Die gematik verfügt derzeit über einen Enterprise Agreement Vertrag mit Microsoft, der zum 30.9.2021 ausläuft. Dieser Altvertrag basiert auf den Konditionenverträgen des Bundesministeriums des Innern und Microsoft Ireland Operations Limited (dem sog. BMI-Beitritt). Ziel des zugrundliegenden Vertrags ist der Abschluss eines nahtlosen Enterprise Agreement Anschlussvertrags zum 1.10.2021, um die bisher getätigten Investitionen zu schützen, die Software Assurance für bereits erworbene Lizenzen weiterhin nutzen zu können und auch künftig erforderliche Microsoft Produkt Lizenzen zu erwerben sowie auftragsbezogene Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Microsoft Enterprise Agreement Anschlussvertrag mit Beratungsleistungen
2021-0066”
Produkte/Dienstleistungen: Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Die gematik verfügt derzeit über einen Enterprise Agreement Vertrag mit Microsoft, der zum 30.9.2021 ausläuft. Dieser Altvertrag basiert auf den...”
Kurze Beschreibung
Die gematik verfügt derzeit über einen Enterprise Agreement Vertrag mit Microsoft, der zum 30.9.2021 ausläuft. Dieser Altvertrag basiert auf den Konditionenverträgen des Bundesministeriums des Innern und Microsoft Ireland Operations Limited (dem sog. BMI-Beitritt). Ziel des zugrundliegenden Vertrags ist der Abschluss eines nahtlosen Enterprise Agreement Anschlussvertrags zum 1.10.2021, um die bisher getätigten Investitionen zu schützen, die Software Assurance für bereits erworbene Lizenzen weiterhin nutzen zu können und auch künftig erforderliche Microsoft Produkt Lizenzen zu erwerben sowie auftragsbezogene Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen.
Im September 2017 hat die gematik mit Microsoft einen Enterprise Agreement (EA) Vertrag mit einer Laufzeit von 3 Jahren unter Einbindung eines Microsoft-Handelspartners abgeschlossen. Der Vertrag basiert auf den Konditionsverträgen des Bundesministeriums des Innern und Microsoft (dem sog. BMI-Beitritt). Nach 3 Jahren wurde der bestehende EA-Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert und läuft somit zum 30.9.2021 aus.
Mit der Gültigkeit ab dem 1.6.2021 wurden neue Konditionenverträge zwischen dem Bundesministerium des Innern und Microsoft Ireland Operations Limited abgeschlossen. Für berechtigte Unternehmen, die diese Konditionen abrufen wollen, ist erneut ein sog. BMI Beitritt mittels eines Microsoft Handelspartners erforderlich. Die gematik ist weiterhin berechtigt diese Konditionen abzurufen und Microsoft-Produkte zu den Bedingungen der Konditionenverträge zwischen dem Bundesministerium des Innern und Microsoft zu beziehen.
Der Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages wobei der Microsoft Handelspartner neben den nahtlosen Abschluss des Microsoft Enterprise Agreement Anschlussvertrages mit dem Vertragsbeginn auch Beratungsleistungen bezüglich Microsoft Lizenzierung anbieten muss. Entsprechend der IT-Strategie, die sich nach den Geschäftsprozessen der gematik ausrichtet, werden weiterhin stetig Microsoft-Produkte im Unternehmen eingesetzt. Um die bisher getätigten Investitionen, die sog. Software Assurance (Wartungsvertrag) für bereits erworbene Lizenzen und weitere erforderliche Microsoft Produktlizenzen oder Online Dienste nutzen zu können, ist ein nahtloser Enterprise Agreement Anschlussvertrag notwendig. Über diesen Vertrag sollen Microsoft Lizenzen für Client-Arbeitsplätze, User-Zugriffe, verschiedene Microsoft-basierte Server (z. B. SharePoint und Exchange) sowie Server-Betriebssystem-Plattform (Windows-Server-Betriebssystem) mit Software Assurance (Wartungsvertrag) und Online Dienste erworben werden. Weiterhin sollen Software Beratungsleistungen im Bereich Microsoft Produktportfolio, Lizenzmanagement, Microsoft Benefits und Auditunterstützung angeboten werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach dem Ablauf von 3 Jahren (Erstlaufzeit) ist optional die Verlängerung für ein weiteres Jahr möglich.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind sämtliche der nachfolgend unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind sämtliche der nachfolgend unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) beizubringen. Für die Erstellung und Einreichung des Angebots sind die, von der Vergabestelle auf der unter Ziffer 1.3) angegebenen Vergabeplattform, zur Verfügung gestellten Vordrucke und Formblätter zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor fehlende, formell fehlerhafte oder unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern oder aufzuklären. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung oder Aufklärung/Erläuterung von Unterlagen. Sämtliche Unterlagen sind in Textform einzureichen.
