Gegenstand der Beauftragung ist die Lieferung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF20). Die Vergabe ist in 3 Lose, das Fahrgestell, den Fahrzeugaufbau und die Ladung aufgeteilt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF 20)
GW-2021/056
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Beauftragung ist die Lieferung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF20). Die Vergabe ist in 3 Lose, das Fahrgestell, den...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Beauftragung ist die Lieferung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF20). Die Vergabe ist in 3 Lose, das Fahrgestell, den Fahrzeugaufbau und die Ladung aufgeteilt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Osnabrück, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Feuerwehr Rulle
Ruller Straße 25
49134 Wallenhorst
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebende Teilleistung besteht aus der Zulieferung von einem Fahrgestell an den Auftragnehmer des Loses 2.
Zum vertraglichen Leistungsumfang gehören...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebende Teilleistung besteht aus der Zulieferung von einem Fahrgestell an den Auftragnehmer des Loses 2.
Zum vertraglichen Leistungsumfang gehören hierbei auch folgende Leistungen:
Bei der Lieferung sind für das Fahrgestell folgende Unterlagen in Papierform oder Datei (mögliche Format: pdf, doc, xls) mitzuliefern oder bereitzustellen (soweit erforderlich):
— Betriebserlaubnis oder Zulassungsbescheinigung nach StVZO und Ausnahmegenehmigungen von den Vorschriften der StVZO,
— Abnahmeprotokoll TÜV, DEKRA, etc,
— CE-Abnahme, EU-Konformitätserklärung (inkl. Kennzeichung am Fahrzeug/Aufbau),
— Nachweis einer Auslieferungsinspektion (nicht älter als 1 Monat),
— Gewichtsbilanz,
— Bedienungsanleitungen,
— Garantiekarten,
— Prüfprotokolle für Elektro- und Hydraulikinstallationen,
— Reparaturleitfaden bzw. Diagnosehandbuch (auf Datenträger oder in Papierform),
— Schaltpläne (Elektrik, Hydraulik),
— Ersatzteilkataloge,
— Inspektionslisten,
— Unterlagen zur Baumusterprüfung des Weiteren,
— Bordwerkzeug, Verbandkasten, Warnlampe, Warndreieck, Warnweste und Unterlegkeile gem. Technischer Leistungsbeschreibung.
Alle Komponenten des zu liefernden Fahrgestells müssen zum Zeitpunkt der Auslieferung dem neuesten Stand der Technik und der Produktentwicklung des Herstellers entsprechen. Die nachfolgend beschriebenen technischen und funktionalen Anforderungen ergänzen die Vorgaben der StVZO, UVV-Fahrzeuge, VDE sowie die einschlägigen DIN-Vorschriften und sonstige geltende Vorschriften und anerkannte Regelungen. Die dort aufgeführten Ausstattungs- und Leistungsbestandteile sind obligatorisch anzubieten und müssen vollumfänglich im angebotenen Pauschalpreis enthalten sein. Eventuell fehlende Positionen, die jedoch für ein einwandfreies Funktionieren notwendig sind, hat der Bieter im Angebotspreis zu berücksichtigen und bei Auftragserteilung ohne Mehrpreis zu realisieren. Kosten für optional angebotene zusätzliche Ausstattungen/Leistungen sind in den Preisblättern (Optionen ohne Wertung) anzugeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebende Teilleistung besteht aus der Komplettmontage von einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) und der Lieferung/der Montage von dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebende Teilleistung besteht aus der Komplettmontage von einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) und der Lieferung/der Montage von dem feuerwehrtechnischen Aufbau (inkl. Einbau der feuerwehrtechnischen Beladung).
