Beschreibung der Beschaffung
Elektroanlagen nach DIN 18382 Die Stromversorgung von Gemeindehaus und Pfarramt erfolgt aus dem Anschluss der Kirche; die Kita erhält eine neue Einspeisung aus dem örtlichen Niederspannungsnetz mit Wandlermessung. Im Gemeindehaus und im Pfarramt werden Bodentanks vorgesehen. Die Verkabelung erfolgt vorrangig in minimal abgehängter Decke mittels Sammlerhaltern. Die Beleuchtung erfolgt ausschließlich mittels LED. Die Sonnenschutzanlage wird als KNX-System realisiert. Die Kita wird mit einer Branderkennungsanlage in Funktechnik ausgestattet; die Treppenhäuser der Kita erhalten elektrische RWA-Systeme mit Lüftungsfunktion.
- Baustromversorgung; 36 Monate ca. 450 m,
- Einzelbatterieleuchten ca. 41 Stück,
- Wandlermessung ca. 1 Stück,
- Verteiler ca. 7 Stück,
- Innenleuchten ca. 445 Stück,
- Außenleuchten ca. 20 Stück,
- Kabel und Leitungen ca. 16.800 m,
- Unterflurkanal ca. 90 m,
- Bodentanks ca. 16 Stück,
- Kabelrinne ca. 80 m,
- Kabelkanal ca. 640 m,
- Installationsgeräte ca. 170 Stück,
- Steckdosen ca. 380 Stück,
- Sonnenschutzsteuerung KNX, Aktoren ca. 40 Stück,
- KNX-Busleitung ca. 4.200 m,
- Datenanschlüsse ca. 45 Stück,
- Datenkabel CAT.7 ca. 3.650 m,
- Branderkennungsanlage, Melder ca. 60 Stück,
- Druckknopfmelder ca. 18 Stück,
- RWA ca. 2 Stück.