Die niedrigschwellig ausgerichtete Maßnahme Step by Step ins Berufsleben ist auf die Aktivierung und Motivation zu einer selbstverantwortlichen Mitwirkung im beruflichen Integrationsprozess und einer Inanspruchnahme weiterer Unterstützungsangebote junger Menschen ausgerichtet. Ziel ist die Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie die Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen um die Teilnehmenden nachhaltig in den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu integrieren.
Im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes ist auf die Beseitigung spezifischer, individueller Integrationshemmnisse hinzuwirken. Die Handlungsansätze des Auftragnehmers müssen daher auf diesbezüglich typische Hemmnisse ausgerichtet sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Maßnahme "Step by Step ins Berufsleben"
30-01.59.06-56-43-EU
Produkte/Dienstleistungen: Ausbildung📦
Kurze Beschreibung:
“Die niedrigschwellig ausgerichtete Maßnahme Step by Step ins Berufsleben ist auf die Aktivierung und Motivation zu einer selbstverantwortlichen Mitwirkung...”
Kurze Beschreibung
Die niedrigschwellig ausgerichtete Maßnahme Step by Step ins Berufsleben ist auf die Aktivierung und Motivation zu einer selbstverantwortlichen Mitwirkung im beruflichen Integrationsprozess und einer Inanspruchnahme weiterer Unterstützungsangebote junger Menschen ausgerichtet. Ziel ist die Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie die Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen um die Teilnehmenden nachhaltig in den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu integrieren.
Im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes ist auf die Beseitigung spezifischer, individueller Integrationshemmnisse hinzuwirken. Die Handlungsansätze des Auftragnehmers müssen daher auf diesbezüglich typische Hemmnisse ausgerichtet sein.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Arbeitsvermittlungsdienste📦
Ort der Leistung: Steinfurt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“jobcenter Kreis Steinfurt AöR Tecklenburger Str. 10 48565 Steinfurt Durchführungsort:
Greven”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die niedrigschwellig ausgerichtete Maßnahme Step by Step ins Berufsleben ist auf die Aktivierung und Motivation zu einer selbstverantwortlichen Mitwirkung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die niedrigschwellig ausgerichtete Maßnahme Step by Step ins Berufsleben ist auf die Aktivierung und Motivation zu einer selbstverantwortlichen Mitwirkung im beruflichen Integrationsprozess und einer Inanspruchnahme weiterer Unterstützungsangebote junger Menschen ausgerichtet. Ziel ist die Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie die Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen um die Teilnehmenden nachhaltig in den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu integrieren.
Im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes ist auf die Beseitigung spezifischer, individueller Integrationshemmnisse hinzuwirken. Die Handlungsansätze des Auftragnehmers müssen daher auf diesbezüglich typische Hemmnisse ausgerichtet sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-01 📅
Datum des Endes: 2023-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 1. Option: 01.05.2023 - 30.04.2024
2. Option: 01.05.2024 - 30.04.2025
Zusätzliche Informationen:
“Das eingereichte Konzept muss folgende Aspekte beinhalten, die unter Berücksichtigung des angegebenen Gewichtungsfaktors in die Wertung eingehen...”
Zusätzliche Informationen
Das eingereichte Konzept muss folgende Aspekte beinhalten, die unter Berücksichtigung des angegebenen Gewichtungsfaktors in die Wertung eingehen (Gesamtanteil an der Wertung 70 %).
