Mit dieser Ausschreibung (Los 1) soll im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zusammen mit der Robert-Havemann-Gesellschaft und dem Team für die Bau- und Gestaltungsstudie des Forums (Los 2) in einem iterativen Prozess das inhaltliche Konzept für ein „Forum Opposition und Widerstand (1945-1990)“ erarbeitet werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Machbarkeitsstudie für das Forum für Opposition und Widerstand – Los 1 Inhaltliche Konzeption
101-21”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Archiven📦
Kurze Beschreibung:
“Mit dieser Ausschreibung (Los 1) soll im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zusammen mit der Robert-Havemann-Gesellschaft und dem Team für die Bau- und...”
Kurze Beschreibung
Mit dieser Ausschreibung (Los 1) soll im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zusammen mit der Robert-Havemann-Gesellschaft und dem Team für die Bau- und Gestaltungsstudie des Forums (Los 2) in einem iterativen Prozess das inhaltliche Konzept für ein „Forum Opposition und Widerstand (1945-1990)“ erarbeitet werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 75 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Archiven📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Machbarkeitsstudie soll zusammen mit der Robert-Havemann-Gesellschaft und einem externen Team für die Bedarfsplanung, Bau- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie soll zusammen mit der Robert-Havemann-Gesellschaft und einem externen Team für die Bedarfsplanung, Bau- und Gestaltungsstudie (= der zu bezuschlagende Bieter für Los 2) in einem iterativen Prozess ein inhaltliches Konzept erstellt werden, das Vermittlungsziele und die Konzeption eines Forums als Lern-, Forschungs- und Begegnungsort inkl. Ausstellungskonzept sowie entsprechende Texte für die Abschlussdokumentation enthält.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 75 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 10
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis (Kopie) über die Eintragung im einschlägigen Berufs- oder Handelsregister (Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen-und Vermögensschäden,
2. Angabe des durchschnittlichen Gesamtjahresumsatzes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen-und Vermögensschäden,
2. Angabe des durchschnittlichen Gesamtjahresumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Angebotsfrist.
“1. Für Sach- und Personenschäden jeweils eine Mindestdeckung von 5 000 000,00 EUR und für Vermögensschäden in branchenüblicher Höhe.
2. Es wird ein...”
1. Für Sach- und Personenschäden jeweils eine Mindestdeckung von 5 000 000,00 EUR und für Vermögensschäden in branchenüblicher Höhe.
2. Es wird ein durchschnittlicher Gesamtjahresumsatz von mindestens 75 000 EUR brutto verlangt. Für Bietergemeinschaften gilt diese Summe für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft gemeinsam.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mit dem Angebot sind insgesamt mindestens 3 aussagekräftige unternehmensbezogene Referenzen über Art, Umfang und Zeitraum zu der hier geforderten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Mit dem Angebot sind insgesamt mindestens 3 aussagekräftige unternehmensbezogene Referenzen über Art, Umfang und Zeitraum zu der hier geforderten Leistung, vergleichbare und fertiggestellte Aufträge seit 2010 zu benennen. Art und Umfang der erbrachten Referenzaufträge sind detailliert zu beschreiben. Es ist Schriftart Arial, Schriftgröße 11, Zeilenabstand Einfach, max. 6000 Zeichen zu verwenden.
Referenzen 1-3 Inhaltliche Konzeption: Name des Referenzgebers (Auftraggeber des Referenzauftrags), Art der Referenzgebers, Kontaktdaten des Referenzgebers mit Ansprechpartner, Zeitraum der erbrachten Leistungen Jahr/Monat bis Jahr/Monat, Auftragswert der erbrachten Leistungen in Euro netto, Stellung im Projekt (Hauptauftragnehmer, Mitglied in einer Arbeitsgemeinschaft, Unterauftragnehmer). Beschreibung Referenz Inhaltliche Konzeption (u. a. für Forum, Museum, Ausstellung, Forschungsprojekt), (Bezeichnung Projekt, Ort, Beschreibung Konzept und Komplexität der Aufgabe).
2. Angabe der durchschnittlichen Beschäftigtenanzahl (gemessen an Vollzeitstellen), die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Angebotsfrist tätig waren.
3. Das Projektteam des Bieters muss mindestens aus 3 Personen bestehen (davon mind. 1 Person mit qualifizierter wissenschaftlicher Expertise im Bereich der DDR-Geschichte durch Nachweis einer Promotion).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“2. Für die Angabe der durchschnittlichen Beschäftigtenanzahl: Der Bieter/die Bieterin muss in den letzten 3 Jahren im Jahresdurchschnitt über mindestens 3...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
2. Für die Angabe der durchschnittlichen Beschäftigtenanzahl: Der Bieter/die Bieterin muss in den letzten 3 Jahren im Jahresdurchschnitt über mindestens 3 Beschäftigte in Vollzeit verfügt haben, wovon mindestens 2 Beschäftige ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Geschichtswissenschaft vorweisen müssen.
3. Das Projektteam des Bieters muss mindestens aus 3 Personen bestehen (davon mind. 1 Person mit qualifizierter wissenschaftlicher Expertise im Bereich der DDR-Geschichte durch Nachweis einer Promotion).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einreichung des Formblatts „Eigenerklärung zur Auftragsausführung und Datenschutz“: Dass keine Person, hauptamtliche oder inoffizielle Mitarbeiter des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einreichung des Formblatts „Eigenerklärung zur Auftragsausführung und Datenschutz“: Dass keine Person, hauptamtliche oder inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit oder in Funktion bei der Kreisleitung/Bezirksleitung der SED oder einer der Blockparteien bzw. Massenorganisationen und/oder in höherer Funktion im Staatsapparat der DDR gewesen sind und dass die Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung EU 2016/679) und das Bundesdatenschutzgesetz (in der geltenden Fassung vom 26. November 2019) sowie alle sonstigen gesetzlichen und behördlichen Vorschriften zum Datenschutz und zur Geheimhaltung beachtet werden.
Einreichung des Formblatts „Erklärung Ausschlussgründe“: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB;
Einreichung Dokumente „Wirt“ Besonderen Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt, zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen, zur Frauenförderung, zur Verhinderung von Benachteiligungen und Angaben für die Abfrage beim Gewerbezentralregister.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-31
10:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
“Hinweis: Es handelt sich um eine Gesamtvergabe mit 2 Losen, die getrennt voneinander parallel ausgeschrieben werden. Parallel zu dieser Ausschreibung (Los 1...”
Hinweis: Es handelt sich um eine Gesamtvergabe mit 2 Losen, die getrennt voneinander parallel ausgeschrieben werden. Parallel zu dieser Ausschreibung (Los 1 Inhaltliche Konzeption) ist die Ausschreibung für Los 2 (Bau- und Gestaltungsstudie) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 085-220219 (2021-04-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Ruschestraße 103 / Haus 17
Postort: Berlin
Kontaktperson: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB, Friedrichstraße 185-190, 10117 Berlin
Telefon: +49 302064190📞
E-Mail: konzept-rhg@leinemann-partner.de📧
Fax: +49 3020649092 📠
Region: Schwerin, Kreisfreie Stadt🏙️
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept (projektbezogene Ablaufbeschreibung zur Vorgehensweise)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lebensläufe mit persönlichen Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Publikationen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): einfache Richtwertmethode
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 085-220219
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Machbarkeitsstudie für das Forum für Opposition und Widerstand – Los 1 Inhaltliche Konzeption”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Facts & Files Historisches Forschungsinstitut Berlin PartG
Postanschrift: Pestalozzistraße 38
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13187
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 75 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 126-333998 (2021-06-29)