Bietergemeinschaften sind zugelassen, soweit ihre Bildung nach den Maßgaben der Rechtsprechung im Einzelfall rechtmäßig ist. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist mit dem Angebot eine Bietergemeinschaftserklärung (s. Vordruck) einzureichen, aus welcher die einzelnen Mitglieder und das vertretungsberechtigte Mitglied hervorgeht und mit welchem erklärt wird, dass die Bildung der Bietergemeinschaft rechtlich zulässig ist und dass die Mitglieder im Falle des Zuschlags eine Arbeitsgemeinschaft bilden sowie sich zur gesamtschuldnerischen Haftung für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten verpflichten.
Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter Abschnitt III.1.1) der EU-Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen, Erklärungen bzw. Nachweise jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die unter den Abschnitten III.1.2) und III.1.3) der EU-Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen, Erklärungen bzw. Nachweise können für die Bietergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden.
Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft, Nachunternehmer (keine Lieferanten, Zulieferer usw.) einzusetzen, so hat er die betreffenden Teile des Auftrages in seinem Angebot anzugeben.
Ein Bieter kann sich, auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft, zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß § 47 VgV der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen („Eignungsleihe“). Der Bieter hat den/die Eignungsleihe-Unternehmen zu benennen (s. Vordruck) und die unter III.1.1) Nr. (2) aufgeführten Unterlagen auch für den Dritten beizufügen. Des Weiteren hat er die in III.1.2 und III.1.3 genannten Unterlagen jeweils in dem Umfang für den Dritten beizufügen, wie sich auf die Eignung des Dritten bezogen werden soll. Sofern sich die Eignung auch auf Eignungskriterien nach III.1.3 beziehen soll, wird ergänzend auf § 47 Abs. 1 S. 3 VgV hingewiesen. Erfüllt das benannte Eignungsleihe-Unternehmen das entsprechende Eignungskriterium nicht oder liegt bei diesem ein Ausschlussgrund gem. §§123, 124 GWB vor, muss ihn der Bieter innerhalb einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Frist ersetzen.
Eignungsunterlagen im Einzelnen:
1. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch Nachweis auf andere Weise. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate alt sein.
Oder – sofern zutreffend – Eigenerklärung des Bieters/Mitglied der Bietergemeinschaft, dass nach der Maßgabe der jeweiligen Landes-Rechtsvorschriften keine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister für den Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft bestehen bzw. erforderlich sind. (s. Vordrucke zur Eignung),
2.Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB und § 19 MiLoG (s. Vordrucke zur Eignung).
“Eignungsunterlagen im Einzelnen:
1. Aktuelle Bilanz (in nicht beglaubigter Kopie), die nicht älter als 2 Jahre ist.
2. Bonitätsbescheinigung (in nicht...”
Eignungsunterlagen im Einzelnen:
1. Aktuelle Bilanz (in nicht beglaubigter Kopie), die nicht älter als 2 Jahre ist.
2. Bonitätsbescheinigung (in nicht beglaubigter Kopie), die nicht älter als 6 Monate ist.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die folgenden geforderten Unterlagen stellen eine Mindestanforderung an die Eignung (bzgl. technischer Leistungsfähigkeit und Fachkunde) des Bieters dar...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die folgenden geforderten Unterlagen stellen eine Mindestanforderung an die Eignung (bzgl. technischer Leistungsfähigkeit und Fachkunde) des Bieters dar (Mindestbedingung). Bieter/Bietergemeinschaften, die nicht über diese Unterlagen verfügen oder deren eingereichte Referenzen nicht die jeweils genannten Anforderungen erfüllen, sind nicht zur Auftragsdurchführung geeignet und werden vom weiteren Vergabeverfahren zwingend ausgeschlossen.
