Ausgeschrieben wird die Miete einer Software zur Einführung des Serviceprovidermanagements (=strategisches Lieferantenmanagement) bei der DAK-Gesundheit.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Miete einer Software zur Einführung des Serviceprovidermanagement bei der DAK-Gesundheit
1003175”
Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben wird die Miete einer Software zur Einführung des Serviceprovidermanagements (=strategisches Lieferantenmanagement) bei der DAK-Gesundheit.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Implementierung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wartung von Informationstechnologiesoftware📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DAK-Gesundheit
Nagelsweg 27-31
20097 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird die Miete einer Software zur Einführung des Serviceprovidermanagements (=strategisches Lieferantenmanagement) bei der DAK-Gesundheit....”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird die Miete einer Software zur Einführung des Serviceprovidermanagements (=strategisches Lieferantenmanagement) bei der DAK-Gesundheit. Unter Serviceprovider versteht die DAK-G nicht nur Anbieter für IT-Dienstleistungen und Telekommunikation, sondern Dienstleister und Lieferanten aller gängigen Warengruppen nach dem e@Class Datenstandard. Die DAK-G sieht die Implementierung einer (Standard-) Software in Form einer „Applikation-Service-Provider-Dienstleistung“ (ASP) vor. Diese webbasierte, nahe am Standard orientierte Serviceproviderplattform soll nachfolgende Prozessschritte darstellen:
— Serviceproviderregistrierung,
— Serviceproviderklassifizierung,
— Serviceproviderbewertung,
— Serviceproviderentwicklung.
Nachfolgend genannte und für das Serviceprovidermanagement relevante Unterstützungsprozesse sind außerdem:
— Controlling,
— Risikomanagement und Compliance,
— Reklamationsmanagement,
— Dokumentenmanagement.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Unternehmen können sich zu Bietergemeinschaften zusammenschließen. In diesem Fall ist die Anlage B6 der Vertragsunterlagen (Bietergemeinschaftserklärung)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Unternehmen können sich zu Bietergemeinschaften zusammenschließen. In diesem Fall ist die Anlage B6 der Vertragsunterlagen (Bietergemeinschaftserklärung) mit dem Angebot einzureichen. Darin werden alle Mitglieder der Bietergemeinschaft benannt und eines ihrer Mitglieder wird als bevollmächtigter Vertreter für das Vergabeverfahren und die Durchführung des Vertrages bezeichnet. Die nachfolgend genannten Erklärungen und Nachweise zur Zuverlässigkeit sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Dies gilt nicht für das Nachunternehmerverzeichnis. Die übrigen Nachweise/Angaben und Erklärungen sind von der Bietergemeinschaft insgesamt vorzulegen.
Für den Fall, dass der Bieter Teile der Leistung nicht selbst erbringt, sind die Teilleistungen, für die der Nachunternehmereinsatz erfolgen soll, zu bezeichnen. Dazu ist die Anlage B7 (Nachunternehmerverzeichnis) der Vertragsunterlagen mit dem Angebot einzureichen.
a) Aktueller Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, z. B. aktueller Handelsregisterauszug; eine Kopie ist ausreichend (Anlage A1, Punkt 2),
b) Allgemeine Darstellung des Unternehmens gem. Anforderungen der Anlage A1, Punkt 3,
c) Erklärung zu den Unternehmens-Umsätzen (Anlage A1, Punkt 4),
d) Eigenerklärung des Unternehmens, dass keines der Ausschlusskriterien gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegt. Dazu ist die Anlage A2 der Bewerbungsbedingungen mit dem Angebot einzureichen,
e) Eigenerklärung Mindestlohn und Tariftreue: Dazu ist die Anlage A3a (A3b für Nachunternehmer) der Bewerbungsbedingungen mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-22
13:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXYYB2
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 036-090353 (2021-02-17)