Lieferung und Ausbau eines Einsatzleitwagens (ELW 2) für die Berufsfeuerwehr

Hanse- und Universitätsstadt Rostock, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung

Für die Berufsfeuerwehr der Hanse- und Universitätsstadt Rostock soll ein Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) in Anlehnung an die DIN EN 1846, DIN SPEC 14507-3 und DIN 14502 beschafft werden. Es handelt sich um ein Fahrgestell mit beidseitig ausfahrbarem Kofferaufbau.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-25. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-12.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-02-12 Auftragsbekanntmachung
2021-03-23 Ergänzende Angaben
2021-08-17 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-02-12)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung
Postanschrift: Neuer Markt 3
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 381381-2315 📞
E-Mail: daniel.haustein@rostock.de 📧
Fax: +49 381381-2333 📠
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.rostock.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://portal.evergabemv.de/E55276453 🌏
Teilnahme-URL: https://portal.evergabemv.de/E55276453 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung und Ausbau eines Einsatzleitwagens (ELW 2) für die Berufsfeuerwehr
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge 📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Berufsfeuerwehr der Hanse- und Universitätsstadt Rostock soll ein Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) in Anlehnung an die DIN EN 1846, DIN SPEC 14507-3 und...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Die Abnahme und Übergabe erfolgen im Werk des Auftragnehmers.
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung eines Einsatzleitwagens 2 (ELW 2) in Anlehnung an die DIN EN 1846, DIN SPEC 14507-3 und DIN 14502. Es handelt sich um ein Fahrgestell mit...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Garantieleistungen Aufbau
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Serviceleistungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 70 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-10-31 📅

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Formblatt 124_LD Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen / Einheitliche Europäische Eigenerklärung / Präqualifizierung...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Formblatt 124_LD Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen/Einheitliche Europäische Eigenerklärung / Präqualifizierung...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Formblatt 124_LD Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen/Einheitliche Europäische Eigenerklärung / Präqualifizierung...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-25 09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-25 09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885164 📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de 📧
Fax: +49 3855884855817 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 033-081674 (2021-02-12)
Ergänzende Angaben (2021-03-23)

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 033-081674

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-03-25 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2021-04-01 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-03-25 📅
Zeit: 09:30
Neuer Wert
Datum: 2021-04-01 📅
Zeit: 09:30
Quelle: OJS 2021/S 060-150438 (2021-03-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-17)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 963781.42 💰

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 033-081674

Auftragsvergabe

1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bischoff + Scheck AG
Postanschrift: Victoria Boulevard D100
Postort: Rheinmünster
Postleitzahl: 77836
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rastatt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 963781.42 💰

Ergänzende Informationen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Auftrages gemäß § 135 Absatz 1 GWB endet gemäß § 135 Absatz 2 Satz 2 GWB 30 Kalendertage nach...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 161-423081 (2021-08-17)