Erstellung eines Natura 2000-Managementplans für das 21.666 ha große Vogelschutzgebiet "Mittlerer Schwarzwald" in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Rottweil und Ortenaukreis einschließlich avifaunistischer Erhebungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Managementplan Vogelschutzgebiet 'Mittlerer Schwarzwald'
RPF55-56-8840-45/5
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Erstellung eines Natura 2000-Managementplans für das 21.666 ha große Vogelschutzgebiet "Mittlerer Schwarzwald" in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald,...”
Kurze Beschreibung
Erstellung eines Natura 2000-Managementplans für das 21.666 ha große Vogelschutzgebiet "Mittlerer Schwarzwald" in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Rottweil und Ortenaukreis einschließlich avifaunistischer Erhebungen.
1️⃣
Ort der Leistung: Breisgau-Hochschwarzwald🏙️
Ort der Leistung: Emmendingen🏙️
Ort der Leistung: Schwarzwald-Baar-Kreis🏙️
Ort der Leistung: Rottweil🏙️
Ort der Leistung: Ortenaukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Regierungspräsidium Freiburg Bissierstraße 7 79114 Freiburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung eines Natura 2000-Managementplans für das 21.666 ha große Vogelschutzgebiet "Mittlerer Schwarzwald" in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald,...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung eines Natura 2000-Managementplans für das 21.666 ha große Vogelschutzgebiet "Mittlerer Schwarzwald" in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Rottweil und Ortenaukreis einschließlich avifaunistischer Erhebungen.
Die Leistungen umfassen:
- Auswertung vorhandener Unterlagen
- Erfassung und Bewertung aller im Gebiet vorkommenden und in der Zuständigkeit des Planerstellers liegenden Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie
- Abarbeitung möglicher Zielkonflikte, insbesondere im Hinblick auf die überlappenden FFH-Gebiete (7915-341 Schönwälder Hochflächen; 7914-341 Rohrhardsberg, Obere Elz und Wilde Gutach; 7916-311 Baar, Eschach und Südostschwarzwald; 8013-342 Kandelwald, Rosskopf und Zartener Becken und 7716-341 Schiltach und Kaltbrunner Tal) und sämtliche darin vorkommenden Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie
- Gebietsspezifische Formulierung von Entwicklungszielen für die genannten Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie
- Gebietsspezifische Formulierung von Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen für die genannten Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie unter Berücksichtigung der Zielkonflikte
- Einarbeitung der Daten und Planungen zu den Vogelarten, die im Rahmen des Waldmoduls und des Artenschutzprogramms (LUBW) bearbeitet wurden, Abarbeitung von Zielkonflikten
- Erarbeitung eines Maßnahmenplans für das Vogelschutzgebiet "Mittlerer Schwarzwald" unter Berücksichtigung weiterer naturschutzfachlich wertgebender Vogelarten
- Intensive Abstimmung mit Naturschutzverwaltung und - sofern erforderlich - anderen Teilen der Verwaltung
Der Managementplan ist die künftige Arbeitsgrundlage für die Naturschutz-, Landwirtschafts- und Forstverwaltung zur Umsetzung von Natura 2000. Durch die verfahrensbegleitende Öffentlichkeitsbeteiligung sollen die Akzeptanz von NATURA 2000 erhöht und weitere planungsrelevante Informationen gewonnen werden.
Die endgültige Leistungsbeschreibung wird den ausgewählten Bewerbern mit Aufforderung zur Angebotsabgabe vorgelegt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“- Referenzen: Die Erfahrung bei der Durchführung vergleichbarer Leistungen im Hinblick auf die Erfassung der relevanten Vogelarten und Erfassungsmethoden...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
- Referenzen: Die Erfahrung bei der Durchführung vergleichbarer Leistungen im Hinblick auf die Erfassung der relevanten Vogelarten und Erfassungsmethoden ist anhand von 2-3 Referenzen zu belegen.
- Benennung der Bearbeiter, Angaben zur fachlichen Qualifikation: Tabellarische Auflistung aller Personen, die zur Erfüllung des Auftrags eingesetzt werden sollen. Angabe zu Studium und Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und zu ehrenamtlicher Tätigkeit im ornithologischen Bereich
- Technische Ausstattung: Kurze Bürobeschreibung mit Angaben zur technischen Ausstattung und zu vorhandenen Geräten, die zur Abarbeitung des Auftrags eingesetzt werden (einschl. Geräte zur Dateneingabe und Verwendung von Geoinformationssystemen im Büro und im Gelände)
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“ELER Code und Bezeichnung: 7.6.3, "Dienstleistungen für Naturschutz und Landschaftspflege (Pläne, Konzeption, Umweltsensibilisierung)"”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 193 344 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgestaltung📦 Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachlicher Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 206-537588
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: RPF55-56-8840-45/5
Titel: Managementplan Vogelschutzgebiet 'Mittlerer Schwarzwald'
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WWL Umweltplanung und Geoinformatik GbR
Postanschrift: Mozartweg 8
Postort: Bad Krozingen
Postleitzahl: 79189
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7633-101870📞
E-Mail: info@wwl-web.de📧
Region: Freiburg🏙️
URL: http://www.wwl-web.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 195 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 193 344 💰