Die Stadtwerke Heidelberg Netze planen die Leistungserhöhung eines Umspannwerks im Bereich Pfaffengrund, in dem die zwei vorhandenen Umspanner gegen zwei neue 40 MVA Transformatoren ausgetauscht werden.
Dieser Auftrag umfasst folgende Lieferungen und Leistungen:
- Fachgerechte Demontage und Umzug (innerhalb der Stadt) des bestehenden Trafos T101
- Fachgerechte Demontage und Entsorgung des bestehenden Trafos T102
- Fachgerechte Demontage und Entsorgung der beiden bestehenden Trafowannen
- Errichten zweier neuen Trafowannen
- Lieferung und Installation von zwei 40 MVA 115/21kV Transformatoren (nämlich T101 und T102)
- Beidseitiger Anschluss und Inbetriebnahme (IBN) der neuen Transformatoren
- Zuarbeit zur Erneuerung der beiden 20-kV-Trafoverbindungen
- Erneuerung der 110-kV-Verseilung
- Montage und Errichtung von Überspannungsableiter, SP-Erder und Blitzschutzstange
- Sekundärtechnische Verkabelung
Hierzu ist die komplette Planung, Projektleitung (Koordination, Terminplanung, usw.), die Errichtung und die Inbetriebnahme der zwei Transformatoren und deren Fundament durch den Auftragnehmer zu liefern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-23.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Installation 40 MVA Transformatoren inkl. Fundamente
2021-09-23/019”
Produkte/Dienstleistungen: Transformatoren📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Heidelberg Netze planen die Leistungserhöhung eines Umspannwerks im Bereich Pfaffengrund, in dem die zwei vorhandenen Umspanner gegen zwei...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Heidelberg Netze planen die Leistungserhöhung eines Umspannwerks im Bereich Pfaffengrund, in dem die zwei vorhandenen Umspanner gegen zwei neue 40 MVA Transformatoren ausgetauscht werden.
Dieser Auftrag umfasst folgende Lieferungen und Leistungen:
- Fachgerechte Demontage und Umzug (innerhalb der Stadt) des bestehenden Trafos T101
- Fachgerechte Demontage und Entsorgung des bestehenden Trafos T102
- Fachgerechte Demontage und Entsorgung der beiden bestehenden Trafowannen
- Errichten zweier neuen Trafowannen
- Lieferung und Installation von zwei 40 MVA 115/21kV Transformatoren (nämlich T101 und T102)
- Beidseitiger Anschluss und Inbetriebnahme (IBN) der neuen Transformatoren
- Zuarbeit zur Erneuerung der beiden 20-kV-Trafoverbindungen
- Erneuerung der 110-kV-Verseilung
- Montage und Errichtung von Überspannungsableiter, SP-Erder und Blitzschutzstange
- Sekundärtechnische Verkabelung
Hierzu ist die komplette Planung, Projektleitung (Koordination, Terminplanung, usw.), die Errichtung und die Inbetriebnahme der zwei Transformatoren und deren Fundament durch den Auftragnehmer zu liefern.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Wir bitten um Hinterlegung der Angaben in den beigefügten Formularen der Teilnahmeunterlagen .
- Die den Teilnahmeunterlagen beigefügte...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Wir bitten um Hinterlegung der Angaben in den beigefügten Formularen der Teilnahmeunterlagen .
- Die den Teilnahmeunterlagen beigefügte Vertraulichkeitserklärung ist unterschrieben beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Eignungskriterien den Teilnahmeunterlagen.
- Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte entnehmen Sie die Details der Eignungskriterien den Teilnahmeunterlagen.
- Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Gesamtumsatz im Rahmen von Lieferung und Installation von HS/MS Transformatoren,
>20MVA, Primär- und Sekundärtechnik der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
- durchschnittliche Gesamtanzahl Mitarbeiter (ohne Auszubildenden) des Unternehmens der letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
- durchschnittliche Gesamtanzahl Mitarbeiter mit abgeschlossener Ausbildung als Elektrofachkraft
(gemäß VDE 1000-10) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
“Hinsichtlich des Gesamtumsatzes im Rahmen von Lieferung und Installation von HS/MS Transformatoren, >20MVA, Primär- und Sekundärtechnik gilt als...”
Hinsichtlich des Gesamtumsatzes im Rahmen von Lieferung und Installation von HS/MS Transformatoren, >20MVA, Primär- und Sekundärtechnik gilt als Mindestanforderung für die Feststellung der Eignung, dass der Bewerber gemäß den dortigen Angaben zu den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren einen hierauf bezogenen durchschnittlichen jährlichen Umsatz in dieser Sparte von 3,0 Mio. Euro oder mehr erzielt hat. Die Vergabestelle behält sich vor, geeignete Nachweise nachzufordern.
