Lieferung, Implementierung und verbundene Dienstleistungen sowie Wartung und Pflege (72 Monate) einer Software für das Energiedatenmanagement der Landeshauptstadt Düsseldorf, Mitglied der IT-Kooperation Rheinland, Hammfelddamm 4c, 41460 Neuss.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Implementierung einer Software für das Energiedatenmanagement
DUS-ITKR-2021-0013”
Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung, Implementierung und verbundene Dienstleistungen sowie Wartung und Pflege (72 Monate) einer Software für das Energiedatenmanagement der...”
Kurze Beschreibung
Lieferung, Implementierung und verbundene Dienstleistungen sowie Wartung und Pflege (72 Monate) einer Software für das Energiedatenmanagement der Landeshauptstadt Düsseldorf, Mitglied der IT-Kooperation Rheinland, Hammfelddamm 4c, 41460 Neuss.
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“IT-Kooperation Rheinland (ITKR)
Hammfelddamm 4c
41460 Neuss
und
Landeshaupstadt Düsseldorf
Der Oberbürgemeister
Amt für Gebäudemanagement
Amt 23
Auf'm...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
IT-Kooperation Rheinland (ITKR)
Hammfelddamm 4c
41460 Neuss
und
Landeshaupstadt Düsseldorf
Der Oberbürgemeister
Amt für Gebäudemanagement
Amt 23
Auf'm Hennekamp 45
40225 Düsseldorf
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung, Implementierung und verbundene Dienstleistungen sowie Wartung und Pflege (72 Monate) einer Software für das Energiedatenmanagement der...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung, Implementierung und verbundene Dienstleistungen sowie Wartung und Pflege (72 Monate) einer Software für das Energiedatenmanagement der Landeshauptstadt Düsseldorf, Mitglied der IT-Kooperation Rheinland, Hammfelddamm 4c, 41460 Neuss.
Die Software muss die Verwaltung aller erforderlichen Daten für circa 1.800 Gebäude an rund 900 Standorten mit einer Bruttogrundfläche von ca. 2 Mio. m2 ermöglichen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Software
Qualitätskriterium (Gewichtung): 57,50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Präsentation (Demo-System)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7,50
Preis (Gewichtung): 35,00
Dauer
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Ausschreibung wird ausschließlich elektronisch auf https://www.vergabe.duesseldorf.de kostenlos zur elektronischen Bearbeitung und Angebotsabgabe...”
Zusätzliche Informationen
Die Ausschreibung wird ausschließlich elektronisch auf https://www.vergabe.duesseldorf.de kostenlos zur elektronischen Bearbeitung und Angebotsabgabe angeboten. Die Bieter müssen sich, sofern nicht bereits erfolgt, dort registrieren und das Angebot elektronisch bearbeiten. Das Angebot kann ausschließlich elektronisch über die Plattform abgegeben werden.
Papierangebote sind nicht zugelassen!
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“M2: Nachweis über die Eintragung in das einschlägige Handelsregister durch Vorlage eines aktuellen Auszugs dieses Registers oder einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
M2: Nachweis über die Eintragung in das einschlägige Handelsregister durch Vorlage eines aktuellen Auszugs dieses Registers oder einer gleichwertigen
Bescheinigung des Herkunftslandes.
M3: Angaben zum Bewerber bzw. sämtlichen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft
M4: Nachweis der Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge, der Berufsgenossenschafts-beiträge sowie der steuerlichen Unbedenklichkeit durch Eigenerklärung (Anlage ZV2 der VU).
M5: Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und müssen mit der Einreichung des Teilnahmeantrags einen bevollmächtigten alleinigen Vertreter für das Vergabeverfahren benennen. Die von allen Mitgliedern unterschriebene Vollmacht ist im Original vorzulegen (Anlage ZV3 der VU).
M6: Sofern der Bieter die geforderte Leistung nicht selbst erbringt und/oder Subunternehmer einsetzen will, hat er den Teil der Leistung zu beschreiben, den er durch Subunternehmer erbringen lassen will. Sofern der Subunternehmer bereits bekannt ist, so hat er auch vom Subunternehmer die entsprechenden Eignungsnachweise zu erbringen. Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften sind zur Einhaltung der Regelungen des § 2 "Tariftreue, Mindestlohn" des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW i.d.F. vom 22.03.2018 verpflichtet. Wenn der/die Subunternehmer erst zum Zuschlag bekannt werden, so wird der Auftraggeber den potentiellen Auftragnehmer vor der Zuschlagserteilung auffordern, die vorgenannte Erklärung von dem/den Subunternehmer/-n zu erbringen.
