Auftragsbekanntmachung (2021-04-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH
Postanschrift: Koblenzer Str. 115-155
Postort: Koblenz am Rhein
Postleitzahl: 56073
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2614992031📞
E-Mail: regine.nonweiler@gk.de📧
Fax: +49 2614992030 📠
Region: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.gk.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://abruf.bi-medien.de/D442653438🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH
Postanschrift: Koblenzer Str. 115-155
Postort: Koblenz am Rhein
Postleitzahl: 56073
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: DLC Medizintechnik
Telefon: +49 15155116159📞
E-Mail: roland.kaes@gk.de📧
Fax: +49 2614992915 📠
Region: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.gk.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: http://www.bi-medien.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Krankenhaus
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Medizintechnik
KH-2021-MT-001
Produkte/Dienstleistungen: Nuklear-Magnet-Resonanz-Scanner📦
Kurze Beschreibung: Lieferung und Montage eines PET-CTs und einer Schilddrüsen-Gamma-Kamera.
1️⃣
Ort der Leistung: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 56073 Koblenz am Rhein
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Montage eines PET-CTs und einer Schilddrüsen-Gamma-Kamera.
Die bei behördlich erforderlichen Abnahmen, z. B. TÜV, Berufsgenossenschaft,...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Montage eines PET-CTs und einer Schilddrüsen-Gamma-Kamera.
Die bei behördlich erforderlichen Abnahmen, z. B. TÜV, Berufsgenossenschaft, anfallenden Gebühren sind vom Auftragnehmer in den Angebotspreis einzurechnen.
Gebühren für die erstmaligen bei Inbetriebnahme notwendigen Messtechnischen Kontrollen nach § 14 MPBetreibv oder Kalibrierungen sind ebenfalls vom Auftragnehmer in den Angebotspreis einzurechnen.
Für Röntgensysteme gehören Abnahmeprüfung nach Strahlenschutz-VO, Sachverständigenprüfung sowie die Festlegung der Bezugswerte für die Konstanzprüfung zum Auftragsumfang. Die dabei erstellten Protokolle sind dem Auftraggeber auszuhändigen.
Die angebotenen Produkte müssen in allen Komponenten den anerkannten Regeln der Technik, den einschlägigen DIN-Vorschriften bzw. den entsprechenden EN-Vorschriften, den letztgültigen VDE-Bestimmungen bzw. den entsprechenden EN-Vorschriften, den Bestimmungen der Berufsgenossenschaften, den Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften, den Vorgaben des Medizinproduktgesetzes (MPG), den Vorschriften des Gesetzes über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln (EMVG) entsprechen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2021-10-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Zusätzliche Softwareausstattung und Aufrüstung mit einem zusätzlichen Detektorring.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Bewertung der Angebote angelehnt an UfAB V.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Angaben zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften,
— Ausführung von Leistungen, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften,
— Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,
— Angabe des Lieferkettenmanagement- und -überwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-06
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem...”
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D442653438 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Bewerbung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Postanschrift: Stiftsstr. 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
URL: www.mwvlw.rlp.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Postanschrift: Stiftsstr. 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
URL: https://www.mwvlw.rlp.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist der Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 070-177712 (2021-04-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 840 336 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Montage eines PET-CTs und einer Schilddrüsen-Gamma-Kamera.
Die bei behördlich erforderlichen Abnahmen, z.B. TÜV, Berufsgenossenschaft,...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Montage eines PET-CTs und einer Schilddrüsen-Gamma-Kamera.
Die bei behördlich erforderlichen Abnahmen, z.B. TÜV, Berufsgenossenschaft, anfallenden
Gebühren sind vom Auftragnehmer in den Angebotspreis einzurechnen.
Gebühren für die erstmaligen bei Inbetriebnahme notwendigen Messtechnischen Kontrollen nach §
14 MPBetreibv oder Kalibrierungen sind ebenfalls vom Auftragnehmer in den Angebotspreis
einzurechnen.
Für Röntgensysteme gehören Abnahmeprüfung nach Strahlenschutz-VO, Sachverständigenprüfung sowie die
Festlegung der Bezugswerte für die Konstanzprüfung
zum Auftragsumfang. Die dabei erstellten Protokolle sind dem Auftraggeber auszuhändigen.
Die angebotenen Produkte müssen in allen Komponenten den anerkannten Regeln der Technik, den einschlägigen DIN-Vorschriften bzw. den entsprechenden EN-Vorschriften, den letztgültigen VDE-Bestimmungen bzw. den entsprechenden EN-Vorschriften, den Bestimmungen der Berufsgenossenschaften, den Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften, den Vorgaben des Medizinproduktgesetzes (MPG), den Vorschriften des Gesetzes über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln (EMVG) entsprechen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“zusätzliche Softwareausstattung und Aufrüstung mit einem zusätzlichen Detektorring.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 070-177712
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung und Montage eines PET-CTs und einer Schilddrüsen-Gamma-Kamera.
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GE Healthcare GmbH
Postanschrift: Oskar-Schlemmer-Str. 11
Postort: München
Postleitzahl: 80807
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2122802700📞
E-Mail: quotetenderdeutschland@ge.com📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 840 336 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist der Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 167-437408 (2021-08-25)