Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Organisationsentwicklungsprojekt im FB 10
2021-10-100-1000-0001-1
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Kurze Beschreibung:
“Durchführung des Organisationsentwicklungsprojektes im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 290 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Krefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Krefeld Sankt
Töniser Straße 60
47803 Krefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Dem Fachbereich 10 Verwaltungssteuerung und -service fällt innerhalb der Stadtverwaltung Krefeld eine besondere Stellung zu, da dort für die Entwicklung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Dem Fachbereich 10 Verwaltungssteuerung und -service fällt innerhalb der Stadtverwaltung Krefeld eine besondere Stellung zu, da dort für die Entwicklung der Gesamtorganisation wesentliche Entscheidungen vorbereitet und Prozesse initiiert und begleitet werden. Die Stadt Krefeld beabsichtigt diesen Fachbereich durch einen externen Berater einer grundsätzlichen Betrachtung unterziehen zu lassen, um sowohl Synergiepotentiale im Rahmen der Prozesse und Schnittstellen zu heben als auch das Aufgabenportfolio stärker zu profilieren.
Ziele des Projekts sollen ein geklärtes Rollen- und Aufgabenprofil, effiziente Arbeitsabläufe und ein attraktives Arbeitsklima sein. Hierzu soll die Rolle des Fachbereiches 10 innerhalb Stadtverwaltung Krefeld im Hinblick auf die Funktionalität der Gesamtverwaltung, ihre Aufgaben und Entscheidungskompetenzen geklärt werden. In Abstimmung mit der Verwaltungsleitung sollen klare Organisationsziele definiert werden, an denen die Arbeit des Fachbereichs ausgerichtet wird. Es soll zudem untersucht werden, wieviel Steuerung durch den Fachbereich sinnvoll und nötig ist und an welchen Stellen vor allem beratende Leistungen gefordert sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung des Konzeptes mit Darstellung der Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung der Stringenz der Angebotspräsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Kostenkriterium (Name): Gesamtpauschalhonorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 35 %
Kostenkriterium (Name): Kalkulation der Manntage
Kostenkriterium (Gewichtung): 5 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach § 45 VgV
— Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
—...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach § 45 VgV
— Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung.
Berufliche Leistungsfähigkeit nach § 46 VgV
— Qualifikation des/der Projektleiter/in (10 Punkte).
Anhand der vorgelegten Lebensläufe, Qualifikationsbescheinigungen und Referenzen werden Punkte für gesammelte Erfahrungen und Qualifikationen in den folgenden Schlüsselbereichen der Ausschreibung vergeben: (1) Einschlägiger Studienabschluss (Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungssteuerung, Psychologie oder vergleichbar) (2 Punkte); (2) Einschlägige Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren (2 Punkte); (3) Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Steuerung/Koordination von Organisationsentwicklungsmaßnahmen (Prozess und Moderationskompetenz) (2 Punkte); (4) Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Umsetzung von Organisationsentwicklungen (Changemanagement-Kompetenz) (2 Punkte); (5) Erfahrungen bei der Auftragsbearbeitung für die öffentliche Verwaltung (2 Punkte).
— Qualifikation des/der stellvertretenden Projektleiter/in (5 Punkte).
Anhand der vorgelegten Lebensläufe, Qualifikationsbescheinigungen und Referenzen werden Punkte für gesammelte Erfahrungen und Qualifikationen in den folgenden Schlüsselbereichen der Ausschreibung vergeben: (1) Einschlägiger Studienabschluss (Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungssteuerung, Psychologie oder vergleichbar) (1 Punkt); (2) Einschlägige Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren (1 Punkt); (3) Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Steuerung/Koordination von Organisationsentwicklungsmaßnahmen (Prozess und Moderationskompetenz) (1 Punkt); (4) Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Umsetzung von Organisationsentwicklungen (Changemanagement-Kompetenz) (1 Punkt); (5) Erfahrungen bei der Auftragsbearbeitung für die öffentliche Verwaltung (1 Punkt).
— Qualifikation weitere Projektmitarbeiter (Zusatzqualifikation im Bereich Coaching/Mediation und Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen von Teamentwicklung): 2 Punkte
— Vergleichbare Leistungen der letzten 5 Jahre: 20 Punkte
Mindestkriterium: Es sind mindestens 2 vergleichbare Referenzprojekte (i.e. Organisationsentwicklungsmaßnahmen im Bereich der öffentlichen Verwaltung) nachzuweisen.