1. Nachweis der Microsoft-Autorisierung als Handelspartner mit der Kopie der Zertifizierung als Licensing Solution Partner (LSP) und Enterprise Software Advisor (ESA) in Deutschland (siehe Vordruck).
2. Der Bieter / das Mitglied der Bietergemeinschaft muss über mindestens 5 fest angestellte Mitarbeiter mit einer gültigen Microsoft-Zertifizierung im Licensing-Umfeld verfügen (siehe Vordruck).
3. Der Bieter / das Mitglied der Bietergemeinschaft muss über mindestens 5 Referenzkunden verfügen, bei denen jeweils mindestens vier der in der Leistungsbeschreibung unter Ziffer 3 beschriebenen fünf Services erbracht hat (siehe Vordruck).
4. Der Bieter / das Mitglied der Bietergemeinschaft muss mindestens über den Kernleistungsstatus Silber bei Microsoft bzgl. Lizenzberatung und technologischer Kompetenzen verfügen (siehe Vordruck).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-10
17:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-10
17:10 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Die gematik führt dieses Vergabeverfahren nach den Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Vergabe...”
1. Die gematik führt dieses Vergabeverfahren nach den Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) durch.
2. Mit dem Angebot sind sämtliche der unter III.1.1) bis III.1.3) aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) beizubringen. Für die Erstellung und Einreichung des Angebots sind die von der Vergabestelle auf der in I.3 angegebenen Internetseite zum Download zur Verfügung gestellten Vordrucke und Formblätter zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende, formell fehlerhafte oder unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern oder aufzuklären. Die Bewerber haben keinen Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung oder Aufklärung/Erläuterung von Unterlagen. Sämtliche Unterlagen sind in elektronischer Form sowie in Textform nach § 126b BGB über die genannte Vergabeplattform einzureichen.
3. Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen ausschließlich über die unter I.3) genannte Vergabeplattform einzureichen.
4. Die weitere Beschreibung der Einzelheiten der Durchführung des Vergabeverfahrens ist der Unterlage „Bewerbungsbedingungen“ zu entnehmen.
5. Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung des Angebots und die Teilnahme am Vergabeverfahren findet nicht statt.
6. Die Verfahrens- und Vertragssprache ist deutsch.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y53YYB9
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 134-355809 (2021-07-09)
Ergänzende Angaben (2021-08-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die gematik verfügt derzeit über einen Enterprise Agreement Vertrag mit Microsoft, der zum 30.09.2021 ausläuft. Dieser Altvertrag basiert auf den...”
Kurze Beschreibung
Die gematik verfügt derzeit über einen Enterprise Agreement Vertrag mit Microsoft, der zum 30.09.2021 ausläuft. Dieser Altvertrag basiert auf den Konditionenverträgen des Bundesministeriums des Innern und Microsoft Ireland Operations Limited (dem sog. BMI-Beitritt). Ziel des zugrundliegenden Vertrags ist der Abschluss eines nahtlosen Enterprise Agreement Anschlussvertrags zum 01.10.2021, um die bisher getätigten Investitionen zu schützen, die Software Assurance für bereits erworbene Lizenzen weiterhin nutzen zu können und auch künftig erforderliche Microsoft Produkt Lizenzen zu erwerben sowie auftragsbezogene Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 134-355809
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Verlängerung der Angebotsfrist
Alter Wert
Datum: 2021-08-10 📅
Zeit: 17:00
Neuer Wert
Datum: 2021-08-17 📅
Zeit: 17:00
Quelle: OJS 2021/S 154-409241 (2021-08-06)
Ergänzende Angaben (2021-08-11)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 10/08/2021
Ortszeit: 17:10
Neuer Wert
Text: Tag: 17/08/2021
Ortszeit: 17:10
Andere zusätzliche Informationen
“Bei der vorangegangenen Berichtigung der Bekanntmachung (Verlängerung der Angebotsfrist auf den 17.08.2021, 17:00 Uhr, wurde versäumt, den Termin für die...”
