Die Gemeinde Wandlitz schreibt die Lieferung und Montage von Fahrgestell, Aufbau und Beladung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 20 nach DIN EN 1846-2 in Anlehnung an die DIN 14502 Teil 1-3 und DIN 14530 Teil 27 für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wandlitz, Ortswehr Basdorf, aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung, Montage von Fahrgestell, Aufbau und Beladung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 20
Feuerwehr 032020”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Wandlitz schreibt die Lieferung und Montage von Fahrgestell, Aufbau und Beladung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 20 nach DIN EN...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Wandlitz schreibt die Lieferung und Montage von Fahrgestell, Aufbau und Beladung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 20 nach DIN EN 1846-2 in Anlehnung an die DIN 14502 Teil 1-3 und DIN 14530 Teil 27 für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wandlitz, Ortswehr Basdorf, aus.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Montage von Fahrgestell, Aufbau und Einbau der Beladung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 20” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Barnim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Abholung des Komplettfahrzeuges beim Auftragnehmer des Los 1 durch den Auftraggeber”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Montage von Fahrgestell, Aufbau und Einbau der Beladung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 20 nach DIN EN 1846-2 in Anlehnung an...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Montage von Fahrgestell, Aufbau und Einbau der Beladung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 20 nach DIN EN 1846-2 in Anlehnung an die DIN 14502 Teil 1-3 und DIN 14530 Teil 27.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Umsetzung der Leistungsbeschreibung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service, Kundendienst, Garantie
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 45
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 15
Zusätzliche Informationen:
“Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen:
— Produktbeschreibung, aus der die ausgeschriebenen Leistungsanforderungen hervorgehen und wie die...”
Zusätzliche Informationen
Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen:
— Produktbeschreibung, aus der die ausgeschriebenen Leistungsanforderungen hervorgehen und wie die technische Umsetzung vorgesehen ist,
— Vorläufige Gewichtsbilanz,
— Konstruktionszeichnungen der einzelnen Baugruppen (CAD-Zeichnungen),
— Beladeplan,
— Vollständige tabellarische Aufstellung der eigenen Leistungen in Einzelpositionen mit Einzelpreisen,
— Kurzdarstellung des Unternehmens zum Umfang und Ablauf des eigenen Kundenservice für Reparaturen und Ersatzteillieferungen, Info-Serviceblatt mit Ansprechzeiten, Kontaktdaten,
— wenn zutreffend: Eigenerklärung zur Eignungsleihe.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladung für das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 an den Auftragnehmer des Los 1” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lieferung der Beladung erfolgt an den Auftragnehmer des Los 1
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladung für das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 nach DIN EN 1846-2 in Anlehnung an die DIN 14502 Teil 1-3 und...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladung für das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 nach DIN EN 1846-2 in Anlehnung an die DIN 14502 Teil 1-3 und DIN 14530 Teil 27 mit örtlicher Zusatzbeladung an den Auftragnehmer des Los 1.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Folgende Unterlage ist mit dem Angebot einzureichen:
— wenn zutreffend: Eigenerklärung zur Eignungsleihe.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bieter können ihre Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen durch die Eintragung in ein Präqualifikationssystem (amtliches Verzeichnis oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bieter können ihre Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen durch die Eintragung in ein Präqualifikationssystem (amtliches Verzeichnis oder Zertifizierungssystem), oder per Eigenerklärung gemäß dem Formblatt „Erklärung zur Eignung“ und „Erklärung zu Ausschlussgründen“ nachweisen.
Der Auftraggeber akzeptiert auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg für die Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Mit dem Formblatt „Erklärung zur Eignung“ werden in den Vergabeunterlagen folgende Angaben als Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gefordert:
— Angabe zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes.
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist mit dem Formblatt „Erklärung zu Ausschlussgründen“ zu belegen.
Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung zu Ausschlussgründen von jedem Mitglied zu erbringen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung in ein Präqualifikationssystem nicht immer ausreichend ist. Der Bieter hat zu prüfen, ob die hinterlegten Nachweise mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar und aktuell sind.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle/ des Auftraggebers sind zur Bestätigung der aufgeführten Erklärungen und Angaben die entsprechenden Nachweise innerhalb der vorgegebenen Frist einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bieter können ihre Eignung durch die Eintragung in ein Präqualifikationssystem (amtliches Verzeichnis oder Zertifizierungssystem), oder gemäß dem Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bieter können ihre Eignung durch die Eintragung in ein Präqualifikationssystem (amtliches Verzeichnis oder Zertifizierungssystem), oder gemäß dem Formblatt „Erklärung zur Eignung“ nachweisen.
Der Auftraggeber akzeptiert auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg für die Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Nimmt der Bieter für den Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch (Eignungsleihe), so hat der Bieter mit dem Angebot die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen des anderen Unternehmens nachzuweisen. Dies kann durch die Eintragung in ein Präqualifikationssystem oder durch das Einreichen der Formblätter „Erklärung zur Eignung“ und „Erklärung zu Ausschlussgründen“ erfolgen.