Punktewertung: Darüber hinaus werden für Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen im Bereich der Öffentlichen Verwaltung Punkte vergeben. Je Referenz werden maximal 4,0 Punkte vergeben:
(a) Organisationsentwicklungsmaßnahmen im Bereich der Öffentlichen Verwaltung (1 Punkt),
(b) Maßnahmen in Querschnittsbereichen (interne Dienste und/oder steuernde bzw. strategische Organisationseinheiten) (1 Punkt),
(c) Organisationsentwicklungsmaßnahmen mit mehr als 100 Mitarbeitern (1 Punkt),
(d) Umsetzungsbegleitung der Maßnahme (Changemanagement) (1 Punkt).
Die wesentlichen Projektleistungen müssen im Rahmen der letzten 5 Jahre (d. h. seit dem 1.1.2016) erbracht und innerhalb dieses Zeitraums abgeschlossen worden sein. Nur für tatsächlich ausgeführte Leistungselemente und Projektphasen werden Punkte vergeben. Es werden die 5 Referenzen mit den jeweils meisten Punkten gewertet. Insgesamt können so max. 20 Punkte erreicht werden. Punkte werden nur vergeben, wenn die Leistungen entweder durch den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft selbst oder durch ein auch im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung benanntes Nachunternehmen ausgeführt worden sind.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beratungsleistungen werden stufenweise beauftragt. Mit Vertragsschluss werden zunächst die Projektphasen 1 (Ist-Erhebung) und Projektphase 2...”
Beschreibung der Optionen
Die Beratungsleistungen werden stufenweise beauftragt. Mit Vertragsschluss werden zunächst die Projektphasen 1 (Ist-Erhebung) und Projektphase 2 (Ist-Bewertung) als erste Stufe beauftragt. Die weiteren Stufen werden durch gesonderte Schreiben abgerufen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (bei juristischen Personen) oder entsprechender Auszug aus dem Berufsregister (bei Planungsbüros oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (bei juristischen Personen) oder entsprechender Auszug aus dem Berufsregister (bei Planungsbüros oder natürlichen Personen). Bei ausländischen Bewerbern sind entsprechende Unterlagen vorzulegen.
2. Angaben zum Bewerber bzw. sämtlichen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft (Name, Rechtsform, Anschrift, Telefon, Telefax, E-Mail Adresse, Ansprechpartner) und zu den geschäftsführenden Personen.
3. Nachweis der Vertretungsmacht desjenigen, der den Bewerber vertritt (z. B. Handelsregisterauszug oder Vollmacht der Gesellschaft).
4. Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen.
5. Eigenerklärung, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 Abs.1 Satz 1 oder 2 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes oder § 21 Abs. 1 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes nicht vorliegen.
6. Bewerbergemeinschaftserklärung (falls erforderlich),
7. Verpflichtungserklärung von Nachunternehmen, soweit sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft auf die Fachkunde oder Leistungsfähigkeit von Nachunternehmen beruft. Nachunternehmen müssen sich entsprechend der vorgenannten Ziffern 1 bis 7 auch zu ihrer persönlichen Lage erklären.
Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit sind die geforderten Angaben in vorgegebenen Formblättern zusammengefasst, welche vom Bewerber zu verwenden und zusammen mit den darin geforderten Nachweisen und Erklärungen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind. Die Formblätter sind Anlage der Allgemeinen Vergabeunterlage.
Die nicht rechtzeitige Vorlage der Unterlagen kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern und Bewerber oder Bewerbergemeinschaften vom Verfahren auszuschließen, die auf einmalige Nachforderung innerhalb von 6 Tagen keine oder nur unvollständige Unterlagen nachreichen.
Die Vergabestelle behält sich zudem vor, zusätzlich zu den Eigenerklärungen vor Vergabe des Auftrages entsprechende Bescheinigungen der zuständigen behördlichen Stelle zu verlangen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft, jeweils bezogen und konkret aufgeteilt auf die letzten 5...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft, jeweils bezogen und konkret aufgeteilt auf die letzten 5 Geschäftsjahre.
