet, dass der Bieter entsprechende Unterlagen einzureichen hat, aus welchen die Gleichwertigkeit der Zertifikate zu den angeforderten Unterlagen nachvollziehbar ist.
Die v.g. Bescheinigungen können bereits bei Angebotsabgabe eingereicht werden. Sollte der Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsphase nicht über die geforderten Zertifikate verfügen, so können diese auch erst nach Zuschlagserteilung vorgelegt werden, und zwar unter folgender Maßgabe:
Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber spätestens nach Ablauf eines Monats ab Zuschlagserteilung den Nachweis über die Beantragung der erforderlichen Bescheinigung(en) (Zertifizierung(en)) nach der EG-Öko-Verordnung/auf Basis des „DGE-Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“ unaufgefordert zu erbringen.
Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber den Nachweis über die Ausstellung der Bescheinigung(en) (Zertifizierung(en)) spätestens nach Ablauf von 3 Monaten ab Leistungsbeginn unaufgefordert nachzureichen.
Kommt der Auftragnehmer seiner Verpflichtung zum Nachweis über die Beantragung bzw. die erfolgreiche Zertifizierung nicht nach, so kann der Auftraggeber den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen.
Auf die Ausführungen im Rahmen der Eigenerklärungen (Anlage 1) wird verwiesen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-22
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rhein-Erft-Kreis, Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim.
Etage 2, Flur A, Zi. 62
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen (§ 55 Absatz 2 Satz 2 VgV).”
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Frühjahr 2025 (Bei Ausschöpfung der max. Verlängerungsoptionen je Los)
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wir empfehlen Ihnen eine freiwillige Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW. Diese bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an...”
Wir empfehlen Ihnen eine freiwillige Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW. Diese bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Angebotes ist eine Registrierung zwingend.
Bitte beachten Sie, dass die Angebote in Textform nach § 126b des Bürgerlichen Gesetzbuchs ausschließlich mithilfe elektronischer Mittel übermittelt werden dürfen. Dies gilt ebenso für die sonstige Kommunikation (vgl. § 53 Absatz 1 VgV).
Eine schriftliche Angebotsabgabe ist in diesem Fall nicht zulässig.
Weitere Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe erhalten Sie unter https://support.cosinex.de/unternehmen/.
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die genannte Kontaktstelle (Vergabemarktplatz NRW) unter http://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt. Die Nutzung des Vergabemarktplatzes NRW ist kostenfrei.
Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen.
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten oder Fehler, so hat der Bieter den Auftraggeber unverzüglich und schriftlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform NRW darauf hinzuweisen.
Hinweise und Bieterfragen sind schriftlich – spätestens bis zum 15.4.2021 ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform NRW einzureichen. Die Veröffentlichung der Fragen und deren Beantwortung erfolgt anonym.
Eingereichte Angebote verbleiben beim Auftraggeber.
Einträge bei der Informationsstelle für Vergabeausschlüsse des Landes NRW oder im Gewerbezentralregister können zum Ausschluss führen. Die Abfrage wird vom Auftraggeber veranlasst und auf den engeren Kreis der Bewerber beschränkt.
Sollte es mehrere gleichwertige Angeboten geben, behält sich der Auftraggeber vor, ein Auslosungsverfahren durchzuführen.
Die im Leistungsverzeichnis geforderten Prüfberichte, Prüfzeugnisse, Zertifikate und sonstigen Angaben und Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen.
Sofern im Vergabeverfahren das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYYUDYJ3
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-3045📞
Fax: +49 221-147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 060-149114 (2021-03-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung der Mittagsverpflegung der Schüler im Rahmen des gebundenen Ganztags.
Die Verpflegung erfolgt im Rahmen des cook & chill - Verfahrens.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schule zum Römerturm Zum Römerturm 16 50127 Bergheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Mittagsverpflegung der Schülerinnen und Schüler (Strukturdaten siehe Punkt 2.3 der Verfahrenserläuterung) im cook & chill - Verfahren.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bestellwesen - Über die Anforderung hinausgehende Flexibilität
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lebensmittelqualität - Einsatz von Bio-Lebensmitteln
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lebensmittelqualität - Fisch aus zertifiziert nachhaltiger Fischerei
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lebensmittelqualität - Einsatz von Convenienceprodukten
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes:
Gewichtung: Der Preis wird mit 50% und die Leistung ebenfalls mit 50% gewichtet.
Bewertungsmethode: Die...”
Zusätzliche Informationen
Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes:
Gewichtung: Der Preis wird mit 50% und die Leistung ebenfalls mit 50% gewichtet.
Bewertungsmethode: Die Angebotsbewertung erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode.
Die Kennzahl zur Leistung-Preis-Bewertung berechnet sich dabei aus der Formel:
Z = L / P
Bei der einfachen Richtwertmethode wird die Kennzahl Z aus dem Quotienten der Leistungspunkte des Angebotes (L) und dem Angebotspreis (P) berechnet. Die so gebildeten Kennzahlen werden mit dem Faktor 10.000 skaliert. Die skalierte Kennzahl Z wird auf drei Nachkommastellen gerundet.
Die Leistungspunkte (L) ergeben sich durch Addition der Punkte, welche aus der Erfüllung der jeweiligen B-Kriterien des Leistungsverzeichnisses resultieren.
Zuschlag: Das Angebot mit der größten Kennzahl Z erhält den Zuschlag.
Gleichstand: Bei Gleichstand erhält das Angebot mit dem niedrigeren Preis den Zuschlag. Führt dies nicht zu einem eindeutigen Zuschlagsergebnis, entscheidet das Los.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Heinrich-Böll-Schule An der Mergelskaul 22 50226 Frechen, Albert-Einstein-Schule An der Mergelskaul 20 50226 Frechen”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 060-149114
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Schule zum Römerturm
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kruck Schlemmer Service GmbH
Postanschrift: Rudi-Jaehne-Straße 15
Postort: Köln
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22153995789📞
E-Mail: ma.kruck@schlemmerservice.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.young-food.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Heinrich-Böll-Schule und Albert-Einstein-Schule
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Telefon: +49 2215399578📞 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