Für die Baumaßnahmen im Gebäude K20 der Medizinischen Hochschule Hannover, Carl-Neubert-Straße 1 in 30265 Hannover werden die Planungsleistungen der Objektplanung für Gebäude (Teil 3, Abschnitt 1 HOAI 2021), Leistungsphasen 3-9 vergeben.
Nutzer des Gebäude K20 ist das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (ZMK). Das ZMK hat seine Kernaufgaben in der Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Die MHH beabsichtigt in dem Mitte der 1970-er Jahre errichteten Klinikbaus einen neuen Phantomkurssaal zu erstellen sowie einen bereits vorhandenen Phantomkurssaales im Gebäude K20 zu sanieren. Phantomkurssäle dienen der Lehre der Studierenden die an sogenannten Phantomköpfe verschiedene Behandlungsmethoden gelehrt bekommen. Die Maßnahme wird in 3 Abschnitten erfolgen, in einer Vorabmaßnahme zur Aufrechterhaltung des Lehrbetriebes, die Erstellung eines neuen Phantomkurssaals und die Sanierung des bestehenden Phantomkurssaals. Die Bauabschnitte befinden sich im Erdgeschoss des Gebäudes. Die Medienversorgung erfolgt über die darunterliegende Ebene. Eine bauliche Erweiterung der Flächen ist nicht vorgesehen. Die Baumaßnahmen werden im laufenden Betrieb erfolgen, dass eine konsequente Umsetzung des Zeitmanagements erfordert. Außerdem ist die Erstellung einer Haushaltunterlage Bau Bestandteil des Leistungspaketes. Die Verfahrensart wird in Anlehnung der RLBau L2 durchgeführt werden.
Ziel der Maßnahmen sind die Umsetzung der Anforderungen aus der aktuellen Zahnärztlichen Approbationsordnung und die damit verbundene Erhöhung des Bedarfs an praktischer Ausbildung der Studierenden.
Die Vergabe erfolgt aus diesem Grund mit Bezug auf VgV § 14 Abs. (3) im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit einem vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb. Die Eignung der Bieter wird damit im Teilnahmewettbewerb geprüft. Weitere Informationen zur Maßnahme und Gebäude, sind der Aufgabenbeschreibung zu entnehmen.
Die Vergabe steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Finanzierung und Zustimmung von notwendigen Gremien (finanzierungs- und gremialem Vorbehalt).
Der Auftraggeber beabsichtigt, nach erfolgter Genehmigung der Bauanmeldung durch das MWK und Erteilung des Planungsauftrages zur Erstellung einer HU-Bau die Planung der Baumaßnahme fortzusetzen und weitere Leistungen gemäß Leistungsbild Gebäude und Innenräume, LPH 3 bis 9, stufenweise abzurufen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Abruf dieser weiteren Leistungsstufen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: MHH - K 20 - ZMK - Planungsleistung für Phantomkurssäle
2021/701/5442
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Baumaßnahmen im Gebäude K20 der Medizinischen Hochschule Hannover, Carl-Neubert-Straße 1 in 30265 Hannover werden die Planungsleistungen der...”
Kurze Beschreibung
Für die Baumaßnahmen im Gebäude K20 der Medizinischen Hochschule Hannover, Carl-Neubert-Straße 1 in 30265 Hannover werden die Planungsleistungen der Objektplanung für Gebäude (Teil 3, Abschnitt 1 HOAI 2021), Leistungsphasen 3-9 vergeben.
Nutzer des Gebäude K20 ist das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (ZMK). Das ZMK hat seine Kernaufgaben in der Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Die MHH beabsichtigt in dem Mitte der 1970-er Jahre errichteten Klinikbaus einen neuen Phantomkurssaal zu erstellen sowie einen bereits vorhandenen Phantomkurssaales im Gebäude K20 zu sanieren. Phantomkurssäle dienen der Lehre der Studierenden die an sogenannten Phantomköpfe verschiedene Behandlungsmethoden gelehrt bekommen. Die Maßnahme wird in 3 Abschnitten erfolgen, in einer Vorabmaßnahme zur Aufrechterhaltung des Lehrbetriebes, die Erstellung eines neuen Phantomkurssaals und die Sanierung des bestehenden Phantomkurssaals. Die Bauabschnitte befinden sich im Erdgeschoss des Gebäudes. Die Medienversorgung erfolgt über die darunterliegende Ebene. Eine bauliche Erweiterung der Flächen ist nicht vorgesehen. Die Baumaßnahmen werden im laufenden Betrieb erfolgen, dass eine konsequente Umsetzung des Zeitmanagements erfordert. Außerdem ist die Erstellung einer Haushaltunterlage Bau Bestandteil des Leistungspaketes. Die Verfahrensart wird in Anlehnung der RLBau L2 durchgeführt werden.