2. Nachweis des Abschlusses einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Vermögensschäden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Mindestkriterien sind im Rahmen der Eignungskriterien dargestellt.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Unterlagen über berufliche Befähigung und Qualifikation des vorgesehenen Projektleiters und seines Stellvertreters,
2. Unterlagen über Berufliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Unterlagen über berufliche Befähigung und Qualifikation des vorgesehenen Projektleiters und seines Stellvertreters,
2. Unterlagen über Berufliche Befähigung und Qualifikation der weiteren Projektmitarbeiter,
3. Es werden vergleichbare Referenzprojekte der letzten 5 Jahre gewertet. Es sind mindestens 2 vergleichbare Referenzprojekte (i.e. Organisationsentwicklungsmaßnahmen im Bereich der
Öffentlichen Verwaltung) nachzuweisen. Die wesentlichen Projektleistungen müssen im Rahmen der letzten 5 Jahre (d. h. seit dem 1.1.2016) erbracht und innerhalb dieses
Zeitraums abgeschlossen worden sein. Nur für tatsächlich ausgeführte Leistungselemente und Projektphasen werden Punkte vergeben. Es werden die 5 Referenzen mit den jeweils meisten Punkten gewertet. Insgesamt können so max. 20 Punkte erreicht werden. Punkte werden nur vergeben, wenn die Leistungen entweder durch den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft selbst oder durch ein auch im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung benanntes Nachunternehmen ausgeführt worden sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Mindestkriterien sind im Rahmen der Eignungskriterien dargestellt.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-17
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-06-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅
“Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auch ohne Verhandlungen auf Grundlage der Konditionen des Erstangebots zu erteilen.
Weitere Informationen zur...”
Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auch ohne Verhandlungen auf Grundlage der Konditionen des Erstangebots zu erteilen.
Weitere Informationen zur Ausschreibung können einer Allgemeinen Vergabeunterlage mit Anlagen entnommen werden, die unter der o. g. Adresse abgerufen werden kann. Die Vergabeunterlagen enthalten auch Formblätter für die Eignungsnachweise, die für den Teilnahmeantrag zu nutzen sind.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYD3DYPS
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf bei der Bezirksregierung Düsseldorf”
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211475-3131📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 211475-3989 📠
URL: http://www.brd.nrw.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich (d. h. innerhalb von 10 Kalendertagen) gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 075-192059 (2021-04-14)
Ergänzende Angaben (2021-04-29)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 075-192059
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Die Anforderungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß III.1.3) sind in dem bekannt gemachten Umfang weiterhin zu beachten:
1....”
Text
Die Anforderungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß III.1.3) sind in dem bekannt gemachten Umfang weiterhin zu beachten:
1. Unterlagen über berufliche Befähigung und Qualifikation des vorgesehenen Projektleiters und seines Stellvertreters,
2. Unterlagen über Berufliche Befähigung und Qualifikation der weiteren Projektmitarbeiter,
3. Es werden vergleichbare Referenzprojekte der letzten 5 Jahre gewertet. Es sind mindestens 2 vergleichbare Referenzprojekte (i.e. Organisationsentwicklungsmaßnahmen im Bereich der Öffentlichen Verwaltung) nachzuweisen. Die wesentlichen Projektleistungen müssen im Rahmen der letzten 5 Jahre (d. h. seit dem 1.1.2016) erbracht und innerhalb dieses Zeitraums abgeschlossen worden sein. Nur für tatsächlich ausgeführte Leistungselemente und Projektphasen werden Punkte vergeben. Es werden die 5 Referenzen mit den jeweils meisten Punkten gewertet. Insgesamt können so max. 20 Punkte erreicht werden. Punkte werden nur vergeben, wenn die Leistungen entweder durch den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft selbst oder durch ein auch im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung benanntes Nachunternehmen ausgeführt worden sind.
“Gemäß III 1.3) der EU-Auftragsbekanntmachung sind zum Nachweis der Eignung mindestens 2 vergleichbare Referenzprojekte (i.e....”
Gemäß III 1.3) der EU-Auftragsbekanntmachung sind zum Nachweis der Eignung mindestens 2 vergleichbare Referenzprojekte (i.e. Organisationsentwicklungsmaßnahmen im Bereich der öffentlichen Verwaltung) nachzuweisen. Als vergleichbar können nur Referenzen gewertet werden, bei denen Organisationsentwicklungsmaßnahmen für die klassische öffentliche Verwaltung erbracht wurden. Voraussetzung für die Eignung ist eine Kenntnis der Aufgaben und Abläufe einer städtischen Verwaltung. Aufgrund der Besonderheiten und Vielfältigkeit der unterschiedlichen Aufgaben einer Kommunalverwaltung, können insoweit nur Organisationsentwicklungsmaßnahmen für Gebietskörperschaften (d. h. Landesbehörden, Kreise, Städte und Gemeinden) berücksichtigt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 086-223406 (2021-04-29)