Mit dem Formblatt „Erklärung zur Eignung“ werden in den Vergabeunterlagen folgende Angaben als Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gefordert:
— Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung in ein Präqualifikationssystem nicht immer ausreichend ist. Der Bieter hat zu prüfen, ob die hinterlegten Nachweise mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar und aktuell sind.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle/ des Auftraggebers sind zur Bestätigung der aufgeführten Erklärungen und Angaben die entsprechenden Nachweise innerhalb der vorgegebenen Frist einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bieter können ihre Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen durch die Eintragung in ein Präqualifikationssystem (amtliches Verzeichnis oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bieter können ihre Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen durch die Eintragung in ein Präqualifikationssystem (amtliches Verzeichnis oder Zertifizierungssystem), oder gemäß dem Formblatt „Erklärung zur Eignung“ nachweisen.
Nimmt der Bieter für den Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch (Eignungsleihe), so hat der Bieter mit dem Angebot die technische und berufliche Leistungsfähigkeit und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen des anderen Unternehmens nachzuweisen. Dies kann durch die Eintragung in ein Präqualifikationssystem oder durch das Einreichen der Formblätter „Erklärung zur Eignung“ und „Erklärung zu Ausschlussgründen“ erfolgen.
Der Auftraggeber akzeptiert auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg für der Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Mit dem Formblatt „Erklärung zur Eignung“ werden in den Vergabeunterlagen folgende Angaben als Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gefordert:
— Angabe von mindestens drei Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Leistungen, die in den letzten drei Jahren erbracht worden sind mit Angabe des Auftraggebers, Ansprechpartners, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum und der Auftragssumme,
— Erklärung, dass für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung in ein Präqualifikationssystem nicht immer ausreichend ist. Der Bieter hat zu prüfen, ob die hinterlegten Nachweise mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar und aktuell sind.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle/ des Auftraggebers sind zur Bestätigung der aufgeführten Erklärungen und Angaben die entsprechenden Nachweise innerhalb der vorgegebenen Frist einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Besondere Bedingungen für die Auftragsdurchführung ergeben sich aus dem Brandenburgischem Vergabegesetz (BbgVergG) inbesondere in Bezug auf die Zahlung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Besondere Bedingungen für die Auftragsdurchführung ergeben sich aus dem Brandenburgischem Vergabegesetz (BbgVergG) inbesondere in Bezug auf die Zahlung eines Mindestentgelts an die bei der Erbringung der Leistung eingesetzten Beschäftigten. Näheres kann den Vergabunterlagen entnommen werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-19
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Gemeinde Wandlitz
Hauptamt
SG Zentrale Dienste
Prenzlauer Chaussee 157
16348 Wandlitz”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Die Bieterkommunikation erfolgt während des gesamten Vergabeverfahrens ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Fragen zur...”
1. Die Bieterkommunikation erfolgt während des gesamten Vergabeverfahrens ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Fragen zur Angebotserstellung können bis zum 15.2.2021, 23.59 Uhr gestellt werden.
2. Der Auftraggeber erstattet keine Kosten für die Erstellung der Angebote und Teilnahme am Vergabeverfahren.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YDMR6F4
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661719📞
Fax: +49 3318661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist gemäß § 160 Absatz 6 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V.
Postanschrift: Mittelstraße 5
Postort: Schönefeld
Postleitzahl: 12529
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@abst-brandenburg.de📧
URL: https://www.abst-brandenburg.de/🌏
Quelle: OJS 2021/S 013-027118 (2021-01-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Hauptamt/SG Zentrale Dienste
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Wandlitz hat die Lieferung und Montage von Fahrgestell, Aufbau und Beladung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 20 nach DIN EN...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Wandlitz hat die Lieferung und Montage von Fahrgestell, Aufbau und Beladung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 20 nach DIN EN 1846-2 in Anlehnung an die DIN 14502 Teil 1-3 und DIN 14530 Teil 27 für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wandlitz, Ortswehr Basdorf, ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 364138.89 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 013-027118
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Feuerwehr 032020
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Lieferung und Montage von Fahrgestell und Aufbau eines HLF 20, Einbau der Beladung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rosenbauer Deutschland GmbH
Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 79
Postort: Luckenwalde
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Teltow-Fläming🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 287 630 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 289 555 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladung für das HLF 20 an den Auftragnehmer des Los 1” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: G. B. S. Handelsgesellschaft mbH
Postanschrift: Löwenbrucher Ring 36
Postort: Ludwigsfelde
Postleitzahl: 14974
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 75 370 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 74583.89 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YDMRBVT
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist gemäß § 160 Absatz 6 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Auftragsberatungsstelle Brandenburg e. V.
Quelle: OJS 2021/S 071-180685 (2021-04-08)