Ziel der Maßnahmen sind die Umsetzung der Anforderungen aus der aktuellen Zahnärztlichen Approbationsordnung und die damit verbundene Erhöhung des Bedarfs an praktischer Ausbildung der Studierenden.
Die Vergabe erfolgt aus diesem Grund mit Bezug auf VgV § 14 Abs. (3) im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit einem vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb. Die Eignung der Bieter wird damit im Teilnahmewettbewerb geprüft. Weitere Informationen zur Maßnahme und Gebäude, sind der Aufgabenbeschreibung zu entnehmen.
Die Vergabe steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Finanzierung und Zustimmung von notwendigen Gremien (finanzierungs- und gremialem Vorbehalt).
Der Auftraggeber beabsichtigt, nach erfolgter Genehmigung der Bauanmeldung durch das MWK und Erteilung des Planungsauftrages zur Erstellung einer HU-Bau die Planung der Baumaßnahme fortzusetzen und weitere Leistungen gemäß Leistungsbild Gebäude und Innenräume, LPH 3 bis 9, stufenweise abzurufen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Abruf dieser weiteren Leistungsstufen.
1️⃣
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover
Beschreibung der Beschaffung: Es ist findet keine Losaufteilung statt.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sofern mehr als 4 Teilnahmeanträge eingehen, die alle geforderten Nachweise und Mindeststandards (Ausschlusskriterien) des Teilnahmewettbewerbes erfüllen,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sofern mehr als 4 Teilnahmeanträge eingehen, die alle geforderten Nachweise und Mindeststandards (Ausschlusskriterien) des Teilnahmewettbewerbes erfüllen, werden die Bieter mit der besten Bewertung der Referenzen (bitte unbedingt an die Kontaktdaten der Referenzgeber denken) zum Wettbewerb zugelassen. Bei gleicher Bewertung von Bewerbern auf dem 4. Rang werden alle betroffenen Bewerber eingeladen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
2) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
2) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
3) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
4) Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
5) Angaben zu §§ 123-125 GWB (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
Im Bedarfsfall sind folgende Unterlagen auszufüllen und mit dem Angebot abzugeben:
6) Erklärung der Bewerber-/ Bietergemeinschaft (Anlage 6 Erklärung der Bewerber-Bietergemeinschaft).
7) Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen (Anlage 7 Verpflichtungserklärung Drittunternehmen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (2018-2020). Vergleichbar sind Leistungen geforderter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (2018-2020). Vergleichbar sind Leistungen geforderter Honorarumsätze für das Leistungsbild: Objektplanung Gebäude und Innenräume.
2) Angaben zur Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung
3) Erklärung Tariftreue und Mindestentlohnung (NTVergG)
“zu 1) Geforderter Honorarumsatz für das Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume: Mindestens 750.000 EUR der letzten 3 Jahre
zu 2) Angaben zur...”
zu 1) Geforderter Honorarumsatz für das Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume: Mindestens 750.000 EUR der letzten 3 Jahre
zu 2) Angaben zur Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen für:
a. Sach-/Personenschäden bis zu 3,0 Mio. EUR je Schadensereignis und
b. Sonstige Schäden bis zu 500.000 EUR je Schadensereignis mit dem Angebot einzureichen.
Die Gesamtleistung je Versicherungsjahr muss für alle Schäden mindestens das Zweifache der vereinbarten Versicherungssumme in den jeweiligen Positionen betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung Ausbildungsbetrieb
2) Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf
3) Referenzen aus...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung Ausbildungsbetrieb
2) Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf
3) Referenzen aus den letzten 5 Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen: Die aufgeführten Referenzprojekte müssen mit der zu vergebenden Leistung hinsichtlich der planerischen Komplexität vergleichbar sein und dem Bewerber eindeutig zuzuordnen sein.
4) Angaben zur Mitarbeiteranzahl des gesamten Unternehmens aus den letzten 3 Geschäftsjahren
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 3. Referenzen aus den letzten 5 Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen
a) 2 abgeschlossene Referenzprojekte (Leistungsphase 1-8) zwischen 2016 bis...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 3. Referenzen aus den letzten 5 Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen
a) 2 abgeschlossene Referenzprojekte (Leistungsphase 1-8) zwischen 2016 bis 2020
b) 1 Projekt mit Projektkosten in Höhe von mindestens 4,0 Mio EUR (KG 200-600)
c) 1 Projekt für einen öffentlichen Auftraggeber
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift § 75 VgV: Es...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift § 75 VgV: Es liegt eine Eigenerklärung vor, dass für die Projektleitung und für die Bauleitung Personen mit der Berufsqualifikation Architekt oder Ingenieur eingesetzt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift § 75 VgV: Es...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift § 75 VgV: Es liegt eine Eigenerklärung vor, dass für die Projektleitung und für die Bauleitung Personen mit der Berufsqualifikation Architekt oder Ingenieur eingesetzt werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Das Projekt muss zeitnah abgeschlossen werden, weil die MHH den Studierenden die Lehrräume zeitnah zu Verfügung stellen will.” Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-20
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“ACHTUNG - Auflagen zur Durchsetzung kontaktreduzierender Maßnahmen / Hygienemaßnahmen - COVID-19:
Vermeiden Sie, soweit wie möglich, direkten Kontakt zu...”