Ansprache der Teilnehmenden Gewichtungsfaktor 4
Clearingphase Gewichtungsfaktor 4
Projektphase I Maßnahmeverlauf Gewichtungsfaktor 4
Projektphase II Projektansätze Gewichtungsfaktor 3
Projektphase III Bewerbungsunterlagen Gewichtungsfaktor 2
Raumausstattung/-konzept Gewichtungsfaktor 2
Personalkonzept I Personalkonzeption Gewichtungsfaktor 3
Personalkonzept II Zusammenwirken des Personals Gewichtungsfaktor 3
Netzwerkarbeit Gewichtungsfaktor 2
Diversity Management Gewichtungsfaktor 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, dass in der Person des Bieters keiner der in § 123 GWB und § 124 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, dass in der Person des Bieters keiner der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe vorliegt (Ausschlusskriterium)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Fachliche Eignung
- Trägerzertifizierung
- Nachweis über Kenntnisse des Systems der Ausbildungsförderung sowie über Kenntnisse der Arbeitsförderung
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Fachliche Eignung
- Trägerzertifizierung
- Nachweis über Kenntnisse des Systems der Ausbildungsförderung sowie über Kenntnisse der Arbeitsförderung
- Nachweis des Bieters und/oder des Personals über Erfahrungen in der zu vergebenen Leistung oder einer vergleichbaren Leistung (AsA, BvB, BvBpro, BaE, abH, bbA, BerEb oder Reha-Ausbildung)
- Erklärung des Bieters über Kenntnisse der Vermittlung ausbildungsrelevanter Lerninhalte, Schlüsselqualifikationen, Maßnahmen zur Entwicklung der Persönlichkeit, sowie Kenntnisse der Berufsbegleitung zur Sicherung der Nachhaltigkeit von Beschäftigung
- Erklärung, dass das vom Bieter eingesetzte Personal über die in der Leistungsbeschreibung geforderten Qualifikation verfügt
- Erklärung, dass der Bieter über Erfahrungen und Kenntnisse auf dem regionalen Arbeitsmarkt verfügt
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Besondere Vertragsbedingungen TVgG NRW
Teile der Maßnahme sind auch (z. B. aufgrund der Corona Pandemie) in alternativer Lernform durchzuführen. Der Bieter...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Besondere Vertragsbedingungen TVgG NRW
Teile der Maßnahme sind auch (z. B. aufgrund der Corona Pandemie) in alternativer Lernform durchzuführen. Der Bieter muss im Konzept (Bieterfragebogen) angeben, welche Teilleistungen in alternativen Lernformen durchgeführt werden können. Mit Angabe der Teilleistungen erklärt der Bieter, dass auch bei Durchführung in alternativer Lernform die Anforderungen des SGB II und SGB III, der AZAV und die Anforderungen des Datenschutzes erfüllt sind.
Der Auftraggeber behält sich vor, von dem Bieter, der für den Zuschlag vorgesehen ist, folgende Unterlagen zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit nachzufordern
- Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-01
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-01
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): 48565 Steinfurt, Tecklenburger Str. 10, Raum B 692
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Anwesenheit von Bietern oder sonst interessierten Personen
“Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare...”
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt.
Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
Die jobcenter Kreis Steinfurt AöR beabsichtigt, die o. g. Leistung zu vergeben. Sie hat mit der Durchführung des Vergabeverfahrens den Kreis Steinfurt beauftragt. Federführend und Ansprechpartner für die Auftraggeber und damit Vertragspartner ist.
Jobcenter Kreis Steinfurt AöR
Tecklenburger Str. 10
48565 Steinfurt
Bekanntmachungs-ID: CXPWYY298QJ
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 235-618034 (2021-11-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 481 680 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 235-618034
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 30-01.59.06-56-43-EU
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Step by Step ins Berufsleben
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GSM Training & Integration GmbH
Postanschrift: Alter Markt 1-2
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: produktentwicklung@gsm-group.de📧
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 481 680 💰
“Die jobcenter Kreis Steinfurt AöR hat die o. g. Leistung vergeben. Sie hat mit der Durchführung des Vergabeverfahrens den Kreis Steinfurt beauftragt....”
Die jobcenter Kreis Steinfurt AöR hat die o. g. Leistung vergeben. Sie hat mit der Durchführung des Vergabeverfahrens den Kreis Steinfurt beauftragt. Federführend und Ansprechpartner für die Auftraggeber und damit Vertragspartner ist.
Jobcenter Kreis Steinfurt AöR
Tecklenburger Str. 10
48565 Steinfurt
Bekanntmachungs-ID: CXPWYY29VJA
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 070-185987 (2022-04-04)