Modellprojekt Smart City "DATEN:RAUM:FREIBURG"

Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement

Urbane Datenplattform - Ausschreibung von Forschung- und Entwicklungsleistungen im Rahmen eines PCP-Verfahrens
Das Smart City Projekt „DATEN:RAUM:FREIBURG“ verfolgt das Ziel eine urbane Datenplattform aufzubauen, die hilft, Daten besser zu integrieren, damit städtische Daten besser ausgetauscht, zur Verfügung gestellt (auch der Öffentlichkeit) und für neue Anwendungsfälle wiederverwendet werden können.
Das Projekt ist eine der Basismaßnahmen der Freiburger Digitalstrategie, welches mit Bundesmitteln gefördert wird.
Das Projekt hat in der Initialphase eine Reihe von Anwendungsfällen (Use Cases) ermittelt und Anforderungen mit Methoden des Public Service Design erarbeitet.
Zwei Anwendungsfälle wurden zur prototypischen Implementierung ausgewählt:
- Im Bereich Digitale Stadtplanung / "Digital Twin": Digitaler Service zur Vermarktung städtischer Grundstücke.
- Im Bereich Mobilität: Erfassung, Verarbeitung und Nutzung von Live-Verkehrsdaten.
Das Projekt wird als gemeinsamer innovativer Entwicklungsprozess der Stadt Freiburg und IT-Entwicklern verstanden. Die Stadt Freiburg wird diesen Prozess deshalb zunächst als vorkommerzielles Verfahren (Pre-Commercial Procurement -PCP-) durchführen.
Mit PCP erfolgt die Ausschreibung von Forschung- und Entwicklungsleistungen in der vorkommerziellen Phase zur Beschaffung nicht marktgängiger Lösungen beziehungsweise vorhandener Lösungen, die noch Unzulänglichkeiten aufweisen. Das Ziel ist die Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen in mehreren Entwicklungsphasen, wobei max. 2-3 Unternehmen im Wettbewerb zueinander mehrere Lösungen hervorbringen. Die Risiken und Vorteile werden zwischen Beschaffern und Lieferanten/Dienstleistern unter Marktbedingungen geteilt. Die Stadt Freiburg beteiligt sich anteilig an den Entwicklungskosten.
Durch das PCP-Verfahren erfolgt keine Beschaffung einer bereits bestehenden Lösung im eigentlichen Sinne, sondern erfolgt ein Impuls auf dem Markt zur Forschung und Entwicklung einer innovativen Lösung, ohne eine Umsetzungsverpflichtung.
Das jetzige Ausschreibungsverfahren unterliegt daher auch nicht den vergaberechtlichen Bestimmungen, insbesondere nicht den EU-Vergaberichtlinien, dem 4. Teil des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Vergabeverordnung (VgV). Das jetzige Ausschreibungsverfahren erfolgt in Anlehnung an das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach VgV, ohne jedoch die Regelungen der VgV anzuwenden. Die Veröffentlichung im EU-Amtsblatt erfolgt freiwillig.
Am Ende des PCP-Verfahrens stehen dann eine oder mehrere mögliche Lösungen / Lösungsansätze. Erst wenn sich die Stadt Freiburg für eine Beschaffung entschließen sollte, kann sie dies im Rahmen des dann zu erfolgenden Vergabeverfahrens unter Beachtung des Vergaberechts machen, um im Wettbewerb die beste Lösung zu erzielen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-19.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-11-19 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-11-19)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement
Postanschrift: Fehrenbachallee 12
Postort: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79106
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabemanagement
Telefon: +49 7612014083 📞
E-Mail: vergabemanagement@stadt.freiburg.de 📧
Fax: +49 7612014089 📠
Region: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis 🏙️
URL: http://www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/3dc90b11-74a8-4c36-a4ec-af181aca5d96 🌏
Teilnahme-URL: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/3dc90b11-74a8-4c36-a4ec-af181aca5d96 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Modellprojekt Smart City "DATEN:RAUM:FREIBURG" 2021005518
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software 📦
Kurze Beschreibung:
“Urbane Datenplattform - Ausschreibung von Forschung- und Entwicklungsleistungen im Rahmen eines PCP-Verfahrens Das Smart City Projekt „DATEN:RAUM:FREIBURG“...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software 📦
Ort der Leistung: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freiburg im Breisgau
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende zwei Use Cases wurden zur prototypischen Implementierung ausgewählt: - Im Bereich Digitale Stadtplanung / "Digital Twin": Digitaler Service zur...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Aus den eingereichten Teilnahmeanträge werden in einem Bewertungsverfahren max. 5 Bewerber_innen für das Verhandlungsverfahren ausgewählt. Die Anforderungen...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe Nr. III. 1.3)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe Nr. III. 1.3)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der öffentliche Teilnahmewettbewerb dient der Auswahl interessierter und geeigneter Bewerber. Der Nachweis der Eignung des Unternehmens bzw. der...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass das Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sowie das Gesetz zur Regelung...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-22 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Die Unterlagen werden ausschließlich digital über das Vergabeportal der Region Freiburg www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de zur Verfügung gestellt. Eine...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: siehe VI.4.3
Postanschrift: siehe VI.4.3
Postort: siehe VI.4.3
Postleitzahl: 00000
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Ausschreibungsverfahren unterliegt nicht den vergaberechtlichen Bestimmungen, insbesondere nicht dem 4. Teil des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränungen...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 228-600676 (2021-11-19)