M7: Erklärung, dass die eingesetzten Mitarbeiter fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift haben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“M8: Erklärung über die durchschnittliche Gesamtzahl der Angestellten in den letzten drei Jahren Mindestkriterium: mind. 10 Angestellte/Mitarbeitende im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
M8: Erklärung über die durchschnittliche Gesamtzahl der Angestellten in den letzten drei Jahren Mindestkriterium: mind. 10 Angestellte/Mitarbeitende im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre.
M9: Erklärung über die Zahl der Angestellten im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Jahren Mindestkriterium: mind. 5 Angestellte/Mitarbeitende im Tätigkeitsbereich des Auftrags im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre. M10: Der Bieter hat den Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit durch Angabe von Geschäftsberichten oder vergleichbaren Dokumenten der letzten 2 Jahre zu führen. Mindestvoraussetzung ist eine Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in dem für diese Leistung verantwortlichen Bereich.
M11: Der Bieter hat spätestens bis zur Zuschlagserteilung den Nachweis zu führen, dass er über eine Versicherungsdeckung bei Schäden (Betriebshaftpflicht) über eine Mindestsumme von 1 Mio EUR für Personen- und Sachschäden sowie über 50.000 EUR für Vermögensschäden verfügt. Mit Abgabe des Angebotes weist der Bieter eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mittels Erklärung der Versicherung oder vergleichbarer Urkunde nach. Der endgültige Nachweis einer Versicherung mit den vorgenannten Versicherungssummen ist auf Anforderung durch den Auftraggeber mittels einer Beitragszahlungsbestätigung des Versicherungsgebers für den aktuellen Versicherungszeitraum zu erbringen. M12: Allgemeine Unternehmensdarstellung (max. 4 DIN A4 Seiten). Der Bieter gibt sein Unternehmensprofil mit Aussagen zu Angebotsspektrum und Kerngeschäft, zu strategischer Ausrichtung / Positionierung am Markt, zu strategischen Partnerschaften/Kooperationen und zu Beteiligungen an Netzwerken, Gremien, Verbänden, etc. an. Es beschreibt die Organisationsstruktur des Unternehmensmit Hauptsitz des Bieters, Vertretungen und Niederlassungen in Deutschland, Spezialisierung auf bestimmte Kundenkreise, Branchen und Aufgaben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“M13: Erfahrungen des Bieters (vergleichbare Referenzprojekte der letzten fünf Jahre) Mindestkriterium: mind. zwei vergleichbare Referenzprojekte bei einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
M13: Erfahrungen des Bieters (vergleichbare Referenzprojekte der letzten fünf Jahre) Mindestkriterium: mind. zwei vergleichbare Referenzprojekte bei einem öffentlichen Auftraggeber Anforderungen (additiv erfüllbar, d.h. je Referenz maximal 3 Punkte): a) Einführung einer Energiemanagementsoftware bei einem öffentlichen Auftraggeber (1 Punkt) b) Einführung einer Energiemanagementsoftware bei einem öffentlichen Auftraggeber mit mehr als 3.000 Zählern (1 Punkt) c) Einführung einer Energiemanagementsoftware bei einer Kommune der Größenklasse 1 (> 400.000 Einwohner) oder 2 (200.000 bis 400.000 Einwohner) (1 Punkt) Die wesentlichen Projektleistungen müssen in den letzten fünf Jahren (d.h. seit dem 01.07.2016) erbracht und innerhalb dieses Zeitraums abgeschlossen worden sein. Es werden die fünf Referenzen mit den jeweils meisten Punkten gewertet. Insgesamt können so max. 15 Punkte erreicht werden. Punkte werden nur vergeben, wenn die Leistungen entweder durch den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft selbst oder durch ein auch im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung benanntes Nachunternehmen ausgeführt worden sind.
M14: Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung (Profile) Anhand der vorgelegten Lebensläufe, Qualifikationsbescheinigungen und persönlichen Referenzen werden Punkte für gesammelte Erfahrungen und Qualifikationen in den folgenden Schlüsselbereichen der Ausschreibung vergeben: a) Einschlägiger Studienabschluss (Ingenieurwissenschaft, Informatik, Software Engineering, IT-Management oder vergleichbar) (1 Punkt) b) Einschlägige Berufserfahrung von mehr als 5 Jahren (1 Punkt), c) Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Softwareeinführung (1 Punkt), d) Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Einführung von Energiemanagementsoftware (1 Punkt), e) Kenntnisse und Erfahrungen zum Projektmanagement (1 Punkt), f) Erfahrungen bei der Auftragsbearbeitung für die öffentliche Verwaltung (1 Punkt).