Bei der vorangegangenen Berichtigung der Bekanntmachung (Verlängerung der Angebotsfrist auf den 17.08.2021, 17:00 Uhr, wurde versäumt, den Termin für die Angebotsöffnung entsprechend in der Bekanntmachung zu berichtigen, was nunmehr nachgeholt wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 157-416082 (2021-08-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 858249.09 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: gematik GmbH Friedrichstr. 136 10117 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Im September 2017 hat die gematik mit Microsoft einen Enterprise Agreement (EA) Ver-trag mit einer Laufzeit von drei Jahren unter Einbindung eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Im September 2017 hat die gematik mit Microsoft einen Enterprise Agreement (EA) Ver-trag mit einer Laufzeit von drei Jahren unter Einbindung eines Microsoft-Handelspartners abgeschlossen. Der Vertrag basiert auf den Konditionsverträgen des Bundesministeriums des Innern und Microsoft (dem sog. BMI-Beitritt). Nach drei Jahren wurde der bestehende EA-Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert und läuft somit zum 30.09.2021 aus.
Mit der Gültigkeit ab dem 01.06.2021 wurden neue Konditionenverträge zwischen dem Bundesministerium des Innern und Microsoft Ireland Operations Limited abgeschlossen. Für berechtigte Unternehmen, die diese Konditionen abrufen wollen, ist erneut ein sog. BMI Beitritt mittels eines Microsoft Handelspartners erforderlich. Die gematik ist weiterhin berechtigt diese Konditionen abzurufen und Microsoft-Produkte zu den Bedingungen der Konditionenverträge zwischen dem Bundesministerium des Innern und Microsoft zu beziehen.
Der Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages wobei der Microsoft Handelspartner neben den nahtlosen Abschluss des Microsoft Enterprise Agreement Anschlussvertrages mit dem Vertragsbeginn auch Beratungsleistungen bezüglich Microsoft Lizenzierung anbieten muss. Entsprechend der IT-Strategie, die sich nach den Geschäftsprozessen der gematik ausrichtet, werden weiterhin stetig Microsoft-Produkte im Unternehmen eingesetzt. Um die bisher getätigten Investitionen, die sog. Software Assurance (Wartungsvertrag) für bereits erworbene Lizenzen und weitere erforderliche Microsoft Produktlizenzen oder Online Dienste nutzen zu können, ist ein nahtloser Enterprise Agreement Anschlussvertrag notwendig. Über diesen Vertrag sollen Microsoft Lizenzen für Client-Arbeitsplätze, User-Zugriffe, verschiedene Microsoft-basierte Server (z. B. SharePoint und Exchange) sowie Server-Betriebssystem-Plattform (Windows-Server-Betriebssystem) mit Software Assurance (Wartungsvertrag) und Online Dienste erworben werden. Weiterhin sollen Software Beratungsleistungen im Bereich Microsoft Produktportfolio, Lizenzmanagement, Microsoft Benefits und Auditunterstützung angeboten werden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 134-355809
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021-0066
Titel: Auftragsvergabe SoftwareONE Deutschland GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SoftwareONE Deutschland GmbH
Postanschrift: Blochstrasse 1
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04329
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3412568000📞
E-Mail: ausschreibungsmanagement@softwareone.com📧
Fax: +49 3412568999 📠
Region: Berlin🏙️
URL: https://www.softwareone.com/de-de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 858249.09 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y53YYEP
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 211-551232 (2021-10-25)