Schwerpunktmäßig sind folgende Arbeiten zweimal jährlich auszuführen:
— an 668 Standorten Hektometer- und Kilometerpunkte freischneiden bzw. ausmähen,
— an 136 Standorten verschiedene Verkehrszeichen freischneiden bzw. ausmähen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Mäharbeiten an den Hektometer- und Schifffahrtszeichen im Bereich des ABz. Bernburg in den Jahren 2021-2024
2021/815/014”
Produkte/Dienstleistungen: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen📦
Kurze Beschreibung:
“Schwerpunktmäßig sind folgende Arbeiten zweimal jährlich auszuführen:
— an 668 Standorten Hektometer- und Kilometerpunkte freischneiden bzw. ausmähen,
— an...”
Kurze Beschreibung
Schwerpunktmäßig sind folgende Arbeiten zweimal jährlich auszuführen:
— an 668 Standorten Hektometer- und Kilometerpunkte freischneiden bzw. ausmähen,
— an 136 Standorten verschiedene Verkehrszeichen freischneiden bzw. ausmähen.
1️⃣
Ort der Leistung: Saalekreis🏙️
Ort der Leistung: Salzlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Der Bereich der Leistungserbringung erstreckt sich von Saale-km 0,0 (Mündung in die Elbe bei Barby) bis Saale-km 76,1 (oberhalb der Schleuse Wettin)...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Der Bereich der Leistungserbringung erstreckt sich von Saale-km 0,0 (Mündung in die Elbe bei Barby) bis Saale-km 76,1 (oberhalb der Schleuse Wettin) einschließlich der jeweiligen Teile der Wehrsaaleabschnitte.
An beiden Ufern der Saale sind als Stationsmarken alle 200 m Hektometer- bzw. Kilometertafeln aufgestellt. Die freizuhaltenden Hektometer- bzw. Kilometertafeln befinden sich beidseitig auf der Saale-Hauptstrecke vom Saale-km 0,2 bis zum Saale-km 71,0.
Weiterhin sind in unregelmäßigen Abständen auf beiden Uferseiten Verkehrszeichen aufgestellt.
Die freizuhaltenden Verkehrsschilder befinden sich auf der Saale-Hauptstrecke vom Saale-km 0,0 bis zum Saale-km 76,1 und in den Bereichen der am jeweiligen Schleusenstandort befindlichen Wehrsaale.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Schwerpunktmäßig sind folgende Arbeiten zweimal jährlich auszuführen:
— an 668 Standorten Hektometer- und Kilometerpunkte freischneiden bzw. ausmähen,
— an...”
Beschreibung der Beschaffung
Schwerpunktmäßig sind folgende Arbeiten zweimal jährlich auszuführen:
— an 668 Standorten Hektometer- und Kilometerpunkte freischneiden bzw. ausmähen,
— an 136 Standorten verschiedene Verkehrszeichen freischneiden bzw. ausmähen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2024-10-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=394314&criteriaId=14300 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=394314&criteriaId=14301 Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung zur Eignung“ oder der EEE erbracht werden.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Mindestanzahl Mitarbeiter im Unternehmen: 2
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-29
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 103-271392 (2021-05-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Mäharbeiten an den Hektometer- und Schifffahrtszeichen im Bereich des ABz. Bernburg in den Jahren 2021 - 2024
2021/815/014”
Kurze Beschreibung:
“Schwerpunktmäßig sind folgende Arbeiten zweimal jährlich auszuführen:
- an 668 Standorten Hektometer- und Kilometerpunkte freischneiden bzw. ausmähen
- an...”
Kurze Beschreibung
Schwerpunktmäßig sind folgende Arbeiten zweimal jährlich auszuführen:
- an 668 Standorten Hektometer- und Kilometerpunkte freischneiden bzw. ausmähen
- an 136 Standorten verschiedene Verkehrszeichen freischneiden bzw. ausmähen
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Schwerpunktmäßig sind folgende Arbeiten zweimal jährlich auszuführen:
- an 668 Standorten Hektometer- und Kilometerpunkte freischneiden bzw. ausmähen
- an...”
Beschreibung der Beschaffung
Schwerpunktmäßig sind folgende Arbeiten zweimal jährlich auszuführen:
- an 668 Standorten Hektometer- und Kilometerpunkte freischneiden bzw. ausmähen
- an 136 Standorten verschiedene Verkehrszeichen freischneiden bzw. ausmähen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 103-271392
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021/815/014
Titel:
“Mäharbeiten an den Hektometer- und Schifffahrtszeichen im Bereich des ABz. Bernburg in den Jahren 2021 - 2024”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ST Grün Bau GmbH
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04129
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 178-464232 (2021-09-09)