ACHTUNG - Auflagen zur Durchsetzung kontaktreduzierender Maßnahmen / Hygienemaßnahmen - COVID-19:
Vermeiden Sie, soweit wie möglich, direkten Kontakt zu Patienten und Mitarbeitern der MHH. Sollte dies nicht möglich sein, so bitten wir Sie einen Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten. Auf Hände schütteln, ist komplett zu verzichten. Beachten Sie die aktuellen Hygienemaßnahmen in den Einsatzbereichen. In den Einsatzbereichen ist die Leistungserbringungen unter Beachtung dieser aktuellen Hygienemaßnahmen möglich. Sehen Sie von Besuchen in den Fachabteilungen ab. Nutzen Sie zur Kommunikation Telefon, Email und Post (für Servicescheine u. ä).
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDWYYBK
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
Fax: +49 4131152943 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Niedersächsisches Ministerium für Arbeit, Wirtschaft, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Friedrichswall 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511/120-0📞
E-Mail: servicestelle-ntvergg@mw.niedersachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160
Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn.
1. der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160
Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn.
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Medizinische Hochschule Hannover
Postanschrift: Carl-Neuberg-Straße 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5115326364📞
E-Mail: zentraleinkauf@mh-hannover.de📧
Fax: +49 5115323375 📠
URL: http://www.mh-hannover.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 167-437831 (2021-08-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Für die Baumaßnahmen im Gebäude K20 der Medizinischen Hochschule Hannover, Carl-Neubert-Straße 1 in 30265 Hannover werden die Planungsleistungen der...”
Kurze Beschreibung
Für die Baumaßnahmen im Gebäude K20 der Medizinischen Hochschule Hannover, Carl-Neubert-Straße 1 in 30265 Hannover werden die Planungsleistungen der Objektplanung für Gebäude (Teil 3, Abschnitt 1 HOAI 2021), Leistungsphasen 3-9 vergeben.
Nutzer des Gebäude K20 ist das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (ZMK). Das ZMK hat seine Kernaufgaben in der Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Die MHH beabsichtigt in dem Mitte der 1970-er Jahre errichteten Klinikbaus einen neuen Phantomkurssaal zu erstellen sowie einen bereits vorhandenen Phantomkurssaales im Gebäude K20 zu sanieren. Phantomkurssäle dienen der Lehre der Studierenden die an sogenannten Phantomköpfe verschiedene Behandlungsmethoden gelehrt bekommen. Die Maßnahme wird in 3 Abschnitten erfolgen, in einer Vorabmaßnahme zur Aufrechterhaltung des Lehrbetriebes, die Erstellung eines neuen Phantomkurssaals und die Sanierung des bestehenden Phantomkurssaals. Die Bauabschnitte befinden sich im Erdgeschoss des Gebäudes. Die Medienversorgung erfolgt über die darunterliegende Ebene. Eine bauliche Erweiterung der Flächen ist nicht vorgesehen. Die Baumaßnahmen werden im laufenden Betrieb erfolgen, dass eine konsequente Umsetzung des Zeitmanagements erfordert. Außerdem ist die Erstellung einer Haushaltunterlage Bau Bestandteil des Leistungspaketes. Die Verfahrensart wird in Anlehnung der RLBau L2 durchgeführt werden.
Ziel der Maßnahmen sind die Umsetzung der Anforderungen aus der aktuellen Zahnärztlichen Approbationsordnung und die damit verbundene Erhöhung des Bedarfs an praktischer Ausbildung der Studierenden.
Die Vergabe erfolgt aus diesem Grund mit Bezug auf VgV § 14 Abs. (3) im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit einem vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb. Die Eignung der Bieter wird damit im Teilnahmewettbewerb geprüft. Weitere Informationen zur Maßnahme und Gebäude, sind der Aufgabenbeschreibung zu entnehmen.
Die Vergabe steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Finanzierung und Zustimmung von notwendigen Gremien (finanzierungs- und gremialem Vorbehalt).
Der Auftraggeber beabsichtigt, nach erfolgter Genehmigung der Bauanmeldung durch das MWK und Erteilung des Planungsauftrages zur Erstellung einer HU-Bau die Planung der Baumaßnahme fortzusetzen und weitere Leistungen gemäß Leistungsbild Gebäude und Innenräume, LPH 3, 5 bis 9, stufenweise abzurufen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Abruf dieser weiteren Leistungsstufen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 167-437831
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Akzente Architektur & Landschaft
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Akzente Architektur & Landschaft
Postanschrift: Braunstrasse 6a
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: sven.reuter@akzente-architektur.de📧
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 288800.43 💰