Beschreibung der Beschaffung
KiTa Villa Regenbogen – Pommernstraße 13,
Leitung=Ansprechpartner: Marina Fleischmann
Anzahl Personen in der Einrichtung: 102 Villa Regenbogen I, 48 Villa Regenbogen II,
Potentielle Teilnahme an der Verpflegung: ca. 80 %
Räumlichkeiten: Essen findet in den Gruppenräumen statt, Große Personalküche vorhanden
Ausstattung: mind. 1 Spülmaschine, 1 Kühlschränke, Geschirr ist vorhanden
Mögliche Produktionssysteme: Cook & Hold
Ausgabesysteme: Tischgebinde
Essenszeiten: ca. 12.00 Uhr
Angebote: nicht vorhanden
Betriebskosten: Aktuell komplett bei Gemeinde
Umfang: Mittagsverpflegung
Zeitraum: Ab Sept. 2021, solange wie möglich
Bestellsystem: elektronisches Bestellsystem, Bestellungen nicht über die Gemeinde möglich
Aktuelles Bestellsystem: kitafino
Stornierungsmöglichkeiten: bis 8.30 Uhr des jeweiligen Tages
Angebot der Verpflegung: An allen Öffnungstagen (Mo-Fr.), ca. 20-30 Schließtage pro Jahr
Menülinien: Eine Linie, Alternativangebot siehe Alternativen
Qualitätskriterien: Bayerische Leitlinien Gemeinschaftsverpflegung, Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.
Getränkeangebot: nicht erwünscht
Aktionstage: können Angeboten werden, 2x jährlich
Alternativen: vegetarische Gerichte/vegane Gerichte, schweinefleischfreie Gerichte, Rücksichtnahme auf Allergiker
Anforderungen Produktauswahl (ökologisch, saisonal, frisch, etc.): siehe Leitlinien
Bezahlsystem: siehe Bestellsystem
Preisvorgaben: sozialverträglich (Höchstpreis gemäß Vorgaben Vertragsentwurf S. 5)
Personal vom AN gestellt: nicht notwendig
Reinigungsaufgaben: keine
Entsorgungsaufgaben: Essensreste, mit der Lieferung verbundene Verpackungsmaterialien
Gestaltung Abfallmanagement: keine konkreten Angaben
Waldgruppe Fuchsbau – Verlängerung Oesdorfer Straße,
Waldkindergarten Fuchsbau – Verlängerung Oesdorfer Straße,
Leitung = Ansprechpartner: Andrea Bolzmann
Anzahl Personen in der Einrichtung: 25
Potentielle Teilnahme an der Verpflegung: ca. 50 %
Räumlichkeiten: Bauwagen
Ausstattung: nichts vorhanden, kein Geschirr vor Ort (Kinder bringen ihr Geschirr selbst mit)
Mögliche Produktionssysteme: Cook & Hold
Ausgabesysteme: Tischgebinde
Essenszeiten: ca. 12.00 Uhr
Angebote: nicht vorhanden
Betriebskosten: Aktuell komplett bei Gemeinde
Umfang: Mittagsverpflegung
Zeitraum: Ab Sept. 2021, solange wie möglich
Bestellsystem: elektronisches Bestellsystem, Bestellungen nicht über die Gemeinde möglich
Aktuelles Bestellsystem: kitafino
Stornierungsmöglichkeiten: bis 8.30 Uhr des jeweiligen Tages
Angebot der Verpflegung: An allen Öffnungstagen (Mo-Fr.), 30 Schließtage pro Jahr
Menülinien: Eine Linie, Alternativangebot siehe Alternativen
Qualitätskriterien: Bayerische Leitlinien Gemeinschaftsverpflegung, Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. Getränkeangebot: nicht erwünscht
Aktionstage: nicht erwünscht
Alternativen: vegetarische Gerichte/vegane Gerichte, schweinefleischfreie Gerichte, Rücksichtnahme auf Allergiker
Anforderungen Produktauswahl (ökologisch, saisonal, frisch, etc.): siehe Leitlinien
Bezahlsystem: siehe Bestellsystem
Preisvorgaben: sozialverträglich (Höchstpreis gemäß Vorgaben Vertragsentwurf S. 5)
Personal vom AN gestellt: nicht notwendig
Reinigungsaufgaben: keine
Entsorgungsaufgaben: Essensreste, mit der Lieferung verbundene Verpackungsmaterialien
Gestaltung Abfallmanagement: keine konkreten Angaben.