Zum vertraglichen Leistungsumfang gehören folgende (Neben-)Leistungen:
Bei der Lieferung sind für den feuerwehrtechnischen Aufbau folgende Unterlagen in Papierform oder Datei (mögliche Format: pdf, doc, xls) mitzuliefern oder bereitzustellen (soweit erforderlich):
— Betriebserlaubnis oder Zulassungsbescheinigung nach StVZO und Ausnahmegenehmigungen von den Vorschriften der StVZO,
— Abnahmeprotokoll TÜV, DEKRA, etc,
— CE-Abnahme, EU-Konformitätserklärung (inkl. Kennzeichung am Fahrzeug/Aufbau),
— Gewichtsbilanz,
— Bedienungsanleitungen,
— Garantiekarten,
— Prüfprotokolle für Elektro- und Hydraulikinstallationen,
— Reparaturleitfaden bzw. Diagnosehandbuch (auf Datenträger oder in Papierform),
— Schaltpläne (Elektrik, Hydraulik),
— Ersatzteilkataloge,
— Inspektionslisten,
— Unterlagen zur Baumusterprüfung.
Alle Komponenten des zu liefernden feuerwehrtechnischen Aufbaus müssen zum Zeitpunkt der Auslieferung dem neuesten Stand der Technik und der Produktentwicklung des Herstellers entsprechen. Die nachfolgend beschriebenen technischen und funktionalen Anforderungen ergänzen die Vorgaben der StVZO, UVV-Fahrzeuge, VDE sowie die einschlägigen DIN-Vorschriften und sonstige geltende Vorschriften und anerkannte Regelungen. Die dort aufgeführten Ausstattungs- und Leistungsbestandteile sind obligatorisch anzubieten und müssen vollumfänglich im angebotenen Pauschalpreis enthalten sein. Eventuell fehlende Positionen, die jedoch für ein einwandfreies Funktionieren notwendig sind, hat der Bieter im Angebotspreis zu berücksichtigen und bei Auftragserteilung ohne Mehrpreis zu realisieren.
Kosten für optional angebotene zusätzliche Ausstattungen/Leistungen sind in den Preisblättern (Optionen ohne Wertung) anzugeben.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebende Teilleistung besteht aus der Zulieferung einer feuerwehrtechnischen Beladung an den Auftragnehmer des Loses 2.
Die Elemente der vom...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebende Teilleistung besteht aus der Zulieferung einer feuerwehrtechnischen Beladung an den Auftragnehmer des Loses 2.
Die Elemente der vom Auftragnehmer des Loses 3 zu liefernden feuerwehrtechnischen Beladung müssen dem neuesten Stand der Technik und dem neuesten Entwicklungsstand des jeweiligen Herstellers entsprechen und in einem DIN-gerechten Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) verlastet werden können. Die Beladungselemente dürfen zum Zeitpunkt der Auslieferung an den Auftragnehmer des Loses 2 nicht älter als 4 Monate sein.
Die obligatorisch anzubietenden Ausstattungs- und Leistungsbestandteile der feuerwehrtechnischen Beladung sind in der Technischen Leistungsbeschreibung zu Los 3 (Anlage Teil C) beschrieben und müssen vollumfänglich im angebotenen Pauschalpreis enthalten sein. Die vom Auftraggeber ggf. beigestellten Beladungselemente sind darin gesondert gekennzeichnet und nicht anzubieten. Die Anforderungen und Vorgaben sind – soweit Abweichungen oder Alternativen nicht ausdrücklich zugelassen werden – einzuhalten. Beim Angebot gleichwertiger Produkte ist die Gleichwertigkeit zu den in der Beladungsliste aufgeführten Produkten zu erläutern. Alle Ausrüstungsgegenstände sind funktionsbereit und geprüft zu liefern.
Die für die prüfpflichtigen Ausrüstungsgegenstände erforderlichen Prüfdokumente sind vom Auftragnehmer des Loses 3 beizubringen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der in § 123 Abs. 1 und 4 GWB sowie in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 und Nr. 8 GWB genannten Tatbestände (im Angebotsteil...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der in § 123 Abs. 1 und 4 GWB sowie in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 und Nr. 8 GWB genannten Tatbestände (im Angebotsteil I enthalten)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1,0 Mio. EUR (im Angebotsteil I...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1,0 Mio. EUR (im Angebotsteil I enthalten),
— Auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle: Versicherungsschein,
— Auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle: Bilanzen oder Bilanzauszüge der letzten 3 Geschäftsjahre oder andere geeignete Nachweise für diesen Zeitraum
(z. B. Erklärung eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters), welche die Solvenz des Bieters nachweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1:
— Referenzen (als Eigenerklärung) über die Lieferung von mindestens 3 baugleichen oder ähnlichen Fahrgestellen für vergleichbare Feuerwehrfahrzeuge...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1:
— Referenzen (als Eigenerklärung) über die Lieferung von mindestens 3 baugleichen oder ähnlichen Fahrgestellen für vergleichbare Feuerwehrfahrzeuge in Deutschland
In den Jahren 2018 bis 2020 unter Angabe der Auftraggeber und Lieferzeitpunkte.
