Erneuerung und Ausstattung von insgesamt fünf Fachräumen (1x Chemie-Übung, 2x Chemie-Vorbereitung, 1x Biologie-Übung und 1x Physik-Übung) inkl. Gas-, Wasser- und Stromanschluss in allen Fachräumen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Los 32 Einrichtung Fachkabinette
I-10/5-01-2021-0032
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Erneuerung und Ausstattung von insgesamt fünf Fachräumen (1x Chemie-Übung, 2x Chemie-Vorbereitung, 1x Biologie-Übung und 1x Physik-Übung) inkl. Gas-,...”
Kurze Beschreibung
Erneuerung und Ausstattung von insgesamt fünf Fachräumen (1x Chemie-Übung, 2x Chemie-Vorbereitung, 1x Biologie-Übung und 1x Physik-Übung) inkl. Gas-, Wasser- und Stromanschluss in allen Fachräumen
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulgebäude📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von weiterführenden Schulen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Labormöbel📦
Ort der Leistung: Hildburghausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 98646 Hildburghausen, Waldstraße 11a
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Erneuerung stehen insgesamt 5 Fachräume an, bestehend aus 1x Chemie-Übung, 2x Chemie-Vorbereitung, 1x Biologie-Übung und 1x Physik-Übung.
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Erneuerung stehen insgesamt 5 Fachräume an, bestehend aus 1x Chemie-Übung, 2x Chemie-Vorbereitung, 1x Biologie-Übung und 1x Physik-Übung.
Die Ausstattung des Chemie-Übungsraumes besteht aus einem feststehenden
Lehrertisch und Abzug, einem höhenverstellbaren Deckensystem mit beweglichen Stühlen, Tischen, Sammlungsschränken und Wandspülen.
Die beiden Chemie-Vorbereitungen werden mit einem wandständigen Abzug, Gefahrstoff-Lagerschränken, einem Vorbereitungstisch und diversen Sammlungsschränken ausgestattet. Biologie- und Physik-Übung erhalten beide einen feststehenden Lehrertisch in Kombination mit Schülerreihentischen und je zwei Wandspülen. Alle Fachräume erhalten die Experimentiermedien Gas, Wasser und Strom.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-11-18 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124 EU (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen; bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen:
(1) Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Name, Anschrift, Rechtsform, ggf. Gegenstand des Unternehmens, ggf. Nummer der Eintragung in ein öffentliches Register, Registergericht, gesetzlicher Vertreter/Inhaber (Name, Geburtsdatum/-ort, Staatsangehörigkeit) bzw. Kontaktperson, Kontaktdaten
(2) Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (gemäß Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (IHK);
(3) Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (gemäß Formblatt 124 EU);
(4) Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (gemäß Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit vom Finanzamt ausgestellt) sowie Freistellungbescheinigung nach § 48b EStG;
(5) Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (gemäß Formblatt 124 EU); auf gesondertes Verlangen: qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
(6) Eigenerklärung zu Verstößen gegen weitere Gesetze: Eigenerklärung, dass bestimmte Verstöße gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG), das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz - SchwarzArbG) und das Mindestlohngesetz (MiLoG) nicht vorliegen gemäß den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatts.
Ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124 EU (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen; bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist:
(1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in Euro jeweils in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (gemäß Formblatt 124 EU).
(2) Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gemäß Formblatt 124 EU).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124 EU (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen; bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist:
(1) Eigenerklärung zur Ausführung von Leistungen in den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung (siehe Ziffer II.2.4) vergleichbar sind (gemäß Formblatt 124 EU), für Mitglieder einer Bietergemeinschaft, eignungsverleihende Unternehmen/Unterauftragnehmer jeweils bezogen auf den eigenen Leistungsanteil; auf gesondertes Verlangen: für 3 Referenzen je eine Referenzbescheinigung mit den im Formblatt 124 EU genannten Mindestangaben in Anlehnung an das Formblatt 444;
(2) Eigenerklärung zur Verfügbarkeit der für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte (gemäß Formblatt 124 EU); auf gesondertes Verlangen: Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal;
(3) Angabe, für welche Leistungen der Einsatz von Unterauftragnehmern vorgesehen ist (gemäß Formblatt 235).
Bei der Abgabe eines Angebots für mehrere Lose kann dieselbe Referenz für mehrere Lose benannt werden. Die Anforderungen an den Leistungsumfang erhöhen sich dadurch nicht.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“III 2.2.1) Sicherheiten, Vertragsstrafen, Zahlungsbedingungen, Vertragsbedingungen:
Es gelten die BVB gem. Formblatt 214 sowie die Zahlungsbedingungen gemäß...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
III 2.2.1) Sicherheiten, Vertragsstrafen, Zahlungsbedingungen, Vertragsbedingungen:
Es gelten die BVB gem. Formblatt 214 sowie die Zahlungsbedingungen gemäß § 16 VOB/B, soweit in den Vergabeunterlagen nicht abweichend geregelt. Im Übrigen gilt die VOB/B.
III 2.2.2) Rechtsform von Bietergemeinschaften, Einsatz von Unterauftragnehmern:
Es gelten die Teilnahmebedingungen gem. Formblatt 212 EU. I.Ü. siehe Ziffer VI.3).
III 2.2.3) Erklärungen gem. Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG)
Die Bieter verpflichten sich mit der Abgabe Ihres Angebots, gem. den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatts, vor Zuschlagserteilung die nach dem ThürVgG verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer nach Tagen bestimmten Frist nachzureichen. Verfristete Vorlage führt zum Ausschluss. Die geforderten Erklärungen sind einsehbar unter:
https://wirtschaft.thueringen.de/wirtschaft/wirtschaftsverwaltung/oeffentlichesauftragswesen/
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-02
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landratsamt HildburghausenSG Zentrale VergabeWiesenstraße 1898646 Hildburghausen”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Auftraggeber und seine Vertreter. Bieter und deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen, es gilt § 14 EU VOB/A.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“(1) Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot das ausgefüllte, von allen Mitgliedern unterzeichnete Formblatt 234 vorzulegen und müssen alle Mitglieder...”
