Lieferung eines Löschgruppenfahrzeugs LF20 für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Rietberg, Löschzug Neuenkirchen, mit Allradantrieb, auf einem 18 to Fahrgestell, mit einem Löschwasserbehälter von mind. 4 000 ltr. sowie der sonstig aufgeführten Ausstattung gemäß folgender Lose:
— Los 1: Fahrgestell,
— Los 2: Aufbau,
— Los 3: Lieferung Fahrzeugbeladung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung Löschgruppenfahrzeug LF20 für die Feuerwehr der Stadt Rietberg
R-I-2021-35”
Produkte/Dienstleistungen: Tanklöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines Löschgruppenfahrzeugs LF20 für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Rietberg, Löschzug Neuenkirchen, mit Allradantrieb, auf einem 18 to...”
Kurze Beschreibung
Lieferung eines Löschgruppenfahrzeugs LF20 für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Rietberg, Löschzug Neuenkirchen, mit Allradantrieb, auf einem 18 to Fahrgestell, mit einem Löschwasserbehälter von mind. 4 000 ltr. sowie der sonstig aufgeführten Ausstattung gemäß folgender Lose:
— Los 1: Fahrgestell,
— Los 2: Aufbau,
— Los 3: Lieferung Fahrzeugbeladung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Fahrgestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Gütersloh🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Frontlenker-Fahrgestell mit Allradantrieb zum Aufbau eines Löschgruppenfahrzeuges LF 20 nach DIN EN 1846-1-3 und E DIN 14502 sowie DIN 14530 in...”
Beschreibung der Beschaffung
Frontlenker-Fahrgestell mit Allradantrieb zum Aufbau eines Löschgruppenfahrzeuges LF 20 nach DIN EN 1846-1-3 und E DIN 14502 sowie DIN 14530 in Serienausstattung, ergänzt durch die einsatzspezifische Sonderausstattung gem. LV mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 18 to.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Entfernung nächstgelegener Servicestützpunkt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kraftstoffverbrauch
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 65
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Zusätzliche Informationen:
“Es ist eine ausschließlich digitale Angebotsabgabe (Textform) zugelassen. Elektronische Angebote werden nur über das Vergabeportal der Deutschen eVergabe...”
Zusätzliche Informationen
Es ist eine ausschließlich digitale Angebotsabgabe (Textform) zugelassen. Elektronische Angebote werden nur über das Vergabeportal der Deutschen eVergabe akzeptiert (vgl. u.a. § § 9 VgV, 14 VOB/A, 14 VOB/A EU, 38 Abs. 3 UVgO).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufbau für ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 (Allrad, 18to) nach DIN EN 1846 1-3 und DIN 14530-11, abgestimmt auf LOS1 sowie die Beladeliste (Dokument...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufbau für ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 (Allrad, 18to) nach DIN EN 1846 1-3 und DIN 14530-11, abgestimmt auf LOS1 sowie die Beladeliste (Dokument „Feuerwehrtechnische Beladung“). Massenreserve von mind. 540 kg.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienst- Vor – Ort- Verfügbarkeit
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3: Lieferung Fahrzeugbeladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3: Lieferung Fahrzeugbeladung
1. Schutzkleidung und Schutzgerät,
2. Löschgerät,
3. Schläuche, Armaturen und Zubehör,
4. Rettungs-, Sanitäts- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3: Lieferung Fahrzeugbeladung
1. Schutzkleidung und Schutzgerät,
2. Löschgerät,
3. Schläuche, Armaturen und Zubehör,
4. Rettungs-, Sanitäts- und Wiederbelebungsgerät,
5. Arbeitsgerät, Handwerkszeug, Messgerät und Sondergerät,
6. Zusatzbeladung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zunächst sind Eigenerklärungen u.a. gem. Formblatt 124_LD, ausreichend bzw. vorhandene Präqualifizierung, die weiteren Nachweise werden nachgefordert
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zunächst sind Eigenerklärungen u.a. gem. Formblatt 124_LD, ausreichend bzw. vorhandene Präqualifizierung, die weiteren Nachweise werden nachgefordert
Die entsprechenden Unterlagen/Angaben/Nachweise/Erklärungen sollten dem Bieter aktuell vorliegen um die Nachforderungsfrist einhalten zu können.
— Eintragung Berufsregister: Erklärung, dass, soweit zutreffend, für das Unternehmen eine Eintragung im Berufsregister (z. B. Handwerkskammer/Industrie- und Handelskammer) vorhanden ist. Ansonsten Erklärung, dass keine Verpflichtung zur Eintragung besteht,
— Erklärung zu Gewerbemeldung: Gewerbeanmeldung oder aktueller Handelsregisterauszug.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zunächst sind Eigenerklärungen gem. Formblatt 124_LD ausreichend bzw. vorhandene Präqualifizierung, die weiteren Nachweise werden nachgefordert.