Los 2:
— Referenzen (als Eigenerklärung) über die Lieferung von mindestens 3 baugleichen oder ähnlichen feuerwehrtechnischen Aufbauten für vergleichbare Feuerwehrfahrzeuge in Deutschland in den Jahren 2018 bis 2020 unter Angabe der Auftraggeber und Lieferzeitpunkte.
Los 3:
— Referenzen (als Eigenerklärung) über die Lieferung von mindestens 3 vergleichbaren feuerwehrtechnischen Beladungen für vergleichbare Feuerwehrfahrzeuge in Deutschland in den Jahren 2018 bis 2020 unter Angabe der Auftraggeber und Lieferzeitpunkte.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-29
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-29
11:15 📅
“Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Bekanntmachungs-ID: CXTBYYHYYBH” Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Quelle: OJS 2021/S 121-317942 (2021-06-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Beauftragung ist die Lieferung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF20). Die Vergabe ist in drei Lose, das Fahrgestell, den...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Beauftragung ist die Lieferung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF20). Die Vergabe ist in drei Lose, das Fahrgestell, den Fahrzeugaufbau und die Ladung aufgeteilt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 371 079 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Feuerwehr Rulle Ruller Straße 25 49134 Wallenhorst
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebende Gesamtleistung besteht aus der Lieferung von einem fabrikneuen, kompletten Fahrgestell (Los 1), der Lieferung/Montage eines fabrikneuen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebende Gesamtleistung besteht aus der Lieferung von einem fabrikneuen, kompletten Fahrgestell (Los 1), der Lieferung/Montage eines fabrikneuen, kompletten feuerwehrtechnischen Aufbaus (Los 2) und der Lieferung von feuerwehrtechnischen Beladungsgegenständen (Los 3). Die vorgenannten Fahrzeugkomponenten werden durch den Auftragnehmer des Loses 2 zu einem kompletten Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) zusammengebaut (Fahrzeug nach DIN EN 1846-2 und DIN 14530-27). Die Kompatibilität von Fahrgestell und Aufbau ist durch eine DIN-gerechte Bauweise zwingend unverzichtbare Montagevoraussetzung.
Es handelt sich um ein Fahrgestell mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 18.000 kg. Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) soll mit einem feuerwehrtechnischen Aufbau, welcher mit einer feuerwehrtechnischen Beladung ausgerüstet ist, ausgestattet sein. Das Komplettfahrzeug muss insbesondere den Vorschriften der StVZO, den Regelwerken der UVV und den einschlägigen DIN-/EN-Normen, VDE-Normen, TR BOS, EMVG und EMV-Richtlinien sowie den allgemein anerkannten, gültigen, sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln entsprechen.
Detailliertere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 121-317942
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe MAN Truck & Bus Deutschland GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MAN Truck & Bus Deutschland GmbH
Postanschrift: Hafenringstr. 2
Postort: Osnabrück
Postleitzahl: 49090
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: hossein.samie@man.eu📧
Region: Osnabrück, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 935 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 93 500 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe Schlingmann GmH & Co. KG
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schlingmann GmH & Co. KG
Postanschrift: Stievenstrasse 9
Postort: Dissen
Postleitzahl: 49201
E-Mail: anke.socha@schlingmann112.de📧
Region: Osnabrück, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 252 774 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 252 774 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Auftragsvergabe BTL Brandschutz Technik GmbH Leipzig
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BTL Brandschutz Technik GmbH Leipzig
Postanschrift: Kastanienallee 13
Postort: Kabelsketal
Postleitzahl: 06184
E-Mail: mail@btl-brandschutz.de📧
Region: Saalekreis🏙️
URL: http://btl-brandschutz.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 24 805 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 24 805 💰