(1) Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot das ausgefüllte, von allen Mitgliedern unterzeichnete Formblatt 234 vorzulegen und müssen alle Mitglieder sowie Art und Umfang des Leistungsteils des jeweiligen Mitglieds benennen sowie ein Mitglied als bevollmächtigten Vertreter. Sie müssen sich verpflichten, im Falle der Auftragserteilung die Vertragsleistung mit den namentlich benannten weiteren Mitgliedern als Arbeitsgemeinschaft auszuführen und für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten gesamtschuldnerisch zu haften.
(2) Leistungen von Unterauftragnehmern sind mit dem Angebot im Formblatt 235 zu benennen. Die Bieter der engeren Wahl haben auf gesondertes Verlangen fristgemäß den/die Unterauftragnehmer zu benennen und einen Verfügbarkeitsnachweis für den/die Unterauftragnehmer vorzulegen.
(3) Sofern eine Eignungsleihe im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit vorgesehen ist, sind mit dem Angebot hierfür vorgesehene Kapazitäten im Formblatt 235 zu benennen. Bieter der engeren Wahl haben auf gesondertes Verlangen fristgemäß einen Verfügbarkeitsnachweis für das/die eignungsverleihende/n Unternehmen vorzulegen. Eignungsleihe für die berufliche Befähigung/Erfahrung ist nur möglich, wenn die eignungsverleihenden Unternehmen die Arbeiten ausführen für die diese Kapazitäten benötigt werden. Bei Eignungsleihe im Hinblick auf die wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeiten müssen der Bieter und das eignungsverleihende Unternehmen gemeinsam für die Auftragsausführung haften. Die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit dem Verfügbarkeitsnachweis abzugeben.
(4) Soweit als Nachweis der Eignung (siehe Ziffer III.1.1 bis III.1.3) die vom Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) gefordert wird, ist die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten als Nachweis ebenso zugelassen. Als vorläufiger Nachweis wird anstatt der Eigenerklärung des Bieters gemäß Formblatt 124 auch die Vorlage einer Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert. Eigenerklärungen, die als vorläufiger Nachweis dienen, sind von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen, die auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers fristgemäß vorzulegen sind. Gleichwertige Nachweise und Bescheinigungen der zuständigen Behörden oder Stellen des Herkunftslandes oder des Niederlassungslandes des Bewerbers/Bieters werden anerkannt. Die Erklärungen, Nachweise und Bescheinigungen müssen in deutscher Sprache vorgelegt werden oder ihnen ist eine amtliche Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Hinsichtlich der verpflichtend vorzulegenden Erklärungen, Nachweise und Bescheinigungen gilt anderes, wenn der Auftraggeber aufgrund eines vorherigen Verfahrens bereits im Besitz der Unterlagen ist und vom Bieter auf diesen Umstand hingewiesen wird.
(5) Elektronische Kommunikation: Angebote können nur über die angegebene Vergabeplattform (Ziffer I.3.) abgegeben werden; eine kostenlose Registrierung ist erforderlich. Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen und werden von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Es ist zu beachten, dass die gesamte Kommunikation während des Vergabeverfahrens auch nach Ablauf der Angebotsfrist, z. B. zum Zwecke der Nachforderung oder Aufklärung, ausschließlich über die angegebene Vergabeplattform geführt wird. Da hierbei Fristen gesetzt werden, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es dem Bieter, sich tagesaktuell zu informieren, ob Mitteilungen auf der Plattform hinterlegt sind. Die Versäumung bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bieters. Registrierte Bieter werden über abrufbare Informationen per E-Mail benachrichtigt. Bieteranfragen sind in deutscher Sprache zu formulieren.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis Hildburghausen
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 151922.66 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Erneuerung stehen insgesamt 5 Fachräume an, bestehend aus 1x Chemie-Übung, 2x Chemie-Vorbereitung, 1x Biologie-Übung und 1x Physik-Übung. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Erneuerung stehen insgesamt 5 Fachräume an, bestehend aus 1x Chemie-Übung, 2x Chemie-Vorbereitung, 1x Biologie-Übung und 1x Physik-Übung. Die Ausstattung des Chemie-Übungsraumes besteht aus einem feststehenden Lehrertisch und Abzug, einem höhenverstellbaren Deckensystem mit beweglichen Stühlen, Tischen, Sammlungsschränken und Wandspülen. Die beiden Chemie-Vorbereitungen werden mit einem wandständigen Abzug, Gefahrstoff-Lagerschränken, einem Vorbereitungstisch und diversen Sammlungsschränken ausgestattet. Biologie- und Physik-Übung erhalten beide einen feststehenden Lehrertisch in Kombination mit Schülerreihentischen und je zwei Wandspülen. Alle Fachräume erhalten die Experimentiermedien Gas, Wasser und Strom.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 248-655188
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Los 32 Einrichtung Fachkabinette
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Weber & Kunz GmbH
Postanschrift: Auer Straße 15
Postort: Stollberg
Postleitzahl: 09366
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3729669240📞
E-Mail: info@weber-kunz.de📧
Fax: +49 3729669250 📠
Region: Erzgebirgskreis🏙️
URL: https://weber-kunz.net/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 151922.66 💰
Quelle: OJS 2022/S 067-176173 (2022-03-31)