M15: Qualifikation der vorgesehenen Projektmitarbeitenden (Profile) Anhand der vorgelegten Lebensläufe, Qualifikationsbescheinigungen und persönlichen Referenzen werden Punkte für gesammelte Erfahrungen und Qualifikationen in den folgenden Schlüsselbereichen der Ausschreibung vergeben: a) Einschlägiger Studienabschluss (Ingenieurwissenschaft, Informatik, Software Engineering, IT-Management oder vergleichbar) (1 Punkt) b) Einschlägige Berufserfahrung von mehr als 2 Jahren (1 Punkt), c) Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Softwareeinführung (1 Punkt), d) Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Einführung von Energiemanagementsoftware (1 Punkt), e) Erfahrungen bei der Auftragsbearbeitung für die öffentliche Verwaltung (1 Punkt).
M16: Der Bieter verpflichtet sich, die geltenden Bestimmungen des Datenschutzes nach der EU Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sowie des Datenschutzgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen in der jeweils gültigen Fassung zu beachten und anzuwenden. Die Einzelheiten zum Vertrag nach Art. 28 DS-GVO, der auf dem Muster zum Vertrag zur Auftragsverarbeitung der GDD - Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. - basiert, bleiben einer späteren Ausgestaltung vorbehalten und werden nachträglich Vertragsbestandteil. Der Bieter verpflichtet sich, bei Einsatz eines Subunternehmers dies anzuzeigen und diesen ebenfalls zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften zu verpflichten. Der Bieter hat- auch nach Beendigung der Teilnahmeantrag- /Angebotsphase- über die ihm bei seiner Tätigkeit bekannt gewordenen dienstlichen Angelegenheiten absolute Verschwiegenheit zu bewahren. Dazu hat er auch die bei der Erstellung des Teilnahmeantrags/Angebots beteiligten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu verpflichten. Mit dem Teilnahmeantrag ist die Erklärung zur Vertraulichkeit rechtsverbindlich unterzeichnet abzugeben (Anlage A der allgemeinen Vorbemerkungen der VU). Dies gilt auch für die beauftragten Subunternehmer, die der Bieter hierzu zu verpflichten hat.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eignungsnachweise/Referenzen sind dem Angebot gemäß den Vergabeunterlagen beizufügen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-13
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-17 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bieter, sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit sie bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, sind verpflichtet, die Vorgaben...”
Bieter, sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit sie bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, sind verpflichtet, die Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW vom 30.3.2018 einzuhalten.
Die Ausschreibung wird ausschließlich elektronisch auf https://www.vergabe.duesseldorf.de kostenlos zur elektronischen Bearbeitung und Angebotsabgabe angeboten. Die Bieter müssen sich, sofern nicht bereits erfolgt, dort registrieren und das Angebot elektronisch bearbeiten. Das Angebot kann ausschließlich elektronisch über die Plattform abgegeben werden.
Papierangebote sind nicht zugelassen!
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughaustraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-duesseldorf.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
- der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 157-416373 (2021-08-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 927 420 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung, Implementierung und verbundene Dienstleistungen sowie Wartung und Pflege (72 Monate) einer Software für das Energiedatenmanagement der...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung, Implementierung und verbundene Dienstleistungen sowie Wartung und Pflege (72 Monate) einer Software für das Energiedatenmanagement der Landeshauptstadt Düsseldorf, Mitglied der IT-Kooperation Rheinland, Hammfelddamm 4c, 41460 Neuss. Die Software muss die Verwaltung aller erforderlichen Daten für circa 1.800 Gebäude an rund 900 Standorten mit einer Bruttogrundfläche von ca. 2 Mio. m2 ermöglichen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 157-416373
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Lieferung und Implementierung einer Software für das Energiedatenmanagement
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IngSoft GmbH
Postanschrift: Irrerstraße 17
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90403
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911430879-0📞
E-Mail: vertrieb@ingsoft.de📧
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.ingsoft.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 927 420 💰
Quelle: OJS 2022/S 042-109736 (2022-02-24)