Das Nachwuchsnetzwerk "Next Generation 4 Bavaria" stellt ein Angebot für die Nachfolgegeneration bayerischer Familienunternehmen dar. Im Fokus steht die Vermittlung themenspezifischen digita- len Know-hows, die Übertragung der Theorie auf praktische Anwendungsfälle im Dia- log untereinander und mit Experten sowie die gegenseitige Vernetzung und der be- darfsgerechte Austausch mit der Wissenschaft sowie der Digital- und / oder Grün- derszene. Beteiligt am Nachwuchsnetzwerk sind das StMD, ausgewählte Kooperati- onspartner für die Bereitstellung von Expertenwissen un d Mittelstandsunternehmen aus verschiedenen Branchen und Regionen Bayerns als Zielgruppe.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Next Generation 4 Bavaria
2021000418
Produkte/Dienstleistungen: Mit Ausbildungsprogrammen verbundene Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Nachwuchsnetzwerk "Next Generation 4 Bavaria" stellt ein Angebot für die Nachfolgegeneration bayerischer Familienunternehmen dar. Im Fokus steht die...”
Kurze Beschreibung
Das Nachwuchsnetzwerk "Next Generation 4 Bavaria" stellt ein Angebot für die Nachfolgegeneration bayerischer Familienunternehmen dar. Im Fokus steht die Vermittlung themenspezifischen digita- len Know-hows, die Übertragung der Theorie auf praktische Anwendungsfälle im Dia- log untereinander und mit Experten sowie die gegenseitige Vernetzung und der be- darfsgerechte Austausch mit der Wissenschaft sowie der Digital- und / oder Grün- derszene. Beteiligt am Nachwuchsnetzwerk sind das StMD, ausgewählte Kooperati- onspartner für die Bereitstellung von Expertenwissen un d Mittelstandsunternehmen aus verschiedenen Branchen und Regionen Bayerns als Zielgruppe.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Event-Organisation📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Nachwuchsnetzwerk "Next Generation 4 Bavaria" stellt ein Angebot für die Nachfolgegeneration bayerischer Familienunternehmen dar. Im Fokus steht die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Nachwuchsnetzwerk "Next Generation 4 Bavaria" stellt ein Angebot für die Nachfolgegeneration bayerischer Familienunternehmen dar. Im Fokus steht die Vermittlung themenspezifischen digitalen Know-hows, die Übertragung der Theorie auf praktische Anwendungsfälle im Dia- log untereinander und mit Experten sowie die gegenseitige Vernetzung und der bedarfsgerechte Austausch mit der Wissenschaft sowie der Digital- und / oder Gründerszene. Beteiligt am Nachwuchsnetzwerk sind das StMD, ausgewählte Kooperationspartner für die Bereitstellung von Expertenwissen und Mittelstandsunternehmen aus verschiedenen Branchen und Regionen Bayerns als Zielgruppe.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-09 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Optional kann der Auftrag um einen dritten und einen vierten Jahrgang verlängert werden.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional kann der Auftrag um einen dritten und einen vierten Jahrgang verlängert werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-07
12:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auskünfte erteilt das Bayerische Staatsministerium für Digitales, Oskar-von-Miller-Ring...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auskünfte erteilt das Bayerische Staatsministerium für Digitales, Oskar-von-Miller-Ring 35, 80333 München.
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf schriftlichen Antrag hin ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten durch Nichtbeachten von Vergabevorschriften geltend macht. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Kammer gerügt hat bzw., wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe /Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat.
Ferner ist ein Antrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Einen bereits erteilten Zuschlag kann die Kammer nicht wieder aufheben (§ 168 Abs. 2 GWB). Allerdings kann ein Zuschlag bzw. Vertrag unwirksam und damit ein Nachprüfungsverfahren zulässig sein, wenn ein förmliches Vergabeverfahren gar nicht durchgeführt wurde oder der Auftraggeber die Bieter oder Bewerber, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, vor Auftragserteilung hiervon nicht informiert hat. Einzelheiten hierzu, auch zu Fristen und Inhalt der Information finden sich in den §§ 134, 135 GWB. In der Regel darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information bzw. 10 Kalendertage bei Versand auf elektronischem Wege geschlossen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 171-446290 (2021-08-30)
Ergänzende Angaben (2021-09-22)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 171-446290
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 07.10.2021
Ortszeit: 12:00
Neuer Wert
Text: Tag: 21.10.2021
Ortszeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09.11.2021
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23.11.2021
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 07.10.2021
Ortszeit: 12:00
Neuer Wert
Text: Tag: 21.10.2021
Ortszeit: 12:00
Quelle: OJS 2021/S 187-487408 (2021-09-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 396 807 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anforderungen an Konzept, Organisation und Durchführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 20
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 171-446290
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Next Generation 4 Bavaria
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: UnternehmerTUM Projekt GmbH
Postort: Garching bei München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 369 807 💰
Quelle: OJS 2021/S 240-632819 (2021-12-06)