Gemäß § 47d Abs. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) wird das Eisenbahn-Bundesamt im Rahmen der Lärmaktionsplanung (Runde 4) eine Öffentlichkeitsbeteiligung durchführen. Im ersten Quartal in 2022 soll dazu eine Informationsseite im Internet zur Verfügung gestellt werden. Im Sommer 2022 beginnt nach der Veröffentlichung der Ergebnisse der Lärmkartierung der erste Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung. Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen bzw. Ballungsräume sollen sich innerhalb von etwa zehn Wochen unter anderem zu ihrer persönlichen Lärmsituation an Schienenwegen von Eisenbahnen des Bundes äußern. Die Ergebnisse fließen in den Entwurf zum Lärmaktionsplan ein. Nach dessen Veröffentlichung (etwa Herbst 2023) findet der zweite Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung statt, in dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, sich zum Lärmaktionsplan und zum Verfahren zu äußern. Nach Abschluss des zweiten Teils der Öffentlichkeitsbeteiligung soll die Informationsseite bis zur Veröffentlichung des Lärmaktionsplanes im Sommer 2024 durchgehend zur Verfügung stehen.
Die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer unterstützt das Eisenbahn-Bundesamt beim Aufbau und Betrieb der Informationsseite und Beteiligungsplattform. Redaktionelle Inhalte werden vom Eisenbahn-Bundesamt gestellt. Für die Mitwirkung sollen die Teilnehmenden sich in einem Kartendienst verorten und Fragen (mit multiple-choice-Antworten und/oder Möglichkeit zur Freitexteingabe) beantworten. Die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer erhebt die Daten und stellt sie dem Eisenbahn-Bundesamt zur Verfügung. Bei Bedarf sind unterstützende Leistungen bei der Auswertung zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Öffentlichkeitsbeteiligung (Mitwirkung) zur Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes
11vb/052-0099#021”
Produkte/Dienstleistungen: Datendienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gemäß § 47d Abs. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) wird das Eisenbahn-Bundesamt im Rahmen der Lärmaktionsplanung (Runde 4) eine...”
Kurze Beschreibung
Gemäß § 47d Abs. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) wird das Eisenbahn-Bundesamt im Rahmen der Lärmaktionsplanung (Runde 4) eine Öffentlichkeitsbeteiligung durchführen. Im ersten Quartal in 2022 soll dazu eine Informationsseite im Internet zur Verfügung gestellt werden. Im Sommer 2022 beginnt nach der Veröffentlichung der Ergebnisse der Lärmkartierung der erste Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung. Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen bzw. Ballungsräume sollen sich innerhalb von etwa zehn Wochen unter anderem zu ihrer persönlichen Lärmsituation an Schienenwegen von Eisenbahnen des Bundes äußern. Die Ergebnisse fließen in den Entwurf zum Lärmaktionsplan ein. Nach dessen Veröffentlichung (etwa Herbst 2023) findet der zweite Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung statt, in dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, sich zum Lärmaktionsplan und zum Verfahren zu äußern. Nach Abschluss des zweiten Teils der Öffentlichkeitsbeteiligung soll die Informationsseite bis zur Veröffentlichung des Lärmaktionsplanes im Sommer 2024 durchgehend zur Verfügung stehen.
Die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer unterstützt das Eisenbahn-Bundesamt beim Aufbau und Betrieb der Informationsseite und Beteiligungsplattform. Redaktionelle Inhalte werden vom Eisenbahn-Bundesamt gestellt. Für die Mitwirkung sollen die Teilnehmenden sich in einem Kartendienst verorten und Fragen (mit multiple-choice-Antworten und/oder Möglichkeit zur Freitexteingabe) beantworten. Die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer erhebt die Daten und stellt sie dem Eisenbahn-Bundesamt zur Verfügung. Bei Bedarf sind unterstützende Leistungen bei der Auswertung zu erbringen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 210 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenbanksysteme📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von kundenspezifischer Software📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Internetdienste📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 210 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 34
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Bedingungen für die Teilnahme
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-28
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen:
“Diese Ausschreibung bezieht sich ausschließlich auf Runde 4 der Lärmaktionsplanung. Die Lärmaktionsplanung und die Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt indes...”
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen
Diese Ausschreibung bezieht sich ausschließlich auf Runde 4 der Lärmaktionsplanung. Die Lärmaktionsplanung und die Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt indes alle 5 Jahre, somit sind im gleichen Turnus Ausschreibungen vorgesehen.
Mehr anzeigen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 183-476408 (2021-09-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-17) Objekt Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 183-476408
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Öffentlichkeitsbeteiligung (Mitwirkung) zur Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Quelle: OJS 2021/S 226-595433 (2021-11-17)