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zunächst sind Eigenerklärungen gem. Formblatt 124_LD ausreichend bzw. vorhandene Präqualifizierung, die weiteren Nachweise werden nachgefordert.
Die entsprechenden Unterlagen/Angaben/Nachweise/Erklärungen sollten dem Bieter aktuell vorliegen um die Nachforderungsfrist einhalten zu können.
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
— Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung: Erklärung des Versicherungsgebers über das Bestehen eines entsprechenden Versicherungsvertrages inkl. Nennung der Deckungssummen,
— Erklärung zur Insolvenz: Erklärung, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt bzw. eröffnet wurde, oder ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
— Erklärung zu Verfehlungen: Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt
— Erklärung zu Steuern/Abgaben: Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit die Pflicht zur Beitragszahlung besteht, ordnungsgemäß erfüllt ist,
— Erklärung zu Krankenkassen: Erklärung, dass die Verpflichtung, zur Zahlung von Beiträge zur Sozialversicherung, soweit Pflicht zur Beitragszahlung vorhanden, ordnungsgemäß erfüllt ist,
— Erklärung zu Berufsgenossenschaft: Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zunächst sind Eigenerklärung gem. Formblatt 124_LD ausrichend bzw. vorhandene Präqualifizierung, die weiteren Nachweise werden nachgefordert
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zunächst sind Eigenerklärung gem. Formblatt 124_LD ausrichend bzw. vorhandene Präqualifizierung, die weiteren Nachweise werden nachgefordert
Die entsprechenden Unterlagen/Angaben/Nachweise/Erklärungen sollten dem Bieter aktuell vorliegen um die Nachforderungsfrist einhalten zu können.
— Angaben zur Zahl der in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte inkl. gesondertem Ausweis des Führungspersonals Erklärung, dass in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden,
— Referenzen: es sind 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren mit mindestens folgenden Angaben zu benennen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum,
— Technische Unterlagen / Prospektmaterial,
— detaillierter Beladeplan / Gewichtsbilanz,
Folgende Regeln, Vorschriften und Normen müssen eingehalten werden – bzw. es darf im Einzelfall nur nach Absprachen davon abgewichen werden – es gelten jeweils die aktuellen Ausgaben:
— DIN EN 1846 in allen Teilen,
— DIN 14502 Allgemeine Anforderungen Feuerwehrfahrzeuge,
— DIN 14530 Teil 11 Löschgruppenfahrzeug LF20,
— DIN 14530 Teil 8 Löschgruppenfahrzeug LF20 KatS,
— Technische Richtlinie BOS (TR BOS),
— EMV Richtlinie 95/54 EG (für Fahrbetrieb) ansonsten EMVG in aktueller Fassung,
— Qualitätsanforderung gemäß ISO 9001 und 9002,
— Straßenverkehrszulassungsordnung StVZO BRD,
— Vorschriften über elektrische Anlagen VDE-/DIN Normen,
— Unfallverhütungsvorschrift UVV Feuerwehr GUV-V C53,
— Unfallverhütungsvorschrift UVV Feuerwehr GUV-V D29,
— Sonstige am Tag der Auslieferung geltende deutsche gesetzliche Bestimmungen,
— alle sonstigen gültigen anerkannten Regeln der Technik.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-15
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514110📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251411-2525 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 093-241489 (2021-05-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines Löschgruppenfahrzeugs LF20 für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Rietberg, Löschzug Neuenkirchen, mit Allradantrieb, auf einem 18 to...”
Kurze Beschreibung
Lieferung eines Löschgruppenfahrzeugs LF20 für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Rietberg, Löschzug Neuenkirchen, mit Allradantrieb, auf einem 18 to Fahrgestell, mit einem Löschwasserbehälter von mind. 4.000 ltr. sowie der sonstig aufgeführten Ausstattung gemäß folgender Lose:
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufbau für ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 (Allrad, 18to) nach DIN EN 1846 1-3 und DIN 14530-11, abgestimmt auf LOS1 sowie die Beladeliste (Dokument...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufbau für ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 (Allrad, 18to) nach DIN EN 1846 1-3 und DIN 14530-11, abgestimmt auf LOS1 sowie die Beladeliste (Dokument "Feuerwehrtechnische Beladung"). Massenreserve von mind. 540 kg.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienst- Vor - Ort- Verfügbarkeit
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3: Lieferung Fahrzeugbeladung1. Schutzkleidung und Schutzgerät2. Löschgerät3. Schläuche, Armaturen und Zubehör4. Rettungs-, Sanitäts- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3: Lieferung Fahrzeugbeladung1. Schutzkleidung und Schutzgerät2. Löschgerät3. Schläuche, Armaturen und Zubehör4. Rettungs-, Sanitäts- und Wiederbelebungsgerät5. Arbeitsgerät, Handwerkszeug, Messgerät und Sondergerät6. Zusatzbeladung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 093-241489
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: Fahrgestell
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2: Aufbau
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3: Lieferung Fahrzeugbeladung