Das Leibniz Institut für Experimentelle Virologie (HPI) beabsichtigt die Anschaffung eines Rasterelektronenmikroskops (REM) als Ersatz für ein defektes Philips XL30ESEM. Das Gerät soll sowohl für die hochauflösende Abbildung im Hochvakuum-Modus als auch für den Betrieb im Niedrigvakuum-Bereich (low vacuum mode, variable pressure) für die Untersuchung von unbeschichteten, nichtleitenden Proben geeignet sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung und Installation eines Rasterelektronenmikroskop
X-HPI-2021-0007
Produkte/Dienstleistungen: Rasterelektronenmikroskope📦
Kurze Beschreibung:
“Das Leibniz Institut für Experimentelle Virologie (HPI) beabsichtigt die Anschaffung eines Rasterelektronenmikroskops (REM) als Ersatz für ein defektes...”
Kurze Beschreibung
Das Leibniz Institut für Experimentelle Virologie (HPI) beabsichtigt die Anschaffung eines Rasterelektronenmikroskops (REM) als Ersatz für ein defektes Philips XL30ESEM. Das Gerät soll sowohl für die hochauflösende Abbildung im Hochvakuum-Modus als auch für den Betrieb im Niedrigvakuum-Bereich (low vacuum mode, variable pressure) für die Untersuchung von unbeschichteten, nichtleitenden Proben geeignet sein.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Heinrich-Pette-Insitut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI)
Martinistraße 52 (Geb. N63)
20251 Hamburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Leibniz Institut für Experimentelle Virologie (HPI) beabsichtigt die Anschaffung eines Rasterelektronenmikroskops (REM) als Ersatz für ein defektes...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Leibniz Institut für Experimentelle Virologie (HPI) beabsichtigt die Anschaffung eines Rasterelektronenmikroskops (REM) als Ersatz für ein defektes Philips XL30ESEM. Das Gerät soll sowohl für die hochauflösende Abbildung im Hochvakuum-Modus als auch für den Betrieb im Niedrigvakuum-Bereich (low vacuum mode, variable pressure) für die Untersuchung von unbeschichteten, nichtleitenden Proben geeignet sein.
Das anzubietende Gerät ist auf die unten detailliert ausgeführten Spezifikationen abzustimmen. Das beschriebene Gerät ist als vollständige Einheit mit allen erforderlichen Komponenten und funktionellem Zubehör anzubieten, auch wenn dies nicht ausdrücklich abgefragt wurde.
Das beschriebene Gerät sollte so konstruiert sein, dass apparative Erweiterungen leicht ergänzt werden können.
Die Gewährleistung sollte mindestens 24 Monate ab Geräteübergabe betragen.
Der Bieter hat sich vor der Lieferung von den technischen Anforderungen hinsichtlich der Installation und dem sicheren Betrieb der Anlage zu überzeugen.
Das Gerät soll den Anforderungen eines Routinebetriebes hinsichtlich Wartungsfreundlichkeit und Störanfälligkeit geeignet sein.
Die Einweisung in die Bedienung soll mindestens einmal vor Ort erfolgen und neben den theoretischen Grundlagen die Gerätebedienung und die Einweisung in Standarduntersuchungen beinhalten.
Eine Einführungsschulung von mindestens 2 Tagen sollte im Preis inbegriffen sein Der technische Service/ Support sollte gut erreichbar und qualifiziert sein.
Bitte geben Sie einen verbindlichen Liefertermin an.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 252 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-05 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-08
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe Ziffer VI.4.1)
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 092-237792 (2021-05-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 249 820 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Leibniz Institut für Experimentelle Virologie (HPI) beabsichtigt die Anschaffung eines Rasterelektronenmikroskops (REM) als Ersatz für ein defektes...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Leibniz Institut für Experimentelle Virologie (HPI) beabsichtigt die Anschaffung eines Rasterelektronenmikroskops (REM) als Ersatz für ein defektes Philips XL30ESEM. Das Gerät soll sowohl für die hochauflösende Abbildung im Hochvakuum-Modus als auch für den Betrieb im Niedrigvakuum- Bereich (low vacuum mode, variable pressure) für die Untersuchung von unbeschichteten, nichtleitenden Proben geeignet sein. Das anzubietende Gerät ist auf die unten detailliert ausgeführten Spezifikationen abzustimmen. Das beschriebene Gerät ist als vollständige Einheit mit allen erforderlichen Komponenten und funktionellem Zubehör anzubieten, auch wenn dies nicht ausdrücklich abgefragt wurde. Das beschriebene Gerät sollte so konstruiert sein, dass apparative Erweiterungen leicht ergänzt werden können. Die Gewährleistung sollte mindestens 24 Monate ab Geräteübergabe betragen. Der Bieter hat sich vor der Lieferung von den technischen Anforderungen hinsichtlich der Installation und dem sicheren Betrieb der Anlage zu überzeugen. Das Gerät soll den Anforderungen eines Routinebetriebes hinsichtlich Wartungsfreundlichkeit und Störanfälligkeit geeignet sein. Die Einweisung in die Bedienung soll mindestens einmal vor Ort erfolgen und neben den theoretischen Grundlagen die Gerätebedienung und die Einweisung in Standarduntersuchungen beinhalten. Eine Einführungsschulung von mindestens 2 Tagen sollte im Preis inbegriffen sein Der technische Service/ Support sollte gut erreichbar und qualifiziert sein. Bitte geben Sie einen verbindlichen Liefertermin an.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 092-237792
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Lieferung und Installation eines Rasterelektronenmikroskop
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TESCAN GmbH
Postanschrift: Zum Lonnenhohl 46
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44319
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 231/92736010📞
E-Mail: office-tde@tescan.com📧
Region: Arnsberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 252 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 249 820 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe Ziffer VI. 4.1)
Quelle: OJS 2021/S 126-331685 (2021-06-28)