Hinsichtlich der durchschnittlichen Gesamtanzahl Mitarbeiter mit abgeschlossener Ausbildung als Elektrofachkraft (gemäß VDE 1000-10) gilt als Mindestanforderung für die Feststellung der Eignung, dass der Bewerber gemäß den dortigen Angaben zu den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren eine hierauf bezogene durchschnittliche Mitarbeiterzahl mit abgeschlossener Ausbildung als Elektrofachkraft (gemäß VDE 1000-10) von 12 oder mehr beschäftigt hat. Die Vergabestelle behält sich auch diesbezüglich vor, geeignete Nachweise nachzufordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Eignungskriterien den Teilnahmeunterlagen.
(1) Es sind mindestens drei Referenzen erfolgreich abgeschlossener...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte entnehmen Sie die Details der Eignungskriterien den Teilnahmeunterlagen.
(1) Es sind mindestens drei Referenzen erfolgreich abgeschlossener vergleichbarer Projekte im
laufenden Geschäftsjahr und in den drei Geschäftsjahren davor zu benennen. Vergleichbar in
diesem Sinne sind Projekte in Rahmen von Lieferung und Installation von HS/MS Transformatoren,
>20MVA, Primär- und Sekundärtechnik. Zum Nachweis der mindestens drei vergleichbaren
Referenzen ist jeweils der in den Teilnahmeunterlagen enthaltene Referenzvordruck zu
verwenden.
(2) Allgemeine Mindestanforderung an das Unternehmen / den Hersteller der Betriebsmittel, der
im Falle des Zuschlags als Nachunternehmer eingesetzt wird: DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar.
(3) Eigenerklärung, dass der Bewerber im Falle der Auftragserteilung mit den Arbeiten nur Personen
mit ausreichender Qualifikation und Berufserfahrung im Bereich Installation HS/MS
Transformatoren einsetzen wird.
(4) Eigenerklärung, dass der Bewerber im Falle der Auftragserteilung in der Lage ist, die gesamte
Auftragsabwicklung einschließlich schriftlicher Dokumentation und Schriftverkehr in deutscher
Sprache abzuwickeln.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Der Auftraggeber prüft zunächst, ob der Bewerber anhand der von ihm eingereichten Unterlagen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Der Auftraggeber prüft zunächst, ob der Bewerber anhand der von ihm eingereichten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung geeignet ist. Diese Eignung setzt voraus, dass der Bewerber alle in den Auftragsunterlagen aufgeführten Mindestkriterien erfüllt.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Eigenerklärung hinsichtlich einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens
Für Sachschäden: 10.000.000,00 EUR je...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Eigenerklärung hinsichtlich einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens
Für Sachschäden: 10.000.000,00 EUR je Schadensfall
Für Personenschäden: 10.000.000,00 EUR je Schadensfall
Die Eigenerklärung ist mit dem Teilnahmeantrag auszufüllen und einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-26
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-11-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Ergänzung zu Ziffer II.2.5) Zuschlagskriterien:
Effizienz des Transformators 5%
Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit des Öls 15%
Gewährleistung 10%
Preis...”
Ergänzung zu Ziffer II.2.5) Zuschlagskriterien:
Effizienz des Transformators 5%
Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit des Öls 15%
Gewährleistung 10%
Preis 70%
Ablauf des Verfahrens:
Schritt 1 des Verfahrens:
Der Teilnahmeantrag ist anhand der in dieser Bekanntmachung enthaltenen Informationen und Vorgaben zu erstellen und als Upload auf der E-Vergabe-Plattform einzureichen. Gesonderte Unterlagen / Formblätter für den Teilnahmeantrag werden nicht zur Verfügung gestellt. Eine Kostenerstattung oder Entschädigungsleistung für die Teilnahme an dem Verfahren wird nicht gewährt. Anhand der vorgenannten Unterlagen werden die eingereichten Antworten geprüft und ausgewertet. Teilnahmeanträge mit unvollständigen oder fehlenden Angaben und Nachweisen können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Der Bewerber ist für den Nachweis seiner Eignung und die Vollständigkeit seiner Angaben allein verantwortlich.
Schritt 2 des Verfahrens:
Erfolgreiche Bewerber erhalten die Aufforderung zur Erarbeitung der Angebote.
Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue und Mindestlohngesetz - LTMG) in der aktuellen Fassung Anwendung findet. Die sich daraus ergebenen Verpflichtungen, insbesondere auch bei dem Einsatz von Nach- und Verleihunternehmen, sind daher zu beachten. Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Vorgaben des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns(Mindestlohngesetz - MiLoG) des Bundes ab dem 1.1.2015 in der aktuellen Fassung zu beachten sind.
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, muss ein Bewerber bis spätestens zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags oder Angebots rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Auch ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRLYYRZ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 188-490161 (2021-09-23)
Ergänzende Angaben (2021-10-05)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 188-490161
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.10
Ort des zu ändernden Textes: Zulassung von Nebenangeboten
Alter Wert
Text: Zulassung von Nebenangeboten: nein
Neuer Wert
Text: Zulassung von Nebenangeboten: ja
Quelle: OJS 2021/S 196-511992 (2021-10-05)