Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung eines Mittleren Löschfahrzeugs gemäß DIN 14530 Teil 25 für die Freiwillige Feuerwehr Schorndorf
S/BK_2021_01”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines Mittleren Löschfahrzeugs gemäß DIN 14530 Teil 25 für die Freiwillige Feuerwehr Schorndorf, Abteilung Stadt.” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Der Auftraggeber...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Der Auftraggeber vergibt entweder die Einzellose (Los 1 bis Los 3) oder eine Kombination von Einzellosen. Der Zuschlag auf die rabattierte Loskombination (gemäß Eintrag in der Anlage zum Angebotsschreiben) wird nur dann erteilt, wenn das Rabattangebot für jedes angebotene Einzellos unter Berücksichtigung des Rabatts das jeweils niedrigste Angebot darstellt, d. h. es erfolgt eine Einzelbetrachtung der jeweiligen Lose. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass das wirtschaftlichste Angebot bzw. das Angebot mit dem niedrigsten Preis eines anderen Bieters in einem Los im Zuge einer Gesamtbetrachtung nicht durch einen Rabatt in einem anderen Los ausgeglichen werden kann.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Rems-Murr-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Feuerwehrhaus Schorndorf Künkelinstraße 9 73614 Schorndorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Fahrgestells für ein Mittleres Löschfahrzeug gemäß DIN 14530 Teil 25 für die freiwillige Feuerwehr Schorndorf, Abteilung Stadt.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnischer Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Feuerwehrtechnischen Aufbaus für ein Mittleres Löschfahrzeug gemäß DIN 14530 Teil 25 für die freiwillige Feuerwehr Schorndorf, Abteilung Stadt.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnische Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung der Feuerwehrtechnischen Beladung für ein Mittleres Löschfahrzeug gemäß DIN 14530 Teil 25 für die freiwillige Feuerwehr Schorndorf, Abteilung Stadt.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Vorbemerkung:
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Vorbemerkung:
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Ein Bewerber kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorlegt wird. Die Unternehmen, auf die sich ein Bewerber zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach Ziffer III.1.1) bis III.1.3) hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bewerber auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind für dieses Unternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123, 124 GWB vorzulegen.
Vorstehende Ausführungen gelten für die Nachweise nach III.1.2) und III.1.3) entsprechend.
2. Vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente:
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe einzureichen:
1) Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 123 GWB nicht vorliegen,
2) Eigenerklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB,
3) Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG),
3. Vorzulegende Nachweise der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
1) aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister, nicht älter als 3 Monate.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung grundsätzlich die vollständig ausgefüllte Eigenerklärung auf dem Beiblatt 124_LD einzureichen.
Zum Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung grundsätzlich die vollständig ausgefüllte Eigenerklärung auf dem Beiblatt 124_LD einzureichen.
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit behält sich die Vergabestelle vor folgende Nachweise von Ihnen zu verlangen:
1. Eine Bankerklärung über die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit mit Bezug auf den konkreten Auftrag,
2. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung,
3. eine durch den Steuerberater/Wirtschaftsprüfer bestätigte Erklärung über den Umsatz des Unternehmens der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
Weitere Unterlagen als Beleg, dass die in § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nr. 2 GWB genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen, sind mit dem Angebot einzureichen:
— Bescheinigung der zuständigen Stelle des jeweiligen Staates, aus der hervorgeht, dass der Unternehmer seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates erfüllt hat, in dem der Unternehmer ansässig ist (in Deutschland: Finanzamt),
— Bescheinigung der zuständigen Stelle des jeweiligen Staates, aus der hervorgeht, dass der Unternehmer seine Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialabgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates erfüllt hat, in dem der Unternehmer ansässig ist.
— Nur Lose 1 und 2: Bescheinigung der Berufsgenossenschaft oder einer vergleichbaren Einrichtung des jeweiligen Staates darüber, dass der Unternehmer die diesbezüglichen gesetzlichen Verpflichtungen erfüllt hat.
Die Nachweise können auch durch die direkt abrufbaren Eintragungen in das Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich erfolgen.
Akzeptiert wird neben der Eigenerklärung auf dem Beiblatt 124_LD als vorläufiger Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Beide Unterlagen wären auf Verlangen durch entsprechende Nachweise zu ergänzen.
Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die o. g. Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nur Lose 1 und 2: Als Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß § 46 VgV:
—— Nachweis der gültigen Zertifizierung nach EN...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nur Lose 1 und 2: Als Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß § 46 VgV:
—— Nachweis der gültigen Zertifizierung nach EN 9001.
Für Los 2:
—— Eine Referenzliste, die alle vom Bieter im Zeitraum vom 1.1.2017 bis zum Datum der Veröffentlichung an öffentliche Feuerwehren gelieferten feuerwehrtechnische Aufbauten für Mittlere Löschfahrzeuge MLF nach DIN 14503 Teil 25 auflistet. Andere Fahrzeuge sind nicht relevant. Diese Referenzliste muss mindestens 10 Fahrzeuge umfassen. Für alle Fahrzeuge der Referenzliste sind das jeweilige Auslieferungsdatum (mindestens Monat/ Jahr) und der jeweilige Auftraggeber anzugeben.
Los 3: Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen) über vergleichbare Leistungen
Aus den letzten 3 Geschäftsjahren mit mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum.
Weitere Technische Nachweise/ Angaben/ Unterlagen (Lose 1 und 2):
Eine ausführliche Beschreibung des angebotenen Fahrgestells. Hierbei sind die Vorgaben der Leistungsbeschreibung umzusetzen. Als ausführliche Beschreibung des Fahrgestells ist eine handelsübliche, umfassende EDV-erstellte Spezifikation des Fahrgestells ausreichend.
—— Eine Gewichtsbilanz (ohne Bedarfspositionen);
—— Eine Energiebilanz entsprechend E DIN 14502-2;
—— Ein vorläufiger zeichnerischer Beladeplan (alle Beladungsteile aus der Beladeliste (Los 3), müssen auf dem Fahrzeug verlastet werden können);
—— Zeichnungen, Beschreibungen und ggf. Fotos anhand derer der Bewerber die von ihm beabsichtigte Ausführung darstellt, sodass das von ihm vorgesehene Konstruktionsprinzip des Aufbaus klar erkennbar ist, insbesondere eine genaue Beschreibung des angebotenen Aufbaus (Konstruktionsprinzip, Ausführung).
Bei den verbindlichen Aussagen, ob die Massen- und Höhenvorgaben eingehalten werden, sind alle fertigungsbedingten Schwankungen zu berücksichtigen.
— Vorführfahrzeug (nur Los 2):
Auf Anforderung des Auftraggebers muss der Bieter kostenfrei innerhalb von 14 Tagen ein adäquates Vorführfahrzeug bei dem Auftraggeber vorstellen, das dem angebotenen Fahrzeug mindestens in den nachfolgend genannten Punkten entspricht:
— MLF gemäß DIN 14530 Teil 25;
— Straßenantrieb;
— FPN 10-1 000.
Bereits vor Auftragserteilung kann der Auftraggeber darüber hinaus vom Bieter Los 1 eine Erklärung, dass das angebotene Fahrgestell uneingeschränkt für den angebotenen Zweck geeignet ist, verlangen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für Bewerbergemeinschaften gilt:
Es gibt keine Vorgabe hinsichtlich der Rechtsform. Erforderlich ist die Einreichung einer von allen Mitgliedern der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für Bewerbergemeinschaften gilt:
Es gibt keine Vorgabe hinsichtlich der Rechtsform. Erforderlich ist die Einreichung einer von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichneten Erklärung folgenden Inhalts:
1. plausible Darstellung der Aufgabenteilung innerhalb der Bewerbergemeinschaft;
2. Benennung des bevollmächtigten Vertreters der Bewerbergemeinschaft;
3. Erklärung, dass dieser Vertreter die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft während des gesamten Verfahrens rechtsverbindlich vertritt;
4. Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen;
5. Erklärung, dass alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft im Vergabeverfahren sowie im Auftragsfall gesamtschuldnerisch haften.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-16
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-16
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Schorndorf
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Der öffentliche Auftraggeber hat in den Vergabeunterlagen Bedarfspositionen ausgeschrieben. Sofern noch genügend Haushaltsmittel zur Verfügung stehen werden...”
Der öffentliche Auftraggeber hat in den Vergabeunterlagen Bedarfspositionen ausgeschrieben. Sofern noch genügend Haushaltsmittel zur Verfügung stehen werden diese nach der in den Vergabeunterlagen genannten Priorisierung beauftragt.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y44YYYE
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
Quelle: OJS 2021/S 033-081641 (2021-02-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadtverwaltung Schorndorf – Stabstelle Brand- und Katastrophenschutz
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 328844.28 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Feuerwehrhaus Schorndorf
Künkelinstraße 9
73614 Schorndorf
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Los 1 Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Los 1 Technische Umsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Los 1 Garantie, Kundendienst, Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 45.00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Los 2 Qualität
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Los 2 Technische Umsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Los 2 Garantie, Kundendienst, Service
Preis (Gewichtung): 40.00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Los 3 Garantie, Kundendienst, Service
Preis (Gewichtung): 90.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 033-081641
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Daimler Truck AG
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Daimler Truck AG
Postanschrift: Mühlenstraße 30
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10243
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 72 697 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe Rosenbauer Deutschland GmbH
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rosenbauer Deutschland GmbH
Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 79
Postort: Luckenwalde
Postleitzahl: 14943
Region: Teltow-Fläming🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 165 950 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Auftragsvergabe Wilhelm Barth GmbH u. Co. KG
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wilhelm Barth GmbH u. Co. KG
Postanschrift: Steinbeisstr. 14
Postort: Fellbach
Postleitzahl: 70736
Region: Rems-Murr